Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

Shadowdark RPG von Arcane Library

<< < (183/189) > >>

SirRupert:

--- Zitat von: Kaskantor am  2.08.2025 | 10:38 ---Allerlei OSR wird übersetzt. [...]

--- Ende Zitat ---
Findest du?
Mein Eindruck ist eher das Gegenteil: Zwar werden hin und wieder OSR-Titel übersetzt, aber insgesamt eher wenige – und wenn, dann erscheinen sie meistens ziemlich spät.

Über eine deutsche Ausgabe von Shadowdark würde ich mich ebenfalls sehr freuen. Allerdings fällt mir aktuell kein Verlag ein, der dafür sowohl die Ambitionen als auch die Kapazitäten hätte. Entsprechend rechne ich persönlich eher nicht damit.

Ist natürlich nur mein persönlicher Eindruck – kann mich da auch täuschen.

sma:

--- Zitat von: Kaskantor am  2.08.2025 | 10:38 ---Allerlei OSR wird übersetzt. Irgendwie wunderts mich, dass ausgerechnet SD nicht übersetzt wird, trotz der Nähe zu 5e und dem Erfolg, dass das System offensichtlich hat.

--- Ende Zitat ---
Mehrere Erklärungsversuche: Kelsey ist eine clevere Geschäftsfrau. Eine Lizenz für Deutschland lohnt sich nicht wirklich. Sie verdient mit englischen Büchern, die sie ja direkt ohne Großhändler vertreibt, offensichtlich viel mehr. Beim ursprünglichen Kickstarter warn über 300 Leute aus Deutschland bereits dabei. Fast 450 sind bei dem aktuellen Kickstarter dabei. Sie wird auch wissen, wie viele Bücher ansonsten nach Deutschland gegangen sind.

Der Markt ist damit eigentlich gesättigt und man müsste nur auf die "ach ich kaufe das auch noch mal auf Deutsch um dem Verlag etwas gutes zu tun" zählen. Was bringt es ihr, wenn jetzt noch mal 250 Bücher verkauft werden? Bei 10% Lizenzkosten sprechen wir da von ~1250€. Das deckt wahrscheinlich gerade mal die Anwaltskosten.

In einem Interview sagte sie mal, weil ja auch der Verlag nur aus ihr, ihrer Frau und einem Angestellten besteht, dass sie sich erst mal um den Kickstarter kümmern muss und die nächste Priorität der Aufbau von Organized Plays in den USA ist.

Das Foundry-Modul soll in 8 Sprachen, u.a. auch Deutsch, lokalisiert sein.

Und es gibt shadowdark.dnddeutsch.de. Die Sprüche, Monster und Gegenstände dürfen gemäß Lizenz ja übersetzt werden, nur nicht das komplette Buch.

Vielleicht gibt es auch einfach im deutschsprachigen Raum keinen Verlag, der sich für die Lizenz interessiert. System Matters als OSR-Verlag würde sich selbst Konkurrenz machen. Für die beiden großen ist ein fünfstelliger Umsatz nicht interessant genug, Uhrwerk hat schon genug um die Ohren, was sie erstmal fertig machen müssten, bleiben noch Hobbyisten, die dann es vielleicht auch wieder schwerer haben, das Vertrauen von Arcane Library zu erreichen.

Die einzige Lizenz hat wohl Black Book in Frankreich. Knapp 900 Unterstützer haben 100k€ gegeben. Ich glaube nicht, dass diese Summe auch im deutschsprachigen Raum erreichen werden kann, weil man hier ja in der Regel die englische Version einer mehr oder weniger guten Übersetzung vorzieht. Mit Glück wären es vielleicht 400.

Vielleicht ist auch ein deutscher Verlag trotz meines Unkens bereits in Verhandlungen.

Mit ein bisschen Mühe ist aber eine eigene private Übersetzung auch kein Problem. Ich habe gerade geschaut, der rohe Quickstart-Text (copy&paste aus dem PDF) hat ~23.000 Wörter. Im ersten Schritt würde ich daraus HTML machen. Das kann man dann bequem automatisch format-erhaltend übersetzen und dann als PDF "drucken". Je nach Werkzeug braucht man vielleicht 3-30h.

HEXer:

--- Zitat von: sma am  2.08.2025 | 12:11 ---Mehrere Erklärungsversuche: Kelsey ist eine clevere Geschäftsfrau. Eine Lizenz für Deutschland lohnt sich nicht wirklich.
--- Ende Zitat ---

Kelsey hat sich bereits nach deutschen Verlagen erkundigt, und ist auch auf einige hingewiesen worden. Allerdings bei manchen auch mit einer deutlichen Warnung, dass das in die Hose gehen könnte.

schneeland:

--- Zitat von: sma am  2.08.2025 | 12:11 ---Vielleicht gibt es auch einfach im deutschsprachigen Raum keinen Verlag, der sich für die Lizenz interessiert.

--- Ende Zitat ---

Ja, das scheint mir das Kernproblem zu sein. Dazu kommt ja noch: nachdem System Matters bereits mehrere OSR-Produkte (im weiteren Sinne) im Programm hat und Obscurati auch noch ein bisschen was macht (und irgendwann auch nochmal Old-School Essentials auf deutsch bringt), ist der Markt selbst bei Leuten, die bereit sind, Sachen doppelt zu kaufen, wahrscheinlich schon teilweise gesättigt.


Metamorphose:
Also mein kleiner Spielebericht von dem Abenteuer "Citadel of The Scarlet Minotaur" im Spoiler. Achtung: Wer das Abenteuer noch erleben möchte, der sollte es nicht lesen.

Die SC waren zufallsgeneriert und auf Stufe 1. Es waren ein Thief, ein Priest und ein Mage. Ein Fighter hatte ich mit den anderen mitgemacht, falls jemand stirbt, kann er auf diesen zugreifen. War für alle das erste Mal Shadowdark, alle kannten zumindest D&D5.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Ich nahm die Idee vom Hexer mit dem Skyrimischen Anfang, der gut funktionierte. Danach waren sie im ersten Raum (1), schauten die Gemälde an und entdeckten den ettercap an der Decke. Anstatt vorbeizuschleichen wollten sie diese gleich erledigen, wobei einem die HP auf 0 reduziert wurden (dank dem giftigen Spinnennetz). Der wurde dann gleich stabilisiert. Da diese dann auch in den anderen Raum im Osten schrie und sie dort bewegungen hörten, versuchten sie irgendwie die Türe zu verbarrikadieren. Danach gings in das Terracotta-Zimmer (15), wo sie vorsichtig an den schwefeligen Terracottagefässen mit ihren Fackeln vorbeigingen. Sie kamen zu einem Hufeisenförmigen Raum (16) mit zwei Steinschalen, bei einer entdeckten sie Giuseppe den Gewürzhändler. Ich habe improvisiert und sie konnten bei ihm ein starkes Kraut kaufen, welches den weggetretenen Weggefährten 2 HP zurückgab... wahrscheinlich nicht regelkonform aber egal. Danach gings rauf in den Zentralen Raum (18), dort sahen sie die Minotaur-Statue, die sie genau inspizierten. Sie gingen nicht gross auf den Raum ein und wollten möglichst weg, da sie ihn für gefährlich hielten. Prompt als sie rausgehen wollten stand der Scarlet Minoraur vor ihnen, bereit sie zu zerfleischen. Sie rannten sofort davon, schnell einem Beastman sein Beutelchen beim vorbeispringen geklaut (19) und schnurstracks ins Labyrinth (22). Dort fanden sie, den Minotauren im Nacken, den Ausgang aus dem Labyrinth. Bei einem kleinen Waldfleck rasteten sie und gingen dann wieder in den Dungeon rein... da sie unbedingt Schätze haben wollten. Sie überlegten sich, dass sie mit den schwefeligen Terracottagefässen dem Minotauren eine Falle stellen könnten. Also zurück, diese dann in einen engen Gang verschoben (inklusive einer, die dann explodierte) und den Minotauren angelockt. Erfolgreich wurde dann dieser in die Luft gejagt und seine Habseligkeiten eingepackt. Nach einem kleinen Kampf gingen sie dann mit ein paar Schätzen aus dem Dungeon raus, auf dem gewohnten Weg. Edit: Hätte den Dungeon noch mehr ausgeführt, musste aber dann los.
Grundsätzlich denke ich, dass ich nicht der perfekte SL bin für Shadowdark, da mir pure Crawlings nicht so liegen. Es hat trotzdem allen Spass gemacht und ich fands okay. Ich denke ich würde Shadowdark als Spieler mehr geniessen, fand es aber okay für einen Einstiegsdungeon.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln