Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Welche EDO+ Science-Fantasy Systeme gibt es?

<< < (14/15) > >>

nobody@home:

--- Zitat von: Skeeve am 18.09.2022 | 01:40 ---Dann werde ich jetzt mal völlig Off-Topic: wie sieht denn Futurismus für den typischen Elfen/Zwerg/Ork aus?

--- Ende Zitat ---

Wie es ihnen gerade paßt, natürlich. ;) Dabei macht sich aus meiner Sicht ohnehin ein Problem der Unterteilung in "ältere" und "jüngere" Spezies bemerkbar: wieso zum Geier haben eigentlich die "Altvölker" ihrerseits nie einen nennenswerten technischen Vorsprung gegenüber den Neueinsteigern? Die Zeit müßten sie doch allemal gehabt haben -- wo ist also das elfische Scharfschützengewehr, das sein Ziel auch noch auf eine halbe Meile trifft, ohne daß man sich überhaupt sehen lassen muß, während die Menschlinge noch mit Schild und Speer in ihrer Bronzezeit herumlümmeln?

Natürlich: in der realen Welt führt kein Weg daran vorbei, daß es in der modernen Zeit bloß uns Menschen gibt und die klassischen Fantasiegeschöpfe in die Märchen und Sagen aus der Vergangenheit gehören -- und dementsprechend ihre Technik auch nur so weit sein kann, wie sie sich die Erzähler damals haben vorstellen können. Aber auf der anderen Seite: spielen die meisten EDO-Settings (Mittelerde und Shadowrun aus offensichtlichen Gründen mal außen vor gelassen) denn auf unserer Erde?

caranfang:

--- Zitat von: nobody@home am 18.09.2022 | 13:53 ---Wie es ihnen gerade paßt, natürlich. ;) Dabei macht sich aus meiner Sicht ohnehin ein Problem der Unterteilung in "ältere" und "jüngere" Spezies bemerkbar: wieso zum Geier haben eigentlich die "Altvölker" ihrerseits nie einen nennenswerten technischen Vorsprung gegenüber den Neueinsteigern? Die Zeit müßten sie doch allemal gehabt haben -- wo ist also das elfische Scharfschützengewehr, das sein Ziel auch noch auf eine halbe Meile trifft, ohne daß man sich überhaupt sehen lassen muß, während die Menschlinge noch mit Schild und Speer in ihrer Bronzezeit herumlümmeln?
--- Ende Zitat ---
das wird auch meist damit erklärt, dass sie "Altvölker" konservativ sind und häufig viel länger brauchen, um neue Ideen überhaupt anzunehmen. man kann es fast mit China in der neuzeit vergleichen. Stolz und so von sich überzeugt, immer noch das fortschrittlichste Reich der Welt zu sein, um plötzlich feststellen zu müssen, dass die Barbaren einen vollständig übergolt haben.

Skeeve:

--- Zitat von: nobody@home am 18.09.2022 | 13:53 ---wo ist also das elfische Scharfschützengewehr, das sein Ziel auch noch auf eine halbe Meile trifft, ohne daß man sich überhaupt sehen lassen muß, während die Menschlinge noch mit Schild und Speer in ihrer Bronzezeit herumlümmeln?

--- Ende Zitat ---

Also wenn es nicht mit Magie betrieben wird (oder Magie ist), dann braucht es da auch noch Schwarzpulver. Ohne jetzt genau in der Historie meiner Welt nach zu schauen, glaube ich das dort die Zwerge zuerst das Schwarzpulver entdeckten  (und es dann beim Bergbau einsetzten). Ob die nun gerade den Elfen das Geheimnis vom Schwarzpulver erzählten?
Und brauchen die Elfen denn ein Scharfschützengewehr (das durch Lärm und Geruch möglicherweise die Position des Schützen verrät)? Die haben doch ihre Bögen, die ihr Ziele auf eine Viertelmeile treffen, ohne dass man sich sehen lassen muss. Und wenn die Pfeilspitze noch magisch verbessert wurde (Aufprallzünder der mehr Schaden macht)...

Also in der realen Welt war das Wissen um Technologie immer in menschlicher Hand und wurde mehr oder weniger weiter gegeben. Wenn sich andererseits das Wissen der Welt auf mehrere Rassen (Zwerge,Elfen, ....) verteilt und die ihr jeweiliges Wissen für sich behalten und nicht zusammen arbeiten... und zum anderen: wenn es Magie in der Welt gibt, dann braucht es vielleicht nicht so viel technologische Entwicklung (wobei auch noch gilt: "weit genug fortgeschrittene Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden)...


Vielleicht hätte ich auch einfach schreiben können:  "das Scharfschützengewehr liegt da links auf dem Tisch in dem alten Folianten: nennt sich 'magisches Geschoss'."

nobody@home:

--- Zitat von: Skeeve am 18.09.2022 | 15:05 ---Also in der realen Welt war das Wissen um Technologie immer in menschlicher Hand und wurde mehr oder weniger weiter gegeben. Wenn sich andererseits das Wissen der Welt auf mehrere Rassen (Zwerge,Elfen, ....) verteilt und die ihr jeweiliges Wissen für sich behalten und nicht zusammen arbeiten...
--- Ende Zitat ---

Industriespionage gab's schon immer, die mag früher nur unter anderem Namen gelaufen sein. ;) Und was die Magie angeht -- tja, wer sagt uns denn, daß manches von dem, was wir heute als "Magie" kennen, nicht von High-Tech inspiriert war, die die Geschichtenerzähler nur ihrerseits nicht verstanden haben? (Das wäre natürlich auch noch eine Erklärung für EDO in SF -- man nehme eine Prise Erich von Däniken und erkläre die Elfen, Zwerge, und Orks zu verblüffend menschenähnlichen Außerirdischen, die die Erde früher schon einmal besucht haben und denen wir dann später beim eigenen Vorstoß ins All wieder begegnet sind...)

Tudor the Traveller:
Ist ja auch immer die Frage, wie weit diese Völker / Rassen tatsächlich autarke Gesellschaften bilden. Es ist natürlich verbreitet, dass es Elfen- und Zwergennationen etc. gibt. Aber oft mischt sich da ja ein beträchtlicher Teil unter andere, meist menschliche Gesellschaften. Da kann also durchaus ein Wissenstransfer stattfinden.

Edit: außerdem bleibt die menschliche Frühentwicklung oft maximal angerissen. Die technologische Entwicklung von der Steinzeit bis zur Fäntelalter-Tech wird imo seltenst thematisiert und wenn, nur knapp. Da kann es in vielen Settings schlicht sein, dass die alten Völker die Menschheit dahingehend einfach auf ihren Stand gebracht haben und das ist dann der jeweils aktuelle Stand.

Und: es gab in der realhistorischen Entwicklung ja immer wieder so ein vor und zurück. Einen konstanten technologischen Fortschritt kann man afaik nicht postulieren, oder wenn, dann nur auf sehr langen Zeitskalen. Vieles ist immer wieder eine Frage der Mode gewesen oder hing von Entscheidungen einzelner Machthaber ab. Und die Entwicklung ist ja auch nicht linear erfolgt. Bestimmte Meilensteine haben Entwicklungen beschleunigt. Insofern könnte man auch postulieren, dass es in der elfischen Entwicklung gar keinen Stillstand gab, sondern die jeweils aktuelle Technologie gerade einfach En Vogue ist und früher andere Dinge vorherrschten. "Ja, Schwarzpulverwaffen haben wir vor 1000 Jahren auch eine zeitlang verwendet, aber die Technolgie wurde dann vor ca. 500 Jahren verworfen, weil XY."

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln