Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

DDD-Verlag - Das Ende naht nach über 30 Jahren! |MIDGARD :-[

<< < (28/35) > >>

Last Ronin:
Ich glaube es ist gut, zu differenzieren wer hier was braucht. Pegasus braucht die Möglichkeit, Material zu verkaufen um Geld zu verdienen. Am besten funktioniert das wohl mit neuem Material. Das Rollenspiel Midgard braucht Menschen, die es Spielen. Midgard-Spielende brauchen… ja was eigentlich? Ich denke, da gibt es unterschiedliche Bedürfnisse - ich picke mal Extreme heraus:

Auf der einen Seite gibt es diejenigen, die schon lange und intensiv Midgard spielen. Die vielleicht auch eher virtuos als kreativ spielen - einfach, weil sie Setting und System so gut kennen, dass Kreativität für ein abwechslungsreiches Spiel gar nicht nötig ist. Für diese Spielenden ist neuer (also veränderter im Gegensatz zu zusätzlicher) Input nicht so wichtig und vielleicht sogar negativ, weil durch Verändertes natürlich ein Teil ihrer Virtuosität wegfällt. Mit ihnen ist für einen Verlag eben weniger leicht Geld zu verdienen.

Ähnliches gilt für die kreativ Spielenden. Die brauchen vielleicht hin und wieder neue Anstöße, machen aber viel selbst und brauchen daher auch weniger Material.

Dann gibt es diejenigen, die Rollenspiel eher passiv-rezeptiv betreiben. Die brauchen eben beständiger neues Material, was sie für einen Verlag wohl zu den besten Kunden macht.

Natürlich gibt es diese Gruppen nicht in Reinform - und nicht als einzige. Ich fände es schon schwierig, mich selbst da einzuordnen, obwohl ich prinzipiell eher der Meinung bin, dass Rollenspiel ein Hobby ist, bei dem man selbst aktiv wird.

Nichtsdestotrotz halte ich es für hilfreich, diese Aspekte (und es gibt sicher noch mehr) zu beachten und als gleichberechtigt nebeneinander stehend zu akzeptieren, wenn man dieses Thema hier diskutiert.

felixs:
Unabhängig von der DDD-Sache (die ich jedenfalls nicht gut finde), nervt es mich, dass M6 eine neue Welt bekommen soll. Ich werde mir das anschauen, aber eigentlich kann das kaum gutgehen. Entweder ist die Welt sehr ähnlich wie die alte Midgard-Welt. Dann braucht man sie eigentlich nicht und sie ist dann vermutlich der Welt von Splittermond (Lorakis) sehr ähnlich. Oder sie ist ganz anders, dann ist es nicht mehr Midgard. Und ich brauche weder ein zweites Aventurien, noch brauche ich eine weitere Welt mit bunten Haaren, Projektionen realweltlicher Diversifizierungswünsche, oder Fan-Service für die Anime-Fraktion.
Aber wir werden sehen, vielleicht bin ich ja positiv überrascht. Einige Altlaste an der Midgard-Welt sind tatsächlich ein wenig störend. Mich nervt vor allem die völlig fehlgegangene Japano-chinesische Mischsprache für Kanthaipan (und die Orthographie ist auch merkwürdig). Ein bisschen weniger Schottland-Irland-Wales-England dürfte es auch sein.

tartex:

--- Zitat von: aikar am 19.10.2023 | 11:12 ---Irgendwie verstehe ich dieses apokalyptische "Es wird neu also muss es sch... werden" [...] nicht.

--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: aikar am 19.10.2023 | 11:12 ---Fluch unserer Zeit

--- Ende Zitat ---

 :Ironie:

Kyrun:
Ich will wenn es geht das ganze immer möglichst optimistisch betrachten. Aus neuer oder moderner Sicht kann ich das aber leider nichtmehr machen. Da ich schon zu lange dabei bin bei diesem Hobby. Nach über 30 Jahren Rollenspielerfahrung kann ich es nunmal nur aus der Sicht eines alten Hasen sehen. Deswegen bleibe ich bei Midgard5. Ich sehe nunmal im Moment für mich nichts interessantes für mich an M6. Da würde ich eher Länder von M6 wo zum Beispiel Dan dran mitarbeitet mir für M5 zulegen also es mir holen als komplett auf M6 umzusteigen. Ich sehe M6 also demnach eher als eine Erweiterung und Bereicherung für Midgard5.

Nodens Sohn:

--- Zitat von: Kyrun am 19.10.2023 | 14:03 ---Ich will wenn es geht das ganze immer möglichst optimistisch betrachten. Aus neuer oder moderner Sicht kann ich das aber leider nichtmehr machen. Da ich schon zu lange dabei bin bei diesem Hobby. Nach über 30 Jahren Rollenspielerfahrung kann ich es nunmal nur aus der Sicht eines alten Hasen sehen. Deswegen bleibe ich bei Midgard5. Ich sehe nunmal im Moment für mich nichts interessantes für mich an M6. Da würde ich eher Länder von M6 wo zum Beispiel Dan dran mitarbeitet mir für M5 zulegen also es mir holen als komplett auf M6 umzusteigen. Ich sehe M6 also demnach eher als eine Erweiterung und Bereicherung für Midgard5.

--- Ende Zitat ---

Aber das ist doch gut so. Man muss doch nicht gleich auf den neuen Zug aufspringen. Ich für meinen Teil werde auch erst alles kritisch beäugen, bevor ich zuschlagen werde. Wer weiß vielleicht wird’s sch****! Dann lass ich’s. Und wenn du dann doch bei M5 bleibst, ist es doch auch ok. Es hat ja auch einen Grund, weshalb es im Midgard-Forum auch für ältere M-Versionen genügend aktiver Platz gibt.
Für mich hätte z.B. M2 gereicht.

Ich werde versuchen manche Posts wohlwollender zu lesen, aber mir geht das alles-wird-sch****-mimimi mittlerweile so auf den Keks. Lasst Pegasus doch erst einmal machen.

Ich finde es auch sehr kontraproduktiv für die Leute, die sich gerade in ihrer Freizeit die größte Mühe geben ein schönes Produkt zu entwerfen, die dann dauernd in den Foren lesen müssen, dass man am liebsten auf sie und ihre Arbeit verzichten möchte. Da soll man noch kreativ sein.

Und pegasus vorzuwerfen Geld verdienen zu wollen … naja … ist halt ein Verlag. Und wenn man sich die Preise der Regelbücher bei Pegasus anschaut und diese mit den anderen Verlagen vergleicht, kann man ihnen nicht wirklich Geldgier vorwerfen.

Ich bin noch ganz entspannt. Ich werde mich erst aufregen, wenn ich ein Buch in der Hand halten kann, das ich einem um die Ohren hauen möchte . 😉

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln