Autor Thema: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?  (Gelesen 3793 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #50 am: 17.03.2023 | 14:03 »
Naja, er hat ja gesagt, dass er durch seine Vorlesungen zur Spätantike inspiriert wurde und etwas in der Richtung haben wollte. Das Thema "Untergehendes Imperium", so wie es durch die Popkultur geistert, ist ja schon ordentlich oft durchdekliniert worden, nur halt immer noch von den Vorstellungen spießiger Bildungsbürger von 1866 geprägt.

Was ich durchaus nicht schlecht finde, gerade bei Melniboné finde ich es sehr cool, wie überdreht da das Thema "Dekadenz" durchgenudelt wird. Hat aber halt nicht so viel mit dem zu tun, was so ab 285 tatsächlich abging, was eine ganz andere Schiene mit sehr vielen verblüffenden Entwicklungen ist.  :)
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Azaghal

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 73
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Azaghal
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #51 am: 17.03.2023 | 16:49 »
Tartex' Vorwurf der Einfallslosigkeit will ich nicht auf uns sitzen lassen. Da ist es gut, wenn Radulf einen Trigger liefert: Ich las Hochkultur - und schwupp, tauchte vor meinem geistigen Auge Mesoamerika auf (bin halt spießiger Bildungsbürger von 1866  ;)). Und eine Assoziation weiter erinnerte ich mich (und gerne) an den Roman "Der Azteke" von Gary Jennings, der den Untergang des Aztekenreiches aus der Sicht eines überlebenden aztekischen Adeligen erzählt. Nun kann man einwenden, dass der Untergang des Aztekenreiches zu schnell und zu extern herbeigeführt wurde, um als Niedergang zu zählen. Da lese man den Roman und lasse sich eines Besseren belehren...

Gruß
Azaghal
Die größte Verwundbarkeit ist die Unwissenheit - Sun Tse

Online Radulf St. Germain

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.044
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Radulf St. Germain
    • Studio St. Germain
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #52 am: 18.03.2023 | 12:26 »
Es wundert mich schon, dass man nichts findet, was sehr römisch ist aber in der Endphase. OK, die Einschränkung, dass es nicht unseren romantischen Vorstellungen entsprechen darf, die wir 1866 gewonnen haben macht es schwerer bis unmöglich. Dann bleibt nämlich nur noch GURPS und das wurde hier ja verworfen.

Vielleicht wirft ja noch jemand was in die Runde.


Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.621
  • Username: tartex
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #53 am: 18.03.2023 | 13:04 »
Wobei ich mir jetzt auch nicht mehr sicher bin. Tartex, willst Du echte Römer (oder zumindest mit abgefeilten Seriennummern)? Oder das "Gefühl" der Spätantike aber gerne auch mit anderen Hochkulturen im Verfall?

Wenn die Auswahl größer wäre, wäre ich vielleicht wählerischer, aber nachdem es Recht wenig gibt, bin ich mit allem zu gerade zerfallendem Großreich zufrieden.

Melniboné und überhaupt alle elfenartigen Zivilisationssprenkel bei Moorcock finde ich auch super, aber da empfinde ich den Bezug auf die Blutlinie irgendwie ein wenig anders. Weiß nicht ob Menschen ein Neo-Melniboné errichtet hätten. (Zähle die Melnibonéer Mal als Elfenartige.)
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Raven Nash

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.888
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #54 am: 18.03.2023 | 13:25 »
Genau genommen hast du mit Gondor im HdR genau das, was du suchst: ein Großreich am Ende seiner "Lebenszeit", von Feinden umgeben (Rohan sichert ja die Westflanke gegen die Dunländer) und von innen bereits zerfressen. Kein König mehr, nur ein Truchsess, der sich als König aufspielt. Zwar eigentlich mehr Byzanz am Ende, denn die Teilung hat ja schon lange stattgefunden und das nördliche Reich ist untergegangen, aber von der Stimmung her sicher passend.
Aktiv: Vaesen
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, Dragonbane, LevelUp! A5e
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.621
  • Username: tartex
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #55 am: 18.03.2023 | 14:10 »
Kenne mich mit den ganzen Zeitaltern bei HdR nicht aus, aber irgendwie kriegte ich da nie irgendein Globale-Metropolen-Feeling, sondern immer nur Blut-und-Boden-Vibes.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Raven Nash

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.888
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #56 am: 18.03.2023 | 14:26 »
Kenne mich mit den ganzen Zeitaltern bei HdR nicht aus, aber irgendwie kriegte ich da nie irgendein Globale-Metropolen-Feeling, sondern immer nur Blut-und-Boden-Vibes.
Minas Tirith war ja mal ne Metropole. Als Pippin mit Gandalf zum Palast reitet, fallen ihm ja die vielen leerstehenden Häuser auf. Aber das ist eben schon lange her, und zu dem Zeitpunkt ist Gondor nur noch ein Schatten vergangener Glorie.

Eigentlich müsstest du so in die Zeit der ICE-Module reinschauen. Die spielen ja früher im 3. ZA. Da ist der Verfall auch da, aber noch nicht abgeschlossen.
Aktiv: Vaesen
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, Dragonbane, LevelUp! A5e
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Online Chaos

  • Famous Hero
  • ******
  • Demokrator auf Lebenszeit
  • Beiträge: 3.729
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaos
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #57 am: 18.03.2023 | 14:36 »
Kenne mich mit den ganzen Zeitaltern bei HdR nicht aus, aber irgendwie kriegte ich da nie irgendein Globale-Metropolen-Feeling, sondern immer nur Blut-und-Boden-Vibes.

Osgiliath - die Ruinenstadt am Fluss - ist die eigentliche Hauptstadt. Was daraus geworden ist, sieht man ja, aber früher einmal muss es dort ziemlich spektakulär ausgesehen haben.
Unordnung = Datenschutz
Was ich nicht finde, das findet auch kein Anderer!

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.621
  • Username: tartex
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #58 am: 18.03.2023 | 17:51 »
Osgiliath - die Ruinenstadt am Fluss - ist die eigentliche Hauptstadt. Was daraus geworden ist, sieht man ja, aber früher einmal muss es dort ziemlich spektakulär ausgesehen haben.

Tja, dass Ruinen schon seit Jahrhunderten verlassen sind, ist halt eigentlich in jedem Fantasy-Setting zu finden, oder? Das alleine finde ich jetzt nicht so außergewöhnlich.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.257
  • Username: nobody@home
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #59 am: 18.03.2023 | 18:15 »
Tja, dass Ruinen schon seit Jahrhunderten verlassen sind, ist halt eigentlich in jedem Fantasy-Setting zu finden, oder? Das alleine finde ich jetzt nicht so außergewöhnlich.

Nun ja -- daß Reiche gegründet werden und wieder zerfallen, ist auch in so ziemlich jedem Fantasysetting Usus, und das gab's auch in der realen Geschichte immer mal wieder. In dieser Hinsicht war auch am speziell Römischen Reich eigentlich gar nichts sooo furchtbar Außergewöhnliches; hinterher die rosarote Brille aufsetzen und das, was mal da war, nachträglich glorifizieren kann schließlich jeder...

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.621
  • Username: tartex
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #60 am: 18.03.2023 | 19:23 »
Nun ja -- daß Reiche gegründet werden und wieder zerfallen, ist auch in so ziemlich jedem Fantasysetting Usus, und das gab's auch in der realen Geschichte immer mal wieder.

Deshalb suche ich ja auch Settings, die gerade den Moment des Zerfalls des Reiches darstellen. Wenn du noch einige weißt, bitte her damit!

Muss ja nicht das ganze Setting sein, ein Quellenband zu einer entsprechenden Region reicht schon. :)

Wo beim Blick auf die lokale Apokalypse die rosaroten Brillen zu finden sind weiß ich jetzt aber nicht genau.
« Letzte Änderung: 18.03.2023 | 19:25 von tartex »
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.257
  • Username: nobody@home
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #61 am: 18.03.2023 | 19:55 »
Deshalb suche ich ja auch Settings, die gerade den Moment des Zerfalls des Reiches darstellen. Wenn du noch einige weißt, bitte her damit!

Bei der Suche nach dem "Moment" mag noch mit hineinspielen, wie lang der eigentlich sein soll. ;) Ein Atlantis, das in einem einzigen Kataklysmus untergeht, hat definitiv seine eigene Atmosphäre, bietet sich aber nicht gerade für längeres Spiel an, während umgekehrt ein sich ziehender Niedergang von den meisten Beteiligten beispielsweise aus schlichtem Mangel an Überblick womöglich gar nicht erst als solcher wahrgenommen wird...

Was mir halb spaßeshalber, halb ernst gemeint noch eingefallen ist, ist "War of Ashes: Fate of Agaptus" für Fate (angepaßt aus einem Brettspielsetting, glaube ich). Die Einwohner mögen größtenteils knuddelig-plüschig aussehen, aber hier liegen vier Völker ernsthaft im Clinch, während eine von einer verärgerten Gottheit losgetretene Eiszeit die noch bewohnbaren Gebiete stetig verkleinert. Die "zivilisierte" Kultur wären in diesem Fall die Elvorix, die ihren Kontinent lange Zeit dominiert haben, sich jetzt aber gleichzeitig mit einer aus dem Exil zurückgekehrten ehemals eigenen Kriegerfraktion, fremden Barbaren von einer untergegangenen Insel, und einer bereits ausgerottet geglaubten hungrigen Bedrohung herumschlagen dürfen...

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #62 am: 18.03.2023 | 20:52 »
D&D sucht halt eher Frontier Settings. Bei historischen Romanen könnte ich noch einen erwähnen, den ich als Teenager gelesen habe. Es ging u.a. um Theoderich II., ob ich den allerdings empfehlen soll, weiß ich nicht so recht. Der historische Rahmen war ziemlich cool, die Schreibe, Hauptfigur und Handlung war aber übler Schund (nichts gegen Futa-Porn, aber selbst mein 17-jähriges 90er-Ich brauchte das nicht so dringend zwischen Ostgoten und Nonnenklostern...)

Der Autor ist Gary Jennings, das Machwerk heißt Raptor bzw. Der Greif.
« Letzte Änderung: 18.03.2023 | 21:00 von Lord Verminaard »
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Online Radulf St. Germain

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.044
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Radulf St. Germain
    • Studio St. Germain
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #63 am: 19.03.2023 | 14:47 »
Weiß nicht ob Menschen ein Neo-Melniboné errichtet hätten.

Also...  :)

Ich sehe da eindeutig Pan Tang, die sich ja quasi explizit als Nachfolger von Melnibone sehen. Aber ich glaube, nur daran scheitert es nicht, wenn ich Dich richtig verstanden habe.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.621
  • Username: tartex
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #64 am: 14.08.2023 | 12:43 »
Inzwischen habe ich viele tolle PDF-Quellbücher zum Thema gefunden. Sogar gratis.

academia.edu ist eine Goldgrube und die Spielwerte kann ich mir schon noch selbst zusammenstückeln.

Das beste: ich kriege regelmäßig so Mails wie "You read the paper Anfänge der slowenischen Ethnogenese. Fakten, Thesen und Hypothesen. A related paper is available on Academia." Da kriegte ich dann den oben verlinkten Beitrag empfohlen.



Und so manche Rollenspiel-Settingbände lesen sich viel trockener als die wissenschaftlichen Beiträge.
« Letzte Änderung: 14.08.2023 | 12:46 von tartex »
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.621
  • Username: tartex
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Vaughan

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 233
  • Username: Vaughan
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #66 am: 15.08.2023 | 19:12 »
Theoretisch gab es Aventurien von DSA einige solcher Phasen. Da war die Besiedelung Aventuriens durch das myranische Imperium. Da wurden Städte überall in Aventurien von diesem Horasreich gegründet. Gut, mindestens bei mir gibt es da einige menschliche Stämme, mindestens Nivesen und Norbarden und eine Druidenkultur muß ja auch irgendwie entstanden sein. Ansonsten gab's eben viele Goblins, Trolle, Zwerge  und im Norden noch Orks.
Wenn du mehr den Zerfall willst gab's da extra die allerdings vergriffene " Dunkle Zeiten" - Box zum Zusammenbruch des Horasreiches . Es gab auch dan immer wieder Phasen des Zerfalls.



Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.621
  • Username: tartex
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #67 am: 15.08.2023 | 21:19 »
Wenn du mehr den Zerfall willst gab's da extra die allerdings vergriffene " Dunkle Zeiten" - Box zum Zusammenbruch des Horasreiches . Es gab auch dan immer wieder Phasen des Zerfalls.

Ja, haben wir auf Seite 1 besprochen8)
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Online Andropinis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 557
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #68 am: 15.08.2023 | 21:43 »
Vampire Dark Ages / Vampire aus der alten Welt

Das spielt zwar später, man könnte die Timeline aber auch problemlos nach vorne verlegen. Gab da einen Quellenband "Konstantinopel bei Nacht", der als Inspiration für ein dekadentes Recih vor dem Zerfall dienen könnte. Hatte den mal, war ganz nett.
A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline Vaughan

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 233
  • Username: Vaughan
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #69 am: 16.08.2023 | 00:50 »
Ich komme nochmal auf das schon genannte Mittelerde zurück. Es gäbe ja neben Gondor noch andere Königreiche. Genau genommen ist zu der Zeit überall etwas Zerfall. Zu der Rhovanion. Die Gegend zwischen Nebelgebirge und Düsterwald. Im Süden natürlich die reitenden Rohirim mit der Stadt Edoras. Sonst wohl nur Dörfer und Burgen. Sie haben wegen einer Pest sehr viel Zerfall. Es gibt im Norden die Beorninger, Waldleute und im Süden zugewanderte Wagenfahrer, Leute von Rhun . Beschrieben in den " Nachrichten aus Mittelerde " und etwas in MERS, wo viele Völker genannt werden die ich nichtmal kannte. Zu Zwerg-Mensch -Mischlinge im Norden.
Dan natürlich Arnor im Westen, die Ahnen der alten zerfallenen Königreiche. Oder im Osten Angmar eine Art böses magisches Gondor denke ich mir. Oder im Süden die schwarzen Numenorer usw. Die alten MERS- Settings haben da viel aufgegriffen.
« Letzte Änderung: 16.08.2023 | 15:36 von Vaughan »

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.621
  • Username: tartex
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #70 am: 16.08.2023 | 07:43 »
Danke! Abstrakt beschrieben kommt es ja doch öfters vor.

Meine Frage wäre in welchen konkreten Quellenbänden eine solche Situation ausgearbeitet wird.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Vaughan

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 233
  • Username: Vaughan
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #71 am: 16.08.2023 | 16:09 »
Zum Rhovanion hatte ich mal alle Infos aus " Nachrichten aus Mittelerde" ( Ein deutscher Titel der enormen Notizen von Tolkien, Englisch gibt's noch mehr ) zusammengeschrieben. Das hatte ich auch im RPG-Board gepostet ( gibt's wohl nicht mehr ). Im Prinzip habe ich es aber schon aufgezählt. Die Völker erinnere ich evtl nicht komplett aber ich glaube schon.
Dan hatte MERS eine Menge selber erfunden ( oder doch auch aus Tolkien Quellen ). Da gab's auch noch den schönen Band zu Tharbad, also noch eine Stadt am Anduin. Da gab's auch mal einen Zerfall. Und zu den schwarzen Numenorern gab's auch einen Band......." Die Korsaren von Umbar "?....oder so .Die Numenorer haben einen Totenkult als Merkmal. Die Völker sind jedenfalls schon im Grundregelwerk kurz aber prägnant aufgelistet.
Theoretisch auch die Elfenreiche in ihrem Zerfall. Zb die Zerstörung von der Elfenstadt ( ? komm Grad nicht drauf..Ost-in-Edhil ?...) der Ringschmiede und damit des Landes Hulsten durch Sauron. Königin auch Galadriel und Gatte . Das " Fürstentum" von Elrond gehörte eigentlich da noch im Norden davon dazu. Die Elfen vom Düsterwald waren zuerst Nachbarn von Lorien und zogen dan weiter nach Düsterwald. Der Zerfall der Elfenstadt im Nordwesten ( Name auf Karte ) wo wieder Galadriel herrschte, die es zum HdR jedenfalls nicht mehr gibt.
Die glaube Falbhäute, der Hobbitstamm am Anduin, bevor sie übers Nebelgebirge zogen ( wo Gollum herstammt und den Ring fand ). ....Dazu gibt's wohl kein Material und bedarf also eigene Umsetzung.
Ansonsten einige Settings die MERS rausgebracht hatte zb diverse Gebäude, Türme , Elronds Haus usw.
Mit Glück findest du eine PDF im Netz. Ist zwar nicht mmmh...aber die Firma ist eh pleite, wird nie mehr aufgelegt ( weil die Lizenzen was kosten ) und niemand verdient mehr was dran...Ich fand mal " Treasures of Middle earth" als PDF und habe ein par Originalbände in Deutsch ( die auch eher verbessert waren ) auf ebay.