Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

DDD-Verlag - Das Ende naht nach über 30 Jahren! |MIDGARD :-[

<< < (32/35) > >>

felixs:
Ich sehe da auch Widersprüche. Das mit dem "auserzählt" (sie hat sogar "ausgelutscht" geschrieben) finde ich sehr unglücklich formuliert. Das Buch zur Welt Midgard (Die Welt) hat doch gezeigt, wieviele Ideen es noch gibt.

Ob man sich quasi einen Metaplot wünscht, mag wiederum Geschmackssache sein.

Aber ich denke, grundsätzliche Differenzen haben wir gar nicht.

Nodens Sohn:

--- Zitat von: felixs am 23.11.2023 | 23:00 ---Ich sehe da auch Widersprüche. Das mit dem "auserzählt" (sie hat sogar "ausgelutscht" geschrieben) finde ich sehr unglücklich formuliert. Das Buch zur Welt Midgard (Die Welt) hat doch gezeigt, wieviele Ideen es noch gibt.

Ob man sich quasi einen Metaplot wünscht, mag wiederum Geschmackssache sein.

Aber ich denke, grundsätzliche Differenzen haben wir gar nicht.

--- Ende Zitat ---
Meiner Meinung nach ist "Die Welt" eines der wichtigsten und großartigsten Quellenbücher, die je für Midgard herausgebracht wurden. Ich hätte es mir jedoch 20 Jahre früher gewünscht und nicht erst kurz vor dem beginnenden Schwanengesang - aber egal - jetzt ist es ja da.

Und ich denke auch, dass "ausgelutscht" etwas seltsam formuliert war. Vielleicht wollte sie einfach sehr deutlich machen, dass es selbst für Frankes nicht mehr vorstellbar ist, "alten Wein in neuen Schläuchen" zu verkaufen. Ich finde es Klasse, dass M5 so ziemlich die vollständigste Edition ist, die jemals erschienen ist und Einsteiger ein vollständiges Regelwerk nebst Quellenbände vor sich liegen haben, die man sich nicht auf ebay schießen muss. Aber - es sind halt oft nur Nachdrucke in neuem Gewand. Ich glaube, es müssten viele Jahre ins Land gehen, bis die Midgardianer sich so verjüngt haben, dass es sich wieder lohnen würde Alba (oder andere Quellenbände) erneut zu veröffentlichen. Ich vermute, das ist mit "ausgelutscht" zu verstehen.

Und ja, ich glaube, dass unsere Positionen gar nicht so weit auseinanderliegen.

unicum:

--- Zitat von: Nodens Sohn am 23.11.2023 | 19:06 ---Aber wenn Elsa selbst schon schreibt, dass die Welt auserzählt ist und dass Frankes auch dann selbst nur noch den Weg in eine Überführung in eine neu Welt für sinnvoll erachten, dann sagt das doch schon etwas über den Stillstand Midgards aus und über die Unmöglichkeit das Alba-Quellenbuch auch nochmals für M6 herauszubringen.

--- Ende Zitat ---

Ich weis nicht wo es im detail war, ich glaube auch von ihr gelesen zu haben das wenn das mit M6/Pegasus wechseln nicht gemacht worden wäre sie durchaus in Alba mal etwas umgeworfen hätte. Ich meine auch das es beim DDD mal ein Abenetuer eingereicht wurde das richtung Krieg in Alba ging das aber die lizens des DDD verlags verletzen würde.
Es ist ja nicht so das es da keine Konfliktpotential gäbe in Alba - etwa den konflikt innerhalb der Clans um die Königswürde. Und dann gibt es noch die Runenklingen die auch ein eher offenes Ende haben. Also einen Bürgerkrieg in Alba und einen Krieg gegen die Orks wäre durchaus möglich - oder eben auch beides zusammen,... und das ist nur Alba,... Clangadarn, Ywerdoon,... der ewige stagnierende Krieg in khanThaiPan, handelskriege zwischen Eschar und den Küstenstaaten, wiedererstarkende Sritras in rawindra,... ist nicht so das es da keine Möglichkeiten gäbe.

Ein Problem das ich auch sehe ist das  Nadelöhr durch das alles durch musste - und das ist eben leider auch Elsa. Die Veröffentlichungen waren sehr langsam und es mag den ein oder anderen auch etwas demotiviert haben (also etwa mich) wenn etwas jahrelang beim Verlag rumliegt und nichts passiert (oder man einfach nichts davon erfährt wenn etwas passiert).

Auf der anderen Seite kenne ich auch von Elsa, das sie sagte sie kann nur veröffentlichen was ihr angeboten wird und das sie einige Entwürfe abgenickt hat, zu denen es dann aber auch nie etwas gab.

Weltengeist:

--- Zitat von: unicum am  8.12.2023 | 23:57 ---Ein Problem das ich auch sehe ist das  Nadelöhr durch das alles durch musste - und das ist eben leider auch Elsa. Die Veröffentlichungen waren sehr langsam und es mag den ein oder anderen auch etwas demotiviert haben (also etwa mich) wenn etwas jahrelang beim Verlag rumliegt und nichts passiert (oder man einfach nichts davon erfährt wenn etwas passiert).

--- Ende Zitat ---

Ich war ja nach Erscheinen von Midgard 5 eine kurze Zeit lang motiviert, mal was für Midgard beizutragen. Bin dann aber letztlich an drei Faktoren gescheitert: (1) der Unmöglichkeit, das alte Material zur Welt noch zu beschaffen, das man als Vorwissen benötigt hätte, (2) der Aussage des Verlags (so stand es jedenfalls irgendwo), dass man sich als neuer Autor zunächst eine Zeitlang im Gildenbrief bewähren solle, während der Gildenbrief zugleich kaum noch erschien, und (3) diesen unendlich langen Publikationszeiten, die überall kolportiert wurden. Bin dann letztlich stattdessen bei Splittermond gelandet, weil die viel mehr den Eindruck machten, dass sie neue Autoren auch wirklich wollen.

Nodens Sohn:

--- Zitat von: unicum am  8.12.2023 | 23:57 ---Ich weis nicht wo es im detail war, ich glaube auch von ihr gelesen zu haben das wenn das mit M6/Pegasus wechseln nicht gemacht worden wäre sie durchaus in Alba mal etwas umgeworfen hätte. Ich meine auch das es beim DDD mal ein Abenetuer eingereicht wurde das richtung Krieg in Alba ging das aber die lizens des DDD verlags verletzen würde.
Es ist ja nicht so das es da keine Konfliktpotential gäbe in Alba - etwa den konflikt innerhalb der Clans um die Königswürde. Und dann gibt es noch die Runenklingen die auch ein eher offenes Ende haben. Also einen Bürgerkrieg in Alba und einen Krieg gegen die Orks wäre durchaus möglich - oder eben auch beides zusammen,... und das ist nur Alba,... Clangadarn, Ywerdoon,... der ewige stagnierende Krieg in khanThaiPan, handelskriege zwischen Eschar und den Küstenstaaten, wiedererstarkende Sritras in rawindra,... ist nicht so das es da keine Möglichkeiten gäbe.

Ein Problem das ich auch sehe ist das  Nadelöhr durch das alles durch musste - und das ist eben leider auch Elsa. Die Veröffentlichungen waren sehr langsam und es mag den ein oder anderen auch etwas demotiviert haben (also etwa mich) wenn etwas jahrelang beim Verlag rumliegt und nichts passiert (oder man einfach nichts davon erfährt wenn etwas passiert).

Auf der anderen Seite kenne ich auch von Elsa, das sie sagte sie kann nur veröffentlichen was ihr angeboten wird und das sie einige Entwürfe abgenickt hat, zu denen es dann aber auch nie etwas gab.

--- Ende Zitat ---

Ich glaube, das kann ich alles so unterstreichen. Konfliktpotentiale sind in dieser Welt durchaus genug vorhanden. Auch Grenzstreitigkeiten werden zuweilen in einigen Abenteuern angedeutet. Doch wurde davon in keiner Weise, von diesen Möglichkeiten, irgendetwas ausgeschöpft. Das meinte ich auch mit dem Stillstand seit 40 Jahren. Und das Nadelöhr - das war ein besonders kleines. Auch ich brannte mal für die Welt Midgard und ihren Geschichten, wurde dann auf den Gildenbrief verwiesen und wollte dann dort mich beweisen. Alleine mein erster Artikel brauchte mehrere Gildenbriefe, bis er gedruckt wurde. Das war so frustrierend, dass ich meine fertigen Folgeartikel und Abenteuer dann eingestampft hatte und mich weigerte, weiter auch nur an eine Veröffentlichung zu denken. Für mich war Kommunikation und Wartezeit einfach viel zu nervig.
Das ist auch eine Form von Gatekeeping! Das konnte Midgard immer sehr gut - Was aber schade ist, denn die Midgardgemeinde ist meines Erachtens überhaupt nicht klein (wenn man an die Menge an Midgard-Cons denkt. Das bekommen andere Rollenspiele nicht so hin.) Aber es ist auch irgendwie wie ein "Hermetic Order of Midgard". Und ich hoffe innigst, dass sich dies mit M6 ändern wird - egal auf welcher Welt man schlussendlich spielen wird.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln