Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Vor- und Nachteile von ehemaligen SCs als NSCs
unicum:
--- Zitat von: Maarzan am 9.02.2023 | 17:30 ---Wenn das Geschehen sich zu deutlich um die ExSC dreht (oder ein Spieler da noch ein Hühnchen zu rupfen hat) habe ich mehrfach erlebt, dass das Spiel dann zum Scheibenschießen wurde - wie weit können wir den SL in seinem Bemühen um Plotimmunität treiben.
--- Ende Zitat ---
Da weis ich jezt aber auch nicht ob das Problem nicht vieleicht auch bei den Spielern liegt.
Prinzipiell steht doch in vielen Regelwerken das der SL eine neutrale Position einnehmen soll und zwar die gegenspieler der Spieler spielt, aber diese eben auch nicht mit dem eigenen SL Wissen bevorteilt. Und auch die Spieler sollen kein Spielerwissen - und das der NSC ein SC des SL war/ist das ist Spielerwissen - benutzen. Katze->Schwanz Problem ;)
Aber, wie es hoffentlich schon im vorangegangen Post herauszulesen war, ich bin skeptisch. In geringen maßen habe ich aber kein Problem damit.
Feuersänger:
Hab ich als SL noch nie gemacht, tät mir auch normalerweise nicht einfallen.
Bisher kamen ehemalige SCs bei uns speziell bei einem SL vor, aber eher neutral oder auf unserer Seite. Einmal wurde ich selber so geehrt - da haben wir mal eine 5E-Kampagne in einem Landstrich und zu einer Zeit gespielt, wo mein AD&D-SC der Baron und zweiter Mann im Königreich war. Trat aber für die Dauer der Kampagne nicht aktiv in Erscheinung.
Und in der besagten AD&D-Kampagne waren einige NSCs ehemalige SC anderer Spieler, die aber nicht in der Runde dabei waren. Das gab dann auch mal ein Hallo, als einer dieser Spieler das aus meinen Erzählungen erfasst hat. "Moment mal, XY? So hieß doch damals mein--" ;D
--
Anyway, genug der Anekdoten, Fazit:
Ich würde ehemalige SCs als NSCs auftreten lassen, wenn es zum Setting passt, aber dann eher als Fanservice für die betreffenden Spieler, und weder als Villain noch als Stolperstein, den es zu umschiffen geht, und erst recht nicht als Mary Sue, die die SCs zu Wasserträgern degradiert.
Schwertschlucker:
--- Zitat von: Alter Weißer Pottwal am 9.02.2023 | 16:27 ---Da ich immer wieder Kampagnen plane, ist das ein Thema, das mich sehr beschäftigt. Zum einen habe ich damit als Spieler sehr schlechte Erfahrungen gemacht: Wir haben mal jahrelang eine Kampagne gespielt und beim Endgegner kam dann auf einmal der SC des Spielleiters und hat ihn gekillt. Keiner der Spielercharaktere konnte dem Schurken was antun. Das war total ätzend.
--- Ende Zitat ---
Wer nicht ätzend gewesen, wenn es kein SC des Spielleiters gewesen wäre? Problem ist anders.
Alter Weißer Pottwal:
--- Zitat von: Schwertschlucker am 9.02.2023 | 20:21 ---Wer nicht ätzend gewesen, wenn es kein SC des Spielleiters gewesen wäre? Problem ist anders.
--- Ende Zitat ---
Na ja, er hat das halt so gestaltet, dass nur sein ehemaliger SC glänzen konnte. Ich bezweifle, dass er das bei einem "normalen" NSC gemacht hätte. Aber du hast recht, eigentlich ist das egal.
Skaeg:
Naja, zwischen "zum Abschuss freigegeben" und "Stehlen den SC massiv die Schau" gibt es ja ein weites Spektrum.
Den alten SC des SL als zur Ruhe gesetzten Abenteurer, der den neuen SC ein paar wertvolle Tipps gibt, einzubauen, ist mMn okay. Habe ich auch schon gemacht, ohne dass es wer gemerkt hätte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln