Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt
Wie gestalte ich eine Milliarde Sterne aus?
Arldwulf:
--- Zitat von: fivebucks am 16.09.2022 | 22:57 ---Wenn eine dominante Zivilisation 4% des Raumes erobert hat währen das 40 Millionen Systeme...
--- Ende Zitat ---
In denen dann problemlos ein paar Milliarden potentielle Schauplätze pro System existieren.
nobody@home:
--- Zitat von: fivebucks am 16.09.2022 | 22:57 ---Wenn eine dominante Zivilisation 4% des Raumes erobert hat währen das 40 Millionen Systeme...
--- Ende Zitat ---
Und es müßte eine etwas eigenartige Zivilisation sein, die die wirklich alle braucht. Entweder ist da ein guter Teil Sterne dabei, in deren Umgebung es nichts für diese Zivilisation besonders Interessantes gibt...oder, wenn sie so genügsam oder anpassungsfähig ist, daß sie tatsächlich überall was finden kann, wozu benötigt sie dann gleich so eine Masse, wenn's doch läppische vierhunderttausend wahrscheinlich auch schon täten?
Ich denke, eine Zivilisation, die einen bestimmten Raumsektor "beherrscht", tut das gar nicht unbedingt in der Form, daß sie tatsächlich Leute auf jedem auch nur halbwegs dazu taugenden Planeten in ihrem beanspruchten Gebiet sitzen hat -- was sich da unten genau abspielt, kann ihr in vielen Fällen vermutlich sogar recht egal sein. Sie wird aber, wenn sie dazu auch nur annähernd in der Lage ist, vermutlich die Weltraumhoheit haben oder zumindest beanspruchen, d.h., Eindringlinge haben ihren Erstkontakt wahrscheinlich mit Patrouillenschiffen und ähnlichen Aufpassern, die sicherstellen sollen, daß sich keine unliebsame Konkurrenz entwickelt oder einschleicht.
Quaint:
--- Zitat ---Wie hoch ist denn die Reisegeschwindigkeit eines für die Spieler-Charaktere typischen Raumschiffe? Und wie groß die Reichweite bis Wartung fällig und wie weit bis Raumschiff quasi „ausgebrannt“?
--- Ende Zitat ---
Typisch für die SC wären 10 Lichtjahre am Tag, auf besonderen Routen (Hyperraum-Gravwellen) auch bis zum 10fachen; das ist aber dann ein eher flottes Schiff. Ein einfacher Frachtkahn macht vielleicht ein zehntel davon.
Wartung ist bei einem Expeditionsschiff ein Stück weit mit an Bord, aber so alle 3 bis 6 Monate mal jemand gucken lassen schadet nicht, spätestens nach nem Jahr aber auf jeden Fall.
Man brauch halt ab und an neue Stützmasse für die Triebwerke, aber die kann man unterwegs finden (Wasser z.B. eignet sich).
Das meiste andere kann man für längere Zeit bevorraten und mit hochtechnologischen Fertigungsmethoden a la 3d Druck und CNC Fräsen nur halt besser kann man auch mal Ersatzteile passend anfertigen.
Die typische Gesamtdienstzeit eines Raumschiffs ist normalerweise 20 bis 30 Jahre (wohl mit ein paar Generalüberholungen)
Vielen Dank schonmal für die Mitwirkenden hier im Thread.
Ich denke auch, wenn ein Raumgebiet "kontrolliert" wird, dann sind da nicht in jedem Sternensystem Leute. Es wird viele wenig interessante Systeme geben, da gibt es dann vielleicht eine Comm- und Sensorboje aber nicht viel mehr. Manchmal gibt es aber natürlich irgendwelche Aussteiger, Aussenseiter und Kriminelle, die sich dann in so einem "leeren" System niederlassen.
Mit der im Setting gegebenen Hochtechnologie kann ein Mensch es sich fast überall gemütlich machen. Muss man eben Habitatstationen bauen und sowas. Ist halt streng genommen oft nicht effizient (auf einem erdähnlichen Planeten kann man als Erdwesen halt mit viel weniger Aufwand leben) aber es gibt ja auch oft genug Leute die nicht oder nicht nur nach Effizienz entscheiden.
Für die menschliche Gesamtbevölkerung bin ich übrigens von heute ausgegangen mit etwa 8 Milliarden, und dann eben 100 Generationen in die Zukunft mit angenommenen 10% Wachstum pro Generation. So kommt man auf 110.244.898.718.578 Menschen. 110 Billionen. Das sind sicherlich genug um auch mal 1-2 Planeten mehr zu füllen ~;D
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln