Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Gedanken: Die nachlassende Lust, etwas beizutragen

<< < (16/33) > >>

takti der blonde?:
Die Erfahrung mit anderen Medien und Formaten zeigt, dass "likes", "upvotes", "Gummibrotbaummetaphern" etc. zu bestimmten kommunikativen und sozialen Schieflagen geführt haben. Ich bin skeptisch, ob die möglichen Vorteile die möglichen Nachteile aufwiegen.

Achamanian:

--- Zitat von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 21.02.2023 | 15:37 ---Darauf ein  :d von mir.

Ganz ehrlich, mehr brauche ich nicht. Gefällt mir etwas nicht, ignoriere ich es, gefällt mir etwas, gibt es einen Daumen hoch. Reicht vollkommen.

--- Ende Zitat ---

 :d

Achamanian:

--- Zitat von: takti der blonde? am 21.02.2023 | 15:47 ---Die Erfahrung mit anderen Medien und Formaten zeigt, dass "likes", "upvotes", "Gummibrotbaummetaphern" etc. zu bestimmten kommunikativen und sozialen Schieflagen geführt haben.

--- Ende Zitat ---

Kannst du das konkretisieren? Ich sehe das Problem, dass Leute mit Dislikes runtergeputzt werden können, aber meine Erfahrungen mit positiven Rückmelde-Buttons im BRP-Forum sind bisher positiv.

takti der blonde?:

--- Zitat von: Rumpel am 21.02.2023 | 16:06 ---Kannst du das konkretisieren? Ich sehe das Problem, dass Leute mit Dislikes runtergeputzt werden können, aber meine Erfahrungen mit positiven Rückmelde-Buttons im BRP-Forum sind bisher positiv.

--- Ende Zitat ---

Facebook, Instagram, Twitter, Reddit etc. zeigen, dass eine inhaltlich-tiefe Debatte zu Themen schwierig ist, wenn Nutzerverhalten sich Richtung "likes ergattern" hin optimiert. tartex hat das ja weiter oben schon angedeutet mit dem Zusammenhang zwischen polarisierenden Meinungen und "click bait". Sozialer Druck, nur noch konsens-fähige Äußerungen zu machen, gibt es auch zu beobachten.

felixs:

--- Zitat von: Rumpel am 21.02.2023 | 16:06 ---Kannst du das konkretisieren? Ich sehe das Problem, dass Leute mit Dislikes runtergeputzt werden können, aber meine Erfahrungen mit positiven Rückmelde-Buttons im BRP-Forum sind bisher positiv.

--- Ende Zitat ---

Ich bin nicht angesprochen, aber meine Erfahrung mit positiven Rückmeldungspunkten und deren Zählung z.B. auf Boardgamegeek waren nicht gut. Gerade in Diskussionen wird das oft benutzt, um zu polarisieren (bzw. es macht ja bestehende Lager und deren relative Größe sichtbar). Die meisten Menschen möchten gern zur Mehrheit und zu den "Gewinnern" gehören. Das ist eine unerfreuliche Eigenschaft, aber es ist leider so. Entsprechend bilden sich gegenseitig unterstützende Cliquen sehr aktiver Nutzer heraus, die dann auch durch die Verteilung von Zustimmung die Diskussion dominieren.

Außerdem kann es die Tendenz dazu, möglichst massenkompatible und nicht aneckende Dinge zu schreiben noch verschärfen; weil die meisten Leute halt gern positive Rückmeldungen bekommen. Und die bekommen sie dann durch die Zustimmungspunkte.

Dieses Ungleichgewicht im Diskurs besteht so oder so, aber es offen sichtbar zu machen, kann die problematischen Aspekte noch befeuern.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln