Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Gedanken: Die nachlassende Lust, etwas beizutragen

<< < (3/33) > >>

Zanji123:
zu deinen Rezensionen:
 >:( du bist schuld das ich mir einige deiner von dir bewerteten Abenteuer gekauft habe und bei denen hängen geblieben sind weil ich gemerkt habe, dass wir einen ähnlichen Geschmack haben.... willst du dich jetzt dieser Verantwortung meines Geldbeutels bezüglich gänzlich entziehen???  |:(( |:(( |:((
und jetzt mal ernsthaft: ich fand deine Rezis immer echt hilfreich :-) kurz knapp und aufm Punkt genauso sollten diese sein. Dank dir bin ich auf die Witchfire Trilogie gestoßen, ich hab mir die Splittermond Hexenkönigin Trilogie angesehen, Hab mir "Vulkan des Todes" besorgt, ....ich hab bisher auch noch keinen weiteren Rezi Typen gefunden der RPG Abenteuermodule bewertet wie du. Ich würde mich über weitere kurze Rezis von dir freuen.


Rezensionen generell:
jaaaa das ist immer so ne Sache. Viele Rezensionen sind ja auf "ok jeder bewertet Film X / Serie Y / Buch A gut also MÜSSEN wir jetzt auf Teufel komm raus was negatives machen weil DAS GIBT KLICKS UND BEWERTUNGEN und das heisst: Mehr Geld durch Werbung! Fällt auch gerade bei Videospiel Rezis auf. Noch schlimmer ist es natürlich wenn man schon am lesen merkt das der Rezi Typ absolut keinen Bock auf die Arbeit hatte (mein lieblings Negativ Beispiel: Die absolut grottige "Rezension" von Schatten des Dämonenfürsten auf teilzeithelden die auch mechanisch einfach komplett falsch ist) er aber was abliefern musste.
Ich kann mir nur vorstellen wie scheisse sich das anfühlt wenn man was geschaffen hat und eine Person zerreist es (und wird dabei persönlich... das gewisse Dinge einem micht gefallen ist ok nicht jeder hat den gleichen Humor usw)

Zed:
Mir scheint, manches wird also still genossen, aber manches hier ist auch ein produktiver, aktiver Ausstausch.

Beispielsweise die Initiative von Metamorphose 2021 zum Thema "Eigenentwicklungen". Dort waren über Monate wenige, aber durchaus engagierte und konstruktive Leute, und mit einigen von ihnen habe nun weitergehenden Kontakt.

Und das aktuelle Cyberpunkprojekt hier (ich habe es nicht weiter verfolgt, aber mein Eindruck war:) Da haben doch viele signalisiert, dass sie mitmachen würden.

Will sagen: Es gibt die kommunikationsfreudigen Konstruktiven, aber sie sind woanders als Du, Weltengeist, sie ansprichst? <- So als These.

Carus:

--- Zitat von: CAA am 20.02.2023 | 19:33 ---Insgesamt ist aber vieles weniger geworden. Es muss ja nichtmal Sachen wie das Borbabarad-Projekt sein, wo Leute auf ner extra registrierten HomePage alles Mögliche zusammen getragen haben. Einfaches wie das Wiki-Aventurica reicht schon. Zu den alten Abenteuern gibts prall gefüllte Meisterinformations-Seiten, mit allerlei Informationen. Zu den DSA5 Abenteuern gibts zT nichtmal mehr die Meisterinformations-Seite - was aber nicht daran liegt, dass sich am Wiki was geändert hätte.....

Keine Ahnung worans genau liegt, aber irgendwas war früher anders. Wann auch immer früher war - und was auch immer gemacht hat, dass ein Bruchteil an Usern dato ein vielfaches an Output erzeugt haben.

--- Ende Zitat ---

Ich glaube es ist nicht einfach nur "vieles weniger geworden", sondern parallel dazu viel Neues auf anderen Wegen entstanden. Ich wäre z.B. nie auf die Idee gekommen, in der Meisterinformations-Seite des Wikis nachzuschauen. Aber für die Theaterritter-Kampagne war ich in einer Facebook-
Meistergruppe, wo sich rege ausgetauscht wurde. Fanseiten scheinen weniger aktiv zu sein, dafür gibts mindestens ein halbes Dutzend Podcasts zu DSA. Die Menge an Fanart, die z.B. ständig auf Instagram entsteht ist auch beachtlich oder z.B. all die Dinge im Scriptorium.

Das ist jetzt natürlich stark DSA bezogen aber ich kann mir vorstellen, dass es für andere Spiele ähnlich aussieht. Community-Initativen verschieben und verändern sich über die Zeit.

unicum:

--- Zitat von: Weltengeist am 20.02.2023 | 18:36 ---Ich habe auf all das inzwischen keine Lust mehr. Was - und das ist der eigentliche Grund, warum ich diesen Text hier schreibe - schade ist. Nicht, weil ich meine eigenen Ergüsse für so großartig halten würde, sondern weil es vermutlich nicht nur mir so geht und weil es dazu führt, dass wir weniger miteinander teilen. Natürlich wäre das, was da entstehen könnte, nicht immer der Goldstandard der Rollenspielproduktion. Aber es macht die Community in meinen Augen doch ärmer.

--- Ende Zitat ---

Ich sehe das ähnlich wie Du, noch vor wenigen jahren hatte ich meine ganzen kreativen auswüchse immer wieder "drüben im Midgardforum" veröffentlicht, aber nach einigen unschönen Dingen habe ich mir geschworen dort nie wieder kreativbeiträge zu veröffentlichen.
Leztens hatte ich die Frage "warum schreibst du nichts mehr?" - meine Antwort war "ich schreibe immer noch genauso viel wie früher, wenn nicht sogar mehr, aber ich veröffentliche es nicht mehr." Und die frage nach dem warum? - Ist eigentlich einfach - die Positiven kritiken fehlen und die negativen,...
Was ist eigentlich los mit uns Menschen?
Ich erinnere mich an eine "Vorlesung" (Bei der Bundeswehr stichwort "Ausbilderlehrgang") wo ein Psycologe uns erstmal zeigte was vernichtende Kritik ist und danach was sachliche Kritik ist,... und dann ganz gegen Ende meinte er dass, wenn man keine sachlichen Argumente hat man einfach mal die Klappe halten sollte.
Ich kenne einen Bundestags und einen EU-abgeordneten,... ich frage mich manchmal was die so aushalten müssen,...

Issi:
Eismann
+1

@
Weltengeist

Erinnert mich an den Kindergarten:
Wenn ein Kind einen Sandkuchen formt, der gelingt, und ein anderes kriegt keinen zustande, dann wird der Sandkuchen des anderen eben kaputt gemacht.

Denn:
"Wenn du keinen Sandkuchen hast, ist es weniger schlimm, dass ich selbst keinen habe."
 ~;D

PS:
Ich habe dann trotzdem neue Sandkuchen gebaut. Kann mich aber noch erinnern, wie doof ich das fand.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln