Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Dolmenwood (Necrotic Gnome)
			Timo:
			
			
--- Zitat von: Germon am  2.10.2025 | 16:04 ---Ja, genau!
Die halte ich in der Stoffvariante nicht unbedingt für notwendig, die Player´s Map als Stoffkarte wär aber schon schick.
--- Ende Zitat ---
Zum Direktvergleich ohne spoiler, die Players Clothmap ist eine schicke Ingame Karte (dass die Qualität mega ist wurde ja schon mehrfachgesagt) mit ungefähren Positionen der bekannten/legendären Orte und Straßen und diese sind riesig eingezeichnet, die SL Stoffkarte ist die Hexfeldkarte ohne besondere/geheime Infos(NSCs, Schätze, verlorene Schreine etc), dafür ist es quasi eine moderne Karte mit dem exakten Verläufen der Straßen und Flüsse und der genauen Position der bekannten Orte (quasi das was D&D fast immer mit den Karten macht), achja die Hexfelder sind eingezeichnet mit den Nummern.
		
			Settembrini:
			
			
--- Zitat von: Uferschnepfe am 21.09.2025 | 20:26 ---Ich würde gerne eine Kampagne leiten, finde aber hier in Nordfriesland keine Spiele dafür.
Derzeit arbeite ich an einem Einstiegsabenteuer für den Cauldron Con.
--- Ende Zitat ---
Das klingt super!
Ist das denn ein wirklich eigenes System, oder kann man das mit OD&D oder 1e spielen, wie früher die Dolmenwood Sachen?
		
			Sgirra:
			
			
--- Zitat von: Settembrini am  8.10.2025 | 10:39 ---Das klingt super!
Ist das denn ein wirklich eigenes System, oder kann man das mit OD&D oder 1e spielen, wie früher die Dolmenwood Sachen?
--- Ende Zitat ---
Ein paar Dinge wurden spezifisch für das Setting angepasst, gerade mit Hinblick auf Herkunft, Klassen und Zauber, aber das sind keine tiefgreifenden Änderungen. Ich würde es nicht als eigenes System bezeichnen, eher einen eigenen Hack oder das Bekannte mit ein paar Hausregeln.
		
			Germon:
			
			Was mir spontan einfällt (im Direktvergleich mit OSE):
- Es gibt ausschließlich aufsteigende Rüstungsklasse
- Die benötigten XP zum Aufstieg weichen (wenig) voneinander ab
- Die "to hit" Progression der Klassen und ab wann welcher Zaubergrad zur Verfügung steht ist geglättet, nicht in Sprüngen
- Es gibt 5 Rettungswürfe, die aber anders benannt sind
- Es gibt settingspezifische Zauber
- Attributsproben werden mit einem W6 gewürfelt, 4 ist ein Erfolg und Attributsboni werden auf den Wurf angerechnet
- Generell gilt: Hoch würfeln ist für Spieleraktionen gut
- Es gibt einige Skills, die auch mit W6 gewürfelt werden (auch hier: hoch ist gut)
- Einige Sachen für OSE aus den Carcass Crawler Magazinen sind in Dolmenwood (teils als optionale Regeln) schon mit dabei, z.B. Slot Based Encumbrance
- Einige Feenwesen haben eigene magische Fähigkeiten (Runes, Glamours, Knacks)
....bestimmt noch ein paar Sachen. Meiner Meinung nach sind OSE und Dolmenwood ohne größere Probleme miteinander kompatibel
		
			schneeland:
			
			Ich glaube, das Wichtigste hast Du erwischt. Ansonsten gäb's auch noch diesen etwas älteren Artikel auf der Necrotic Gnome-Seite: Dolmenwood Core Rules.
		
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln