Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

we're UNDERMONETIZED

<< < (26/49) > >>

tartex:

--- Zitat von: Tudor the Traveller am 12.12.2022 | 10:41 ---Nur, wenn man ein grundsätzliches Problem mit dem Kapitalismus-Ansatz hat. Alles was folgt sind imo apokalyptische Unkenrufe, die sich gegen Hasbro wenden, weil böser Konzern und so...  ;)

--- Ende Zitat ---

Wir wissen schon seit "T$R"-Zeiten, dass zumindest ein Teil der Spielerschaft genau das hat. Und bei D&D4 sollte WotC eigentlich auch das eine oder andere gelernt haben. Naja. Ist schon lange her, besonders, wenn man in Quartalen denkt und handelt.

Für mich macht es wenig Sinn das in der Form zu kommunizieren.

Tintenteufel:
Vielleicht hilft es etwas Druck aus der Diskussion zu nehmen und festzuhalten, dass egal was wir hier diskutieren nichts am Geschäftsmodell von WotC bzw. Hasbro ändern wird. Wir können uns demgegenüber natürlich positionieren und aufklären, aber das ist denkbar schwer wenn es noch nicht bekannt ist.

Bei einem quasi zweigleisigem System von 1. SL und 2. Spielenden, das immer den kommerziellen Fokus auf 1. hatte, ist es doch für ein wirtschaftliches Unternehmen nur logisch auch 2. angehen zu wollen. Und mal ehrlich 100% cool war es nie, dass 1. immer alles bzw. viel mehr gekauft hat als 2., oder? Auch wenn sich hier wohl überwiegend 1. tummeln, die über Jahre hinweg alle - oder sehr viele - eine mehr oder minder ausgeprägte Sammelleidenschaft entwickelt haben.

Tudor the Traveller:
Nuja, was mich an der Diskussion interessiert, ist der Aufbau zum eigentlichen RPG paralleler Produkte auf der Marke D&D und die damit verbundene Digitalisierung des Spiels.

Nicht, ob Hasbro eine grundsätzlich schädliche Konzernpolitik hat und deshalb alles was die tun automatisch verwerflich sein muss.

Edit: wording entschärft

Zanji123:
naja was wird wohl kommen?

gehen wir mal von einem BWL Standpunkt aus will ich das meine Fans sich mehr mit der Marke D&D beschäftigen und mehr merch kaufen. Ähnlich wie Pokemon wo die Spiele ja eigentlich nur dazu da sind weitere Monster rauszubringen die dann ins Kartenspiel und ins Merch gehen kann.

ERgo werden jetzt wohl mehr Merch Sachen rauskommen. Mehr ikonische Monster als Plüsch, evtl. mehr Brettspiele (und evtl. mehr verzahnung zwischen Brettspiel und Abenteuermodul wie es jetzt ja schond as neue Dragonlance Abenteuer macht), ROmane evtl.

Problem ist halt: D&D hat ja keine feste welt (wie DSA) also hast du keine fixen Ikonen oder ikonischen Helden. KLar du hast Drizzt aus den FR aber halt auch Goldmon, Flusswind, Tolpan Barfuß usw aus Dragonlance welches halt schon wieder keine / wenige der klassischen Mosnter aus dem D&D lore hat.

Könnte mir daher auch vorstellen das die noch stärker MTG mit D&D verzahnen oder gleich irgendwie ein LCG im D&D Multiversum rausbringen. Der erste versuch eines D&D TCGs is ja gefloppt

aikar:

--- Zitat von: Zanji123 am 12.12.2022 | 12:51 ---Problem ist halt: D&D hat ja keine feste welt (wie DSA) also hast du keine fixen Ikonen oder ikonischen Helden.
--- Ende Zitat ---
Wenn der D&D-Film erfolgreich wird, könnte es durchaus sein, dass sie daraus ein Franchise aufbauen. Oder One D&D wieder stärker mit den Realms verbinden (Die D&D5-Kampagnenbände spielen ohnehin schon fast alle dort).
Die meisten anderen/älteren D&D-Welten dürften trotz D&D5-Neuauflagen außerhalb der Altspieler-Gruppe kaum relevant sein und die sind wohl auch nicht die Zielgruppe von Hasbro.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln