Medien & Phantastik > Lesen
Reading Challenge 2023
Irian:
#8 Gail Carriger - Finishing School #1 - Etiquette & Espionage
Ok, mehr von Gail Carriger, ähnliche Charaktere, sympathisch (idR) aber auch nicht wirklich neu, langsam nutzt sich das Konzept ab, von daher da erstmal Pause
#9 David Weber - On Basilisk Station
Ich würde mal sagen, relativ klassische, militaristische Space Opera. Nicht schlecht geschrieben, aber mit den üblichen Tücken des Genres, die Helden sind halt heldig und die Schurken schurkig, der Hauptcharakter glänzt so sehr, dass es ein wenig in den Augen schmerzt, aber so ist halt das Genre, insb. dieser relativ alte Vertreter davon. Mal sehen, erstmal ned weiter, so interessant ist es ned.
Tele-Chinese:
#2/20 Die Tausend Leben des Ardor Benn, Tyler Whitesides, 978-3-8332-4279-3
Die tausend Leben des Ardor Ben ist eine Heist Geschichte. Mir hat sie mittelgut gefallen. Das Buch hatte für mich Längen bevor das letzte Viertel anfing und ich war versucht es wegzulegen. Die Welt, die Tyler Whitesides beschreibt ist für mich irgendwie farblos geblieben. Das Ende der Geschichte hat mich allerdings mit dem Buch wieder versöhnt. Ich weiß nur noch nicht, ob ich den bald erscheinenden zweiten Band lesen werde!
An diesem Buch wird für mich deutlich, was ich an Fantasy Romanen nicht mag:
* Die Charaktere sind zwar nett beschrieben, aber der Funke sprang für mich nicht über. Sie blieben seltsam farblos. Auch das Scaling, also in welch weitreichende Geschichte sie, reingezogen wurden, fand ich etwas zu hoch. Da gefielen mir die Romane von Leigh Bardugo - Das Lied der Krähen und Das Gold der Krähen wesentlich besser. Auch fand ich die Charaktere hier weitaus überzeugender.
* Den Eindruck, dass eine bestimmte Art des Schreibens von Fantasy Romanen bei mir nur noch ein müdes Gähnen hervorruft, beschleicht mich hier. Es ist zu sehr nach einem bestimmten Schema F ausgearbeitet. Wenn das einzige Alleinstellungsmerkmal das Malm ist, dann ist mir das zu wenig für Fantasy. Klar darf man mit herkömmlichen Erwartungen brechen, nur dann muss man auch liefern. Whitesides tut das - für mich jedoch - nicht.
Jetzt lese ich gerade Die Knochenschiffe von RJ Barker und das liest sich erstaunlich gut an. Mir gefällt es wesentlich besser als Ardor Ben und ich bin gespannt wie es weitergeht.
Raiden:
#3 Prüfungswissen Fachkraft für Schutz und Sicherheit Band 1
#4 Prüfungswissen Fachkraft für Schutz und SIcherheit Band 2
Ein wenig VOrbereitung auf meine Externe Prüfung, darum habe ich momentan keine Zeit andere Sachen zu lesen.
Irian:
#10 Charles Stross - The Rhesus Chart (Laundry Files #5)
#11 Dylan Scott - Kafka in Action (nein, nicht Franz)
#12 Charles Stross - The Annihilation Score (Laundry Files #6)
"The Annihilation Score" war tatsächlich nervig (wieder) zu lesen, zum einen weil ich Bob als Charakter mochte, zum anderen weil der Superhelden-Aspekt für mich nicht so recht ins Setting passt (wilde Magier, ja, Superhelden in Spandex, nein). Und natürlich, weil die Protagonistin unsympathisch und blass bleibt, was bei einem Schreibstil, der viele innere Monologe beinhaltet, eindeutig eine Schwäche ist. Hilft auch nicht, dass die Handlung dünn bleibt, die Protagonistin erlebt zahlreiche Meetings und am Ende löst sich alles quasi von selbst auf, wobei sie dazu effektiv nur einen Will-Save beiträgt.
Der nächste Teil ("The Nightmare Stacks") verspricht wieder etwas klassischer zu sein, auch wenn's wieder ein neuer Protagonist ist.
BBB:
4/10
Walt Disneys Cinderella
Eigentlich bin ich immernoch dabei Mona Lisa Overdrive zu lesen. Hab es auch schon zu gut einem Drittel oder so durch. Parallel dazu hab ich, fragt mich nicht warum, verschiedene andere Bücher angefangen - was ich normalerweise ja vermeide - aber so les ich jetzt grad 3 oder 4 Bücher parallel (hab selbst den Überblick verloren).
Aber: Heute kam mein Töchterchen mal wieder und wollte statt Hörbuch zu hören (worauf sie in letzter Zeit total abfährt) wieder Englisch vorgelesen bekommen.
Ergo ReRead von Cinderella.
Disney Version. Aus dem 70ern.
Naja. Das wichtigste ist, dass sie ihr Interesse an der englischen Sprache nicht verliert :D
Damit bin ich aber zu meiner eigenen Überraschung eigentlich auf einem ganz guten Weg dieses Jahr. Hätte selber nicht gedacht, dass ich so viel zum Lesen komme.
Andererseits hätte ich auch nicht gedacht, dass ich so oft krank werde :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln