Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Schwachstellen der 5e?
Alexandro:
Wenn mich jemand sieht wie ich mich verstecke, dann sollte ich mich gar nicht verstecken können, richtig.
Aber das bedeutet auch: wenn ich vor aller Augen hinter einen großen Felsen oder in einem gerade mal 20ft. großem Fleck magischer Dunkelheit (total cover, also keine Sicht) verschwinde, dann sollte ich da nicht rauslaufen können, ohne dass ich bemerkt werde. Oder haben D&D-Charaktere keine Objektpermanenz und haben in den 6 Sekunden die ich außer Sicht war schon vergessen, dass ich da war?
Alter Weißer Pottwal:
--- Zitat von: Alexandro am 8.03.2023 | 16:14 ---Wenn mich jemand sieht wie ich mich verstecke, dann sollte ich mich gar nicht verstecken können, richtig.
Aber das bedeutet auch: wenn ich vor aller Augen hinter einen großen Felsen oder in einem gerade mal 20ft. großem Fleck magischer Dunkelheit (total cover, also keine Sicht) verschwinde, dann sollte ich da nicht rauslaufen können, ohne dass ich bemerkt werde. Oder haben D&D-Charaktere keine Objektpermanenz und haben in den 6 Sekunden die ich außer Sicht war schon vergessen, dass ich da war?
--- Ende Zitat ---
:d
gunware:
--- Zitat von: Alexandro am 8.03.2023 | 16:14 ---Oder haben D&D-Charaktere keine Objektpermanenz und haben in den 6 Sekunden die ich außer Sicht war schon vergessen, dass ich da war?
--- Ende Zitat ---
Das verstehe ich nicht. Wieso sollten sie es vergessen?
Arldwulf:
--- Zitat von: Alexandro am 8.03.2023 | 15:08 ---Habe mich gerade nochmal mit den Stealth-Regeln beschäftigt... boah, gehen gar nicht.
Man kann sich erstmal nur verstecken, wenn niemand einen sieht (schummrige Beleuchtung reicht nicht, weil das nur auf passive Perception geht, teilweise Deckung reicht auch nicht) ... sich im Dunkeln an die Wand zu drücken oder hinter einer niedrigen Hecke in Deckung zu gehen reicht nicht aus, um sich zu verstecken.
...aber wenn man erstmal versteckt ist, sieht das anders aus, selbst wenn man sich im Sichtfeld des Gegners bewegt, wird trotzdem der -5 auf die Passive Perception angewandt, wenn es schummrig ist (es macht aber keinen Unterschied, ob man sich bewegt oder stillsteht).
Wenn man sich direkt auf einen Gegner zubewegt zählt das als "coming out of hiding" und man verliert sofort Stealth (mit einem mega-schwammigen "the DM might allow..." Schlupfloch für Aktionen gegen "distracted enemies" aus dem Hinterhalt (=! Hinterhältige Angriffe des Schurken, welche in der 5e effektiv nichts mehr mit Heimlichkeit zu tun haben) - Kobolde die aus einer dunklen Ecke auf dich zuschießen bekommen RAW keinen Vorteil dadurch).
--- Ende Zitat ---
Ja, das ganze ist schon ein recht einschneidender Rückschritt, vor allem weil es spielerisch den aus dem Hinterhalt angreifenden Schurken wieder auf Fernkampfwaffen reduziert. Das war schon mal schöner gelöst und ist auch nicht wirklich plausibel - natürlich sollte es Möglich sein von irgendjemanden in einer dunklen Gasse hinterhältig angegriffen zu werden auch wenn dieser keinen Bogen nutzt, so etwas gibt es in unser Realität schließlich auch.
Für Spieler ist so etwas meist eine völlig unnötige Einschränkung die dann viel zu häufig mit "na gut, dann werf ich den Dolch halt oder nehm die Armbrust" oder dergleichen endet anstatt die Regeln zu hinterfragen.
Alexandro:
--- Zitat von: gunware am 8.03.2023 | 16:24 ---Das verstehe ich nicht. Wieso sollten sie es vergessen?
--- Ende Zitat ---
Damit ich mich verstecken kann, darf mich keiner sehen (z.B. gegeben bei total cover oder in völliger Dunkelheit).
Wenn ich mich aber einmal versteckt habe, wird mein Ergebnis bei Stealth mit der (Passive) Perception des Ziels verglichen, wenn ich gesehen werden könnte - d.h. wenn ich mich hinter der Cover hervorbewege und mein Stealth hoch genug ist, kann es sein dass niemand bemerkt, wie ich die Total Cover verlasse.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln