Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Was ist "gewöhnliche bzw. Standard-EDO-Fantasy"?

<< < (3/4) > >>

schneeland:

--- Zitat von: Isegrim am 18.01.2023 | 13:27 ---Natürlich ist EDO eurozentristisch. Elfen, Zwerge und Orks entstammen halt der europäischen Sagenwelt.

--- Ende Zitat ---

Der Ork ja jetzt nicht direkt - aber mit dem Troll steht natürlich schon etwas hinreichend Nahes zur Verfügung. Als Tendenz würde ich das aber auf jeden Fall so unterschreiben und nach meinem Empfinden passen zusätzliche Fantasyvölker/-spezies umso besser in ein klassisches EDO-Setting, je besser sich ein Bezug zur europäischen Sagenwelt herstellen lässt.

nobody@home:
Ich würde sagen, "es gibt Götter und Geweihte, die Wunder geschehen lassen können" ist nicht zwingend. Gerade der Klassiker Mittelerde glänzt ja fast schon durch eine regelrechte Abwesenheit von sichtbarer Reliosität, und das, obwohl wir da dank Silmarilion definitiv wissen, daß die Welt durch einen göttlichen Schöpfungsakt zustande gekommen ist und quasi-göttliche Wesen selbst im dritten Zeitalter noch hier und da aktiv durch die Gegend streifen.

"Es gibt Priester mit ihrer ganz eigenen Magie, die sich von der der 'gewöhnlichen' Zauberer noch mal prinzipiell unterscheidet" ist aus meiner Sicht primär eine Erfindung von D&D. Das kann man so stehen lassen, wenn man's möchte, aber müssen muß man nicht.

Crimson King:

--- Zitat von: nobody@home am 18.01.2023 | 13:46 ---Ich würde sagen, "es gibt Götter und Geweihte, die Wunder geschehen lassen können" ist nicht zwingend. Gerade der Klassiker Mittelerde glänzt ja fast schon durch eine regelrechte Abwesenheit von sichtbarer Reliosität, und das, obwohl wir da dank Silmarilion definitiv wissen, daß die Welt durch einen göttlichen Schöpfungsakt zustande gekommen ist und quasi-göttliche Wesen selbst im dritten Zeitalter noch hier und da aktiv durch die Gegend streifen.

--- Ende Zitat ---

Guter Punkt, wobei glaube ich nirgends in Tolkiens Werk Geweihte beschrieben sind. Die Formulierung oben besagt erst mal nur, dass Geweihte bestimmte Dinge können, aber nicht, dass sie zwangsläufig existieren, wobei das eine Spitzfindigkeit ist. Ich überlege mal, wie ich das klarer fomuliere.

Crimson King:

--- Zitat von: schneeland am 18.01.2023 | 13:40 ---Der Ork ja jetzt nicht direkt - aber mit dem Troll steht natürlich schon etwas hinreichend Nahes zur Verfügung. Als Tendenz würde ich das aber auf jeden Fall so unterschreiben und nach meinem Empfinden passen zusätzliche Fantasyvölker/-spezies umso besser in ein klassisches EDO-Setting, je besser sich ein Bezug zur europäischen Sagenwelt herstellen lässt.

--- Ende Zitat ---

Wir reden ja über Standard EDO Fantasy. Insofern passt die Fokussierung auf Pseudomittelalter hier. Ich habe das entsprechend angepasst. Grundsätzlich ließe sich das Ganze aber problemlos auf andere Kulturkreise anwenden. Dann haste halt kein Fäntelalter und EDO, sondern irgendwas äquivalentes. Die Idee, Settings, die auf der zuverlässigen Widergabe gängiger Stereotypen aufbauen, gesondert zu klassifizieren, weil sie besonders leicht zugänglich sind, ist davon unberührt.

Jiba:

--- Zitat von: Crimson King am 18.01.2023 | 13:48 ---Guter Punkt, wobei glaube ich nirgends in Tolkiens Werk Geweihte beschrieben sind. Die Formulierung oben besagt erst mal nur, dass Geweihte bestimmte Dinge können, aber nicht, dass sie zwangsläufig existieren, wobei das eine Spitzfindigkeit ist. Ich überlege mal, wie ich das klarer fomuliere.

--- Ende Zitat ---

Ich fände grade im Sinne von Tolkien den Aspekt, dass es göttliche Wesenheiten gibt, die sichtbar auf der Welt wirken wichtiger, als die Frage, wie deren sterbliche Kirchen nun genau organisiert sind. Das Erstere muss gegeben sein, das Zweitere ist Nebensache.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln