Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Settings in der Bronzezeit

<< < (2/12) > >>

KWÜTEG GRÄÜWÖLF:

--- Zitat von: nobody@home am 29.03.2023 | 17:31 ---Wenn ich mir so die Geschichte beispielsweise des Zinns anschaue, dann würde ich nicht automatisch sagen, daß die germanischen und keltischen Kulturen da einfach nur deshalb unter ferner liefen rangieren dürften, weil halt weniger Leute speziell im Mittelmeerraum über sie geschrieben haben. Wir wissen gegebenenfalls einfach nur weniger Konkretes über sie, aber wenn z.B. die britischen Inseln und das Erzgebirge um die Zeit bereits längst wichtige Zinnquellen waren, dann können diese Gegenden ganz so weit ab vom Schuß auch wieder nicht gewesen sein -- und mindestens eignen sie sich eventuell als Vorbilder für exotische Gegenden, in die es Spielercharaktere aus anderen Teilen der Welt auf ihren Reisen auch mal hin verschlagen kann.

--- Ende Zitat ---

Allein schon dadurch, dass Grabungsbefunde der letzten Jahre auf viel besser und großräumiger organisierte Gemeinwesen im schriftlosen protokeltisch/-germanischen  (Kelten und Germanen kann man diese Leute noch nicht nennen) Raum hindeuten, kann man da in einem RPG-Background so einiges an Fürstentümern reinpacken, ohne dass es herbeifantasiert wäre.

Beispiel: Schlacht von Tollense, und was man da bisher zu rausgefunden hat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlachtfeld_im_Tollensetal

Der großartige Künstler Samson Goetze hat das sogar mal wunderbar illustriert:

Tomas Wanderer:
Ich denke, in dem Zusammenhang sind Babylon On Which Fame and Jubilation Are Bestowed, Mythic Babylon, Blood & Bronze und Into the Bronze als bestehende Umsetzungen ggf. nennenswert, insbesondere ersteres interessiert mich sehr, da sehr gut recherchiert scheint.

dicemice:
Also Runequest hat ja als Vorbild schon die Bronzezeit, auch wenn das jetzt nicht unbedingt immer akkurat geschichtstreu ist und mit einem großen Teil 'Prinzessin Mononoke-Geister-Mystik-Anteil' durchmischt wurde, was Magie und Götter angeht.

Arldwulf:
Kommt natürlich auch so ein wenig auf den gewünschten Zeitraum und die historische Genauigkeit an. Beispielsweise werden oben Griechen und Inder genannt, diese sind aber erst deutlich später greifbar als Ägypter, Sumerer und dergleichen. Anders herum sind natürlich die von Pytheas beschriebenen britischen Zinnhandelswege in den Atlantik hinein wesentlich jünger.

Und gerade wenn die Welt glaubwürdig beschrieben werden soll (und sich an unserer Historie zumindest orientieren soll) macht es halt schon einen Unterschied ob gerade erst die ersten größeren Städte entstehen oder doch schon feste Kolonien über weite Entfernungen hinweg.

Radulf St. Germain:
Mit fällt spontan ein: https://www.drivethrurpg.com/product/344904/Jackals-Bronze-Age-Fantasy-Roleplaying

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln