Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt

Wie gestalte ich eine Milliarde Sterne aus?

<< < (6/7) > >>

Arldwulf:
Aber nicht die gravitativen Auswirkungen auf die anderen Sterne vergessen!

 >;D

Zum Thema Saggitarius: Was ich interessant daran finde sind die Verbindungspunkte zur Milchstraße, insbesondere den Saggitarius Strom und Messier 54. Da ließe sich also durchaus argumentieren, dass es auch ohne Hyperraumreisen bereits "Besucher" bis dorthin gekommen sind welche aus unserer Milchstraße stammen. Vielleicht sind die Spieler auf einer ihrer früheren Abenteuer auf eine alte Zivilisation getroffen, und dort finden sich nun die noch immer quicklebendigen Überreste selbiger?

Quaint:
Ja, damit kann man einiges machen. Es ist auch nicht gesagt dass die SC die ganze Zeit in Sagittarius bleiben. Aber genug Platz wäre ja. Vielleicht geht es aber auch mal weiter weg von der Milchstraße.

In dem Setting ist es auch so dass die Milchstraße nichtmal vollständig durch Menschen besiedelt ist - etwa 90% der Menschen sind in einem Radius von vielleicht 3000 bis 4000 Lichtjahren um SOL
Und die Milchstraße ist ja mit bis zu 200k Lichtjahren viel größer.

Waldviech:
Ich glaube, ein ziemlich einschneidendes Charakteristikum könnte bei diesen Größenordungen sein, dass zwischen den einzelnen, besiedelten Systemen wirklich verdammt viel "Nichts" ist. Das man interessante, "bewohnbare" Planeten schon aus weiter, weiter Entfernung erkennt, zeichnet sich ja heute schon ab. Das dürften interstellar operierende Zivilisationen noch viel besser drauf haben. Folglich könnte ich mir vorstellen, dass bei der ersten Besiedlungswelle erst einmal das große Rosinenpicken der sofort erkennbaren und besonders interessanten Sternensysteme begann. Um die hat sich dann ein bisschen Peripherie gebildet. Die Folge: Ein Sammelsurium von "Hub-Worlds". Bereist man nur die offiziellen Handelsrouten, dann wirken diese "Hub-Worlds" so, als lägen sie dicht beieinander. Tun sie aber nicht. Zwischen ihnen liegen jeweils tausende und abertausende von Sternensystemen, die die Kolonialmächte vorerst links haben liegen lassen. Deswegen treiben sich dort, in (manchmal unsäglich isolierten) Außenposten all jene herum, die keinen Bock auf die Regierungen der etablierten Hub-Worlds haben.

Boba Fett:
Wie hoch ist denn die Reisegeschwindigkeit eines für die Spieler-Charaktere typischen Raumschiffe? Und wie groß die Reichweite bis Wartung fällig und wie weit bis Raumschiff quasi „ausgebrannt“?

fivebucks:
Wenn eine dominante Zivilisation 4% des Raumes erobert hat währen das 40 Millionen Systeme...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln