Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
we're UNDERMONETIZED
			6:
			
			
--- Zitat von: takti der blonde? am 14.12.2022 | 10:10 ---Wieso hältst du eine Eigenentwicklung für wahrscheinlicher? WotC kommt ja mit ihrer MtG-Software kaum hinterher...ich wäre einem WotC-entwickeltem Programm sehr viel skeptischer gegenüber als einer etablierten, aufgekauften Lösung.
--- Ende Zitat ---
Weil die Küstenzauberer eine eigene Entwicklungsabteilung mit Digital Game Studio haben, dass bereits erfolgreich MTG Arena auf den Markt gebracht hat.
Die haben übrigens keine Verbindung zu D&D4.
		
			takti der blonde?:
			
			
--- Zitat von: 6 am 14.12.2022 | 10:18 ---Weil die Küstenzauberer eine eigene Entwicklungsabteilung mit Digital Game Studio haben, dass bereits erfolgreich MTG Arena auf den Markt gebracht hat.
Die haben übrigens keine Verbindung zu D&D4.
--- Ende Zitat ---
Arena ist bekannt und das durfte ich oft genug neu installieren und troubleshooten, dass es in meinen Augen ein deutlich schlechteres Beispiel ist als anscheinend für dich. Wenn WotCs virtual tabletop ähnlich wertig wie arena wird, bleibe ich bei roll20. 
		
			6:
			
			
--- Zitat von: takti der blonde? am 14.12.2022 | 10:30 ---Arena ist bekannt und das durfte ich oft genug neu installieren und troubleshooten, dass es in meinen Augen ein deutlich schlechteres Beispiel ist als anscheinend für dich. Wenn WotCs virtual tabletop ähnlich wertig wie arena wird, bleibe ich bei roll20. 
--- Ende Zitat ---
Damit wir uns richtig verstehen: Was für mich gut oder schlecht ist, ist hier völlig egal. Es geht doch darum, wie Hasbro bzw. Die Küstenzauberer reagieren werden. Aus deren Sicht ist Arena erfolgreich. Ergo kann das Studio auch "das Gleiche" für D&D realisieren und das dürfte in deren Kalkulation billiger sein.
Ob das dann ähnlich wertig wie Roll20 wird, werde ich persönlich nur aus der Ferne beurteilen können, weil ich Beyond (oder wie die Paywall dann heissen wird) nicht abonnieren werde.
		
			takti der blonde?:
			
			
--- Zitat von: 6 am 14.12.2022 | 10:42 ---Damit wir uns richtig verstehen: Was für mich gut oder schlecht ist, ist hier völlig egal. Es geht doch darum, wie Hasbro bzw. Die Küstenzauberer reagieren werden. Aus deren Sicht ist Arena erfolgreich. Ergo kann das Studio auch "das Gleiche" für D&D realisieren und das dürfte in deren Kalkulation billiger sein.
Ob das dann ähnlich wertig wie Roll20 wird, werde ich persönlich nur aus der Ferne beurteilen können, weil ich Beyond (oder wie die Paywall dann heissen wird) nicht abonnieren werde.
--- Ende Zitat ---
Da war ich gedanklich schon zu weit, entschuldige.
Arena und ein WotC-VTT sind insofern schwierig zu vergleichen, weil es für MtGA überhaupt nicht die Möglichkeit gab, etwas eigenes zu entwickeln zu kaufen. Meinem Eindruck nach kommt das Studio kaum mit Arena hinter her, es ist also davon auszugehen, dass eine eigens entwickltes VTT mehr "person power" bräuchte als vor Handen. 
Grundsätzlich ist der Trend bei erfolgreichen Konzernen in "Kreativindustrien" in den letzten Jahrzenten Richtung Konsolidierung gegangen. Nicht nur kaufen sie sich dann ein neues "Produkt", sondern schalten gleich Konkurrenz aus. Als Beispiel seien Facebook und der Kauf von Instagram angeführt oder Disney und ihre vielfältigen "Einkäufe".
Deshalb vermute ich eher, dass sie es nicht in-house entwickeln werden.
Edit: Eigenes entwickeln gestrichen und durch "kaufen" ersetzt.
		
			takti der blonde?:
			
			Lustig: Hasbros Aktienkurs nach dem 8-DEZ (Datum des "fireside chats").
		
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln