Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Empfehlungen zum Genre Near Future/Science Fiction
Fillus:
--- Zitat von: Prisma am 30.10.2022 | 20:30 ---Aus der Ecke aus der digital_shades kommt, gibt es z.B. Starblind. Falls das zu wenig ist, könnte sich ein Blick auf Hard Nova II lohnen. Das gibt es mittlerweile in einer schöneren revised edition.
Sehr zu empfehlen ist auch Destiny Space von Ace of Dice. Das hat ein frisches Setting und ein ziemlich gutes Regeln/Fluff Verhältnis. Und das PDF gibt es auch umsonst.
--- Ende Zitat ---
**Starblind** und **Hard Nova II** sehe ich mir an.
Die **Destiny** Spiele habe ich alle da. Interessanter Ansatz mit dem W66. Auch das Setting von **Space** ist tatsächlich mal was anderes, aber gepackt hat es mich leider nicht.
--- Zitat von: Frank G am 31.10.2022 | 06:50 ---Da mache ich mal ganz schamlos Eigenwerbung für MODERN LiQUiD - ein Modern Future Rollenspiel (allerdings ohne Raumfahrt), welches auf dem Liquid-Regelsystem basiert. Mir ging es damals vor allem darum, ein leicht zugängliches Spiel mit möglichst einfache Regeln zu haben, was kaum Einarbeitungszeit benötigt.
Auf DTRPG gibt es das auch zum kostenlosen Download.
Hachja... da kommen Erinnerungen hoch. :D
Seit die D6-Sachen "damals" als OpenD6 raus kamen, wollte ich damit schon was machen. Tatsächlich habe ich vor kurzem damit begonnen, auf Basis von D6 Space, D6 Space Ships und D6 Space Aliens 1 ein eigenes Rollenspiel zu schreiben, welches die drei OpenD6-Bücher verarbeitet und mit einem eigenen Setting ausbaut. Im Moment bin ich noch dabei D6 Space zu übersetzen (und an ein paar Stellen zu vereinfachen, damit es besser in mein Konzept passt).
Falls es jemanden interessiert: CALLISTO
--- Ende Zitat ---
**MODERN LiQUiD** habe ich sogar noch gedruckt hier. Vor langem mal gelesen und nicht so richtig Abenteuerideen gehabt. Habe ich auf den Lesestapel gelegt und werde es erneut durchgehen. Eigentlich war ich beim ersten lesen damals schon sehr angetan. :)
Fillus:
--- Zitat von: Camo am 30.10.2022 | 21:01 ---Sternengarde... englischer Titel war Star Frontiers. Nur noch (mit VIEL Glück) antiquarisch zu bekommen. Verlag war im englischen TSR, im deutschen Schmidt Spiele, meine ich.
Alternative wäre Star Ace von Pacesetter... auch nur noch antiquarisch zu bekommen.
Es GÄBE auch noch das D& Space System... das ist das System, das damals im Star Wars D6 drin war. Gibt es nur auf Englisch:
D6 Space Opera (PDF only, 2003)
* D6 Space Rulebook (2004)
* Space Ships (2004)
* Space Aliens 1 (2005)
* Fires of Amatsumara Worldbook (2005)
--- Ende Zitat ---
**Sternengarde** Da schwer zu bekommen, werde ich es wohl nicht versuchen. Die Frage wäre auch, wie modern wäre das Regelsystem.
Das **D6** System habe ich auch nie zu Gesicht bekommen, ich schaue mal ob es da kostenlosen Material zum ansehen gibt.
Fillus:
--- Zitat von: Doc-Byte am 30.10.2022 | 21:08 ---Also, mein Star Reeves Basis-Handbuch wäre ja grundsätzlich spielbereit... 8]
Ich hab aber irgendwie im Kopf, dass ich am Rande der Diskussionen hier rausgelesen haben, eins deiner No-Gos erfüllt zu haben, kann mich da aber auch irren. Deshalb einfach mal auf gut Glück noch die folgenden Ergänzungen:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Pros:
Deutsch - check
Regeln - Relativ einfach gehalten, im Prinzip gar keine Sonderregeln für Dinge wie Raumkämpfe o.ä.
Raumkämpfe - Kann man stark reduzieren, wenn man will oder ggf. auch drauf verzichten
Kein D20 - check
Oneshot - Wird grundsätzlich direkt mitgeliefert, ist aber noch nicht zu 100% rundum-sorglos-spielfertig.
Fantasy Einflüsse - Die meisten Fantasy Einflüsse wurden aus dem Spenderregelwerk entfernt, den Rest kann man ja ggf. für seine Hausrunde weglassen
Cons:
Ist halt ein DIY Projekt, auch wenn das Regelwerk nur modifiziert wurde und keine Eigenentwicklung ist
Ich persönlich halte es für absolut spielbereit, nenne es aber vorsorglich aktuell die "Playtesting Edition"
Das Setting ist nicht Near sondern Mid-Future, aber es muss ja nicht zwangsläufig genutzt werden, das Regelwerk kann ja auch für was anderes verwendet werden
Stichwort Regelwerk: Man muss den Ansatz mögen, sonst ist man mit einem anderen tatsächlich besser bedient und es ist ganz sicher nichts für Leute, die nicht eine gewisse Flexibilität mitbringen bzw. suchen (Ehrliche Anmerkung: Die Regeln erreichen leider nicht zu 100% das angestrebte Ziel der völligen Intuitivität, was schon ein Problem von equinox war, woher sie stammen. Im meinen Augen sind sie aber eine sehr gute Basis, mit der ich persönlich arbeiten kann.)
Ggf. den Vorschlag einfach ignorieren. :)
PS: Leicht OT aber artverwandt
--- Ende Zitat ---
Als fleissiger Leser hier im Forum kenne ich **Star Reeves** und dessen großer Bruder **Equinox** natürlich. :) Ich mag das Matchsystem, empfinde es aber nicht als Regelleicht. Sind schon einige Stellschrauben und ohne viel Vorbereitung kann ich mir Oneshots nur bedingt vorstellen. Mein größtes Problem mit Star Reeves (das selbe wie bei Dieseldrachen), es gibt noch keine Druckversion und ich lese echt viel, aber nicht am Bildschirm. Bildschirm ermüdet mich ungemein schnell und ich sitze eh schon viel dran.
Fillus:
--- Zitat von: caranfang am 30.10.2022 | 23:06 ---Star Frontiers gibt es als PDFs bei DriveThruRPG. Es ist aber keine Near Future Science Fiction sondern fast schon klassische Space Opera.
--- Ende Zitat ---
Ah, okay. :)
Ich hoffe ich habe jetzt niemanden in den zwei Threads vergessen, wenn ja, möge es es mir nachsehen oder mich drafu hinweisen. :)
Frank G:
--- Zitat von: Fillus am 31.10.2022 | 14:15 ---Das **D6** System habe ich auch nie zu Gesicht bekommen, ich schaue mal ob es da kostenlosen Material zum ansehen gibt.
--- Ende Zitat ---
D6 Space (quasi das Grundregelwerk vom D6 System in der SciFi-Variante) und die beiden Erweiterungen D6 Space Ships und D6 Space Aliens 1 (es gibt kein Aliens 2, btw.) stehen unter der OpenD6 (OGL) Lizenz. Wenn da nach suchst, findest du recht schnell Seiten, wo du die PDFs downloaden kannst.
Auf DTRPG hat Noctunal Media (der letzte Eigentümer von West End Games WEG und des D6 Systems) leider die OGL aus den Space-Büchern wieder entfernt und das Aliens-PDF ganz raus genommen. Außerdem verlangen die jetzt Geld für die PDFs. Da bleibe ich lieber bei meinen OGL-Versionen, die es damals direkt auf der WEG-Homepage zum Download gab.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln