Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielberichte
[SdDF] - Missetat in Letzte Hoffnung
Tintenteufel:
Kurzzusammenfassung
Die Gruppe
Barskalin: Zwerg und Akolyth (des Neuen Gottes) sowie Söldner
Ezekiel (Z7): Uhrwerk und Pilger sowie Straßenprediger
Feli: Wechselbalg und Kurtisane sowie Goldsucherin
Gruselgesicht: Ork und Akademiker (Geschichte, Nautik)
Vorbemerkung
Ich habe das Abenteuer nur ein Mal durchgelesen und für mich wichtige Abschnitte markiert.
Der Siedlungsgenerator ist nett, aber war für uns - die wir nur das System testen wollen - nicht relevant. Deshalb habe ich eine Karte aus dem WWW verwendet.
Es gibt keine ausgemachten Vorlesetexte, welche ich bei meinen selbstgeschriebenen Abenteuern auch nur selten ausformuliere und was im Grunde nicht schlimm ist, aber das hat das Leiten des One Shot-Abenteuers Missetat nicht gerade einfacher gemacht.
Im Nachhinein hätte ich das, für einen One Shot verhältnismäßig lange Abenteuer, sorgfältiger vorbereiten sollen.
Aber die Zeit fehlte bzw. wurde anderweitig benötigt und das hatte ich für ein solches Format auch nicht erwartet.
Mehr hierzu in der Rezension.
Ab hier Spoiler für das Abenteuer!
Szene 1
Die SCs haben Edgar, einen jungen Mann der aus dem hiesigen Tempel stürmt, mit milder Gewalt aufgehalten und sich mit ihm unterhalten.
Ihr Fokus ging dann vollkommen auf den Tempel über und sie haben ihn laufen lassen.
Szene 2
Fand ich als SL durchaus problematisch, aber hierzu mehr im Abschnitt Rezension.
Es gelang den SC sowohl die Fußspuren zur/durch die Hintertür des Tempels zu finden, wie auch die Schriftrolle(n?) mit der/den Zauberformel(n?) im Gewölbe.
(Später hat Barskalin versucht einen Zauber davon zu sprechen, aber leider versagt.)
Der Zwerg hat jedoch innegehalten und aufgrund seines "Berufes" zum Neuen Gott gebetet.
Szene 4
Feli, die Goldsucherin (und damit einem Wildnisberuf) konnte den Spuren auf die Straße und Richtung Waldrand folgen.
Die zweite Probe am Waldrand war dann zu schwer für die Gruppe (trotz gegenseitiger Unterstützung) und eigentlich war die Fähigkeit des Spurenlesens für eine Goldsucherin eh schon ein "Stretch".
Damit war ein guter Zweig des Abenteuers nicht mehr zugänglich.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Szene 6 bzw. 10
Die Gruppe kehrte vor Mitternacht in die Siedlung zurück.
Ich hatte als SL übersehen, dass es dann direkt mit Szene 6 weitergeht.
Also gab es etwas Rollenspiel mit wortkargen und missmutigen NSCs im Derben Vogt.
Als Feli austreten wollte, entdeckte sie die vier Schläger von Edgar, wie sie die Behausung einer kleinen Familie auf den Kopf stellten.
Sie holte die anderen und die Gruppe verließ die Schänke, als die Schläger das Wohnhaus verließen.
Der erste Kampf!
Die Initiative-Regelung gefällt uns, aber ist noch gewöhnungsbedürftig. Hier haben wir uns ein System überlegt, das wir im Lehrling-Abenteuer ausprobieren wollen.
Insgesamt kamen die Regeln zum Kampf gut an. Hierzu aber später mehr.
Als der erste Schläger zu Boden ging, mischte sich Edgar ein.
Die SCs waren so böse auf den Schwindler!
Die Halunken wollten fliehen, aber nur einer entkam den Knüppeln der SCs.
Und Edgar, der sich mit seiner Spezialfähigkeit ebenso erfolgreich aus dem Staub machen konnte.
Szene 7
Anschließend wurden die SC vom Bürgermeister angesprochen, weil sie sich so gut gegen die Halunken geschlagen haben.
Er hat die Gruppe in den Wald geschickt, um seinen Sohn zu finden.
Denn nach der verpatzten Probe in Szene 4 schien mir auf die Schnelle nur noch ein Finale des Abenteuers in Szene 9 möglich.
Aber zwei von uns dreien sind alt, fangen unter der Woche immer erst um 21:00 Uhr an, müssen am nächsten Tag trotzdem früh raus und es war schon 23:30 Uhr.
Da Szene 9 eine ggf. sehr herausfordernde Kampfbegegnung darstellt, wir aber nächstes Mal das Lehrling-Abenteuer mit Lehrling-SCs starten wollen, lasse ich sie erst aufsteigen.
Dann können gleich zu Spielbeginn die neuen Fähigkeiten der frisch gebackenen Lehrlinge im Kampf erprobt werden!
Anmerkung
Die Szenen-Reihenfolge ergibt sich aus den Entscheidungen der SCs und folgt nicht zwangsläufig der Nummerierung.
Tintenteufel:
Habe gerade noch versucht ein paar klarifizierende Erläuterungen für Lesende eingefügt die das Abenteuer nicht kennen. ::)
Sorry! Bei Fragen einfach melden.
Korig:
Da ich das Abenteuer geleitet habe, kann ich gut folgen. Die Ini, ist später bei uns super gefluscht. Haben wir also beibehalten. Jeder hat einfach am Anfang einen Othellospielstein auf weiß für schnelle Aktion gedreht oder auf schwarz für langsame Aktion liegenlassen. Wir mussten dann nicht drüber labern und sind schön in der Immersion geblieben.
Tintenteufel:
--- Zitat von: Korig am 20.01.2023 | 10:38 ---Die Ini, ist später bei uns super gefluscht. Haben wir also beibehalten. Jeder hat einfach am Anfang einen Othellospielstein auf weiß für schnelle Aktion gedreht oder auf schwarz für langsame Aktion liegenlassen. Wir mussten dann nicht drüber labern und sind schön in der Immersion geblieben.
--- Ende Zitat ---
Das ist natürlich sehr elegant!
Wir werden SdDF leider überwiegend online spielen müssen. Aber wir wollen Tokens auf Owlbear Rodeo entsprechende Farb-Auren geben, ob die Kreatur einen schnellen (zB rot) oder langsamen Zug (zB blau) nimmt. Keine Aura = kein Zug mehr.
Wird sich regeln lassen. An für sich gefällt uns das schnelle "Ini nicht auswürfeln" sehr gut!
Korig:
--- Zitat von: Tintenteufel am 20.01.2023 | 10:59 ---Das ist natürlich sehr elegant!
Wir werden SdDF leider überwiegend online spielen müssen. Aber wir wollen Tokens auf Owlbear Rodeo entsprechende Farb-Auren geben, ob die Kreatur einen schnellen (zB rot) oder langsamen Zug (zB blau) nimmt. Keine Aura = kein Zug mehr.
Wird sich regeln lassen. An für sich gefällt uns das schnelle "Ini nicht auswürfeln" sehr gut!
--- Ende Zitat ---
So ähnlich haben wor es dann in der Online Runde auch gemacht. Funzt prima.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln