Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Frage an mathematisch Kundige: Unterschiede bei "2D6" vs "2x 1D6"

<< < (4/5) > >>

Gunthar:
Wobe der Maxwert auf einem Würfel immer noch kleiner ist, als der Durchschnitt von 2 Würfeln. Beispiel W6 => 6. 2W6 ○\ 7.

ghoul:

--- Zitat von: Gunthar am 24.10.2022 | 14:07 ---Wobe der Maxwert auf einem Würfel immer noch kleiner ist, als der Durchschnitt von 2 Würfeln. Beispiel W6 => 6. 2W6 ○\ 7.

--- Ende Zitat ---
Genau. Das Ergebnis ist innerhalb des erwartbaren Schadensbereichs bei sonstigen Treffern.

Feuersänger:
Bei kleinen Würfelzahlen mag ich es lieber, diese doppelt prasseln zu lassen, also 2d6.

Wenn es aber eh schon viele Würfel sind, ist es irgendwann komfortabler, einfach das Ergebnis verdoppeln.

ZB hab ich da in PF nen Char der schon ohne Crit bis zu 20d6 würfeln dürfte -- da lohnt sich mE der Aufwand nicht, weil bei so vielen Würfeln das Ergebnis eh fast immer sehr nah am Erwartungswert liegt, also nehmen wir gleich diesen.

Megavolt:
Ich denke, es macht auch viel aus, wie man würfelt. Eher flott, eher lässig oder sehr fest.

Und ob man seine guten Glückswürfel verwendet oder irgendwelchen alten Schrott. 

Amromosch:
Ich habe auch schon von Gruppen gehört, die bei 1W6 einen Krit als 1W6+6 umsetzen. Also der Kritwürfel wird zum Maximum. Dann richtet ein Krit immer mehr Schaden an als ein gewöhnlicher Treffer.

Das bringt aber auch in fast allen Systemen so seine Schwierigkeiten mit sich, was das Balancing oder auch die Tödlichkeit angeht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln