Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Gedanken: Die nachlassende Lust, etwas beizutragen

<< < (8/33) > >>

First Orko:
Ich habe für mich gelernt, dass mir Reviews und Empfehlungen im Bereich von "Ist okay, kann man sich angucken, aber muss man nicht. Macht X gut, hat aber Schwächen bei Y und Z" und "Ist sehr gut in X und macht Y und Z beser als Andere, weil [ausfürhliche Begründung]" mir am Meisten helfen.

Überschwängliche Begeistung für etwas grundsätzlich Solides ohne jegliche Schwächen hilft mir sowenig wie unreflektiertes Haten.

Wenn es dagegen von Beidem VIEL gibt, bin ich grundsätzlich neugierig, denn streitbare Werke sind selten generell schlecht aber in einer Weise besonders, dass sie "nicht für alle was sind". DANN kommt es für mich darauf an, WER es empfiehlt und/oder abrät. Denn natürlich sind Rezensionen immer subjektiv. Da ist dann immer die Frage: Wie sehr stimmt mein Geschmack mit der rezensierenden Person überein oder weicht ab? Beides kann hilfreich sein, wenn man es entsprechend einordnet.

ghoul:
Also ich nehme sowohl Lob wahr als auch konstruktive Widerrede, wenn ich Rezensionen schreibe.
Eine destruktive Grundtendenz kann ich nicht erkennen.

Und richtig destruktive Kritiken (da fallen mir mindestens 2 deutsche Produkte ein, die ich in der Luft zerreißen könnte) schreibe ich manchmal nicht nieder, auch wenn ich im Kopf schon sehr lustige Kommentare ausformuliert habe - weil ich weiß, dass andere Menschen ihr Herzblut da reingesteckt haben.

KWÜTEG GRÄÜWÖLF:

--- Zitat von: klatschi am 21.02.2023 | 10:25 ---Oftmals wird ja nicht nur geschrieben, was man nicht mag, sondern es wird immer und immer wiederholt, um auch nochmal zu unterstreichen, WIE scheiße man es findet. Und damit auch alle, die Spaß dran haben, sicher sein können, dass man selbst es nicht hatte. Wirklich nicht. Die ewige Wiederkehr derselben Diskussionen zu denselben Themen, die dadurch angestoßen wird, ist ermüdend.

--- Ende Zitat ---

Oh ja, und ganz besonders suspekt sind mir dann die Leute, die mit aller Gewalt versuchen, alle, die Film / Spiel / Abenteuermodul XY toll fanden, zu überzeugen: "Nein, tut ihr nicht! Ihr müsst einsehen, dass es Scheisse ist!".

Solche - tut mir leid, ich kann sie nicht anders nennen - Deppen landen bei mir auf Ignorierlisten. Ich versteh die auch kein bißchen.
Wenn ich ne Diskussion mitbekomme, in der mehrere Leute sich gegenseitig von ihrer Freude an Produkt X vorschwärmen, ich selber es aber eher schlecht finde, na dann freue ich mich darüber, dass es anscheinend anderen Leuten Freude bereitet, halte mich da raus, und such meinerseits Threads, in denen es um für mich begeisternde oder interessante Themen geht. Da kann man durchaus auch kontrovers miteinander diskutieren, das muss kein ständig widerholendes "Ach ist das so toll!"-Gelaber sein. Ich Kann da durchaus auch sachlicher Kritik an mir gut gefallenden Produkten etwas abgewinnen, solange die nicht eine Art Kompetenzdominaz zu etablieren versucht.

Weltengeist:
Das mit dem "sich erinnern, dass da ein Mensch ist" ist mMn ein wichtiger Punkt, der sowohl bei Rezis als auch ganz allgemein bei Diskussionen im Netz oft zu kurz kommt.

In Sachen Uhrwerk-Verlag halte ich mich beispielsweise seit Jahren hart mit meiner Meinung zurück (die ich natürlich habe), einfach weil ich die Menschen dahinter kenne und mag.

Und ich habe im Laufe dieser Diskussion hier schon ernsthaft erwogen, meine Rezensionen künftig mit "Lieber <Name des Autors>!" zu beginnen, um mich selbst genau daran zu erinnern. Das löst sicher nicht alle Probleme, aber setzt zumindest einen bestimmten Grundton.

Noch wichtiger wäre mir aber die allgemeine Erkenntnis, dass man ab und zu auch mal positives Feedback geben sollte. Muss ja nicht gleich eine Rezension sein - ein "Danke dir" oder "Sehe ich genauso" unter einem Beitrag (oder ja, ein Like-Click, wenn es denn sowas gibt) hilft auch schon.

Fadenweber:

--- Zitat ---Noch wichtiger wäre mir aber die allgemeine Erkenntnis, dass man ab und zu auch mal positives Feedback geben sollte. Muss ja nicht gleich eine Rezension sein - ein "Danke dir" oder "Sehe ich genauso" unter einem Beitrag (oder ja, ein Like-Click, wenn es denn sowas gibt) hilft auch schon.
--- Ende Zitat ---

Danke Dir, Weltengeist, das sehe ich genauso :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln