Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

DDD-Verlag - Das Ende naht nach über 30 Jahren! |MIDGARD :-[

<< < (8/35) > >>

felixs:

--- Zitat von: unicum am 23.08.2023 | 13:57 ---Ich habs ja auch nicht so mit der Rechtschreibung aber ich gebe mir wenigstens Mühe, aber was ist Veramschung?

--- Ende Zitat ---

Verramschung. Wenn man etwas verramscht (unter Wert verschleudernderweise verkauft).

Nodens Sohn:
Ich finde, es ist ein logischer Schritt von Pegasus, alle alten Zöpfe erst einmal abzuschneiden und dann Midgard einen "eigenen" Neuanfang zu schenken.
Auch wenn es für DDD sehr schade ist, kann ich Pegasus Entscheidung vollkommen verstehen. Es soll Das Midgard geben. Und es soll von Pegasus kommen! Es soll kein Fanprodukt mehr sein, was es ja letztendlich die letzten 40 Jahre war. Die Entscheidung hätte von Pegasus gar nicht anders fallen können.

Über die Art und Weise wie das vonstatten ging kann ich nichts sagen und steht vielleicht auf einem anderem Blatt. Aber die Entscheidung ist für die Marke "Midgard" (so finde ich) richtig und wichtig.

aikar:

--- Zitat von: Vaughan am 23.08.2023 | 13:55 ---Aber sicher gibt es brilliante neue Autoren die sehr gute Settings konzipieren können.
--- Ende Zitat ---
:d
Dann gib ihnen doch einfach mal Gelegenheit dafür. Vielleicht entwickelt sich daraus ja der nächste Klassiker, weiß man ja vorher nie. Ohne den Mut, mal was neues zu versuchen, hätten wir bis heute nur OD&D und Greyhawk und nichts sonst.

Ich verstehe natürlich den Wunsch, für Settings und Systeme, die man liebt, dauerhaft immer mehr Material zu kriegen. Ich habe hier auch jede Menge Rollenspiele, für die ich mir mehr wünschen würde (z.B. Myranor, weshalb ich mich gerade sehr freue  ;D). Aber das alte Midgard hat mehr bekommen als viele andere und man kann wohl eine Lebenszeit damit verbringen, wenn man möchte.

felixs:

--- Zitat von: Nodens Sohn am 23.08.2023 | 14:00 ---Ich finde, es ist ein logischer Schritt von Pegasus, alle alten Zöpfe erst einmal abzuschneiden und dann Midgard einen "eigenen" Neuanfang zu schenken.
Auch wenn es für DDD sehr schade ist, kann ich Pegasus Entscheidung vollkommen verstehen. Es soll Das Midgard geben. Und es soll von Pegasus kommen! Es soll kein Fanprodukt mehr sein, was es ja letztendlich die letzten 40 Jahre war. Die Entscheidung hätte von Pegasus gar nicht anders fallen können.

Über die Art und Weise wie das vonstatten ging kann ich nichts sagen und steht vielleicht auf einem anderem Blatt. Aber die Entscheidung ist für die Marke "Midgard" (so finde ich) richtig und wichtig.

--- Ende Zitat ---

Kann ich nicht so recht zustimmen.
DDD war ja schon immer deutlich abgesetzt - das konnte niemand mit den "ofiziellen" Publikationen verwechseln.

Bezüglich "alter Zöpfe" und so bin ich gespannt, was da von Pegasus kommen wird.
Aber gerade weil es keine Kontinuität von Midgard 5 zu Midgard 6 gibt, würde ich meinen, dass es unschädlich gewesen wäre, die DDD-Sachen laufen zu lassen.

So hat man jedenfalls eine Menge Unmut geschaffen  - wo und wie genau das entstanden ist und ob es anders möglich gewesen wäre, weiß ich natürlich auch nicht.


--- Zitat von: aikar am 23.08.2023 | 14:12 --- :d
Dann gib ihnen doch einfach mal Gelegenheit dafür. Vielleicht entwickelt sich daraus ja der nächste Klassiker, weiß man ja vorher nie. Ohne den Mut, mal was neues zu versuchen, hätten wir bis heute nur OD&D und Greyhawk und nichts sonst.

--- Ende Zitat ---

Der Witz ist ja gerade, dass es hier ein wenig um die Quadratur des Kreises geht: Einerseits soll das Ding "Midgard" heißen, andererseits soll es aber nicht wirklich Midgard sein; also jedenfalls nicht so, wie die Traditionalisten das kennen und nicht in der Welt, die für die meisten Spieler ein wesentlicher Grund sein dürfte, gerade Midgard zu spielen.
Es soll also einerseits an bekanntes anschließen, andererseits aber neues bringen.
Ich sehe eine große Wahrscheinlichkeit, dass am Ende die Freunde des alten Midgard nicht mitziehen und dass den Innovationshoffnungsvollen das ganze dann immer noch zu viel Midgard sein wird. Anders gesagt: Ich sehe sehr wenige Stühle und sehr viel Raum dazwischen, in den man sich setzen könnte.

Nun gehöre ich auch zu denen, die Midgard 5 gern so behalten hätten. Es hätte gern weiterentwickelt werden dürfen. Aber ich brauche weder neue Regeln, noch eine neue Welt. Werde mir die neuen Sachen dann wohl mal anschauen, vermute aber, dass ich es nicht spielen würde. Mitspielen vielleicht schon, wenn sich das ergibt (was unwahrscheinlich ist) aber selbst anleiern ist eher unwahrscheinlich.

Vielleicht kommt es auch ganz anders und das Ding wird toll, obwohl "Midgard" draufsteht und was anderes drin ist.

Vaughan:
Oh bei einem Traditionswerk ist es ein " logischer Schritt erstmal alle Köpfe äh Zöpfe abzuschneiden " .  Dan kann man doch gleich ganz was eigenes machen. Ach ja tun sie auch, aber benutzen die Basis von anderen. Das ist klar Veramschung. Wie gesagt kann mit einem neuen Setting nichts besser werden außer kurzen Knalleffekten. Sie haben niemals den Input eine 30 Jahre gewachsene Welt zu ersetzen. Sie haben aber damit die Basis von Midgard außer den Regeln beiseitegelegt und verschwenden die Aufmerksamkeit der Fans in unnötiges  Aufspalten .  Bei einem Nischenprodukt. 






Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln