Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
DDD-Verlag - Das Ende naht nach über 30 Jahren! |MIDGARD :-[
tartex:
Ich verstehe das mit der neuen Welt auch nicht ganz. Ich kann es mir höchstens als "Best of Midgard" mit Platz für neue Elemente vorstellen. Aber als Markenname allein ist Midgard jetzt auch nicht so berauschend und die Retro-Fans holt man so doch genausowenig ab wie Grognards.
Der Rest der Entertainment-Welt versucht krampfhaft irgendwelche nostalgiegeschwängerte IPs aufzutreiben, nur Pegasus treibt als Einstiegsakt mal ab...
Nodens Sohn:
--- Zitat von: tartex am 23.08.2023 | 16:07 ---Ich verstehe das mit der neuen Welt auch nicht ganz. Ich kann es mir höchstens als "Best of Midgard" mit Platz für neue Elemente vorstellen. Aber als Markenname allein ist Midgard jetzt auch nicht so berauschend und die Retro-Fans holt man so doch genausowenig ab wie Grognards.
Der Rest der Entertainment-Welt versucht krampfhaft irgendwelche nostalgiegeschwängerte IPs aufzutreiben, nur Pegasus treibt als Einstiegsakt mal ab...
--- Ende Zitat ---
Naja, selbst für das aktuelle Midgard war es schon schwer die Regionalbände erneut aufzulegen, was zum Teil am alten Material, am unklaren Copyright, an Wünschen der ursprünglichen Autoren uvm. lag.
Ich glaube nicht, dass sich das ein frischer Verlag antun möchte. Da musste eine neue Welt her, wo Pegasus freie Hand für die Zukunft hat.
Vaughan:
--- Zitat von: Jiba am 23.08.2023 | 15:20 ---Du kennt nicht viele neue Rollenspielwelten, oder?
--- Ende Zitat ---
Die ich kenne sind Klassiker und lebten von jahrzehntelangem Autoren- und Fan- Input. Das kann keine neues Autorengrüppchen kompensieren.
Wenn Midgard nicht mehr seine Welt hatte verliert es seine Identität und Spieler. Was ist damit also gewonnen ?
Neue Autoren sind einfach zu faul um Recherche und Pflege zu betreiben. Und so wird es mit ihrem neuen Setting auch sein.
Natürlich können sie auch was komplett Neues mit den Regeln machen aber ich bezweifle es . Somit hätten sie auch beim Etablierten bleiben können. Die alten Fans werden
jedenfalls nur teilweise mitmachen und ihre etablierte Welt weiterspielen.
Die haben kein Copyright- Problem .
Nodens Sohn:
--- Zitat von: felixs am 23.08.2023 | 14:14 ---Kann ich nicht so recht zustimmen.
DDD war ja schon immer deutlich abgesetzt - das konnte niemand mit den "ofiziellen" Publikationen verwechseln.
Bezüglich "alter Zöpfe" und so bin ich gespannt, was da von Pegasus kommen wird.
Aber gerade weil es keine Kontinuität von Midgard 5 zu Midgard 6 gibt, würde ich meinen, dass es unschädlich gewesen wäre, die DDD-Sachen laufen zu lassen.
So hat man jedenfalls eine Menge Unmut geschaffen - wo und wie genau das entstanden ist und ob es anders möglich gewesen wäre, weiß ich natürlich auch nicht.
Der Witz ist ja gerade, dass es hier ein wenig um die Quadratur des Kreises geht: Einerseits soll das Ding "Midgard" heißen, andererseits soll es aber nicht wirklich Midgard sein; also jedenfalls nicht so, wie die Traditionalisten das kennen und nicht in der Welt, die für die meisten Spieler ein wesentlicher Grund sein dürfte, gerade Midgard zu spielen.
Es soll also einerseits an bekanntes anschließen, andererseits aber neues bringen.
Ich sehe eine große Wahrscheinlichkeit, dass am Ende die Freunde des alten Midgard nicht mitziehen und dass den Innovationshoffnungsvollen das ganze dann immer noch zu viel Midgard sein wird. Anders gesagt: Ich sehe sehr wenige Stühle und sehr viel Raum dazwischen, in den man sich setzen könnte.
Nun gehöre ich auch zu denen, die Midgard 5 gern so behalten hätten. Es hätte gern weiterentwickelt werden dürfen. Aber ich brauche weder neue Regeln, noch eine neue Welt. Werde mir die neuen Sachen dann wohl mal anschauen, vermute aber, dass ich es nicht spielen würde. Mitspielen vielleicht schon, wenn sich das ergibt (was unwahrscheinlich ist) aber selbst anleiern ist eher unwahrscheinlich.
Vielleicht kommt es auch ganz anders und das Ding wird toll, obwohl "Midgard" draufsteht und was anderes drin ist.
--- Ende Zitat ---
Ich merk, wir werden uns nicht nahe kommen. Auch wenn es mir selbst nicht gefällt, glaube ich, dass ein neuer Verlag, wenn er ein Rollenspiel übernimmt, erst einmal die maximale Kontrolle darüber haben möchte (alleine nur um zu schauen, wie es nun mit dieser Marke weiter gehen wird). Ich unterstelle Pegasus schon genügend Respekt für den Geist der Midgard über die Jahrzehnte getragen hat. Wenn ich alleine schon daran denke, was alles für tolle Projekte innerhalb des Midgard-Forums entstanden sind, wird mir wehmütig ums Herz, wenn das alles nicht mehr so leicht seinen Weg gehen kann. Ich denke da besonders an Midgard-Perry-Rhodan uvm.
Nennt mich blauäugig, aber ich vertraue mal Pegasus, dass etwas richtig tolles aus dem neuen Midgard werden wird.
Und weniger blauäugig weiß ich, dass ich bestimmt nicht mehr zur bevorzugten Zielgruppe von Pegasus gehöre, denn Midgard M5 kann mir ja niemand nehmen. Und bei der bisherig geringen Veröffentlichungsquote, habe ich mich schon lange von BranwensBasar gelöst. Außer sammeln war da nichts mehr. Also ich hoffe daher auf ein erfrischendes Facelifting und eine neue (altmodische) Welt.
Jiba:
--- Zitat von: Vaughan am 23.08.2023 | 16:51 ---Die ich kenne sind Klassiker und lebten von jahrzehntelangem Autoren- und Fan- Input. Das kann keine neues Autorengrüppchen kompensieren.
--- Ende Zitat ---
Ah, danke... jetzt kann ich es einordnen: Du hast nicht die blasseste Ahnung von zeitgenössischen Rollenspielsettings. Somit basiert deine komplette Einschätzung von Fantasy im Rollenspielkontext ausschließlich auf Vorurteilen.
(Und stell dir mal vor, du und alle anderen Frührollenspieler hätten dasselbe Urteil abgegeben über dieses neue Rollenspiel namens DSA, als Kiesow und Konsorten es seinerzeit veröffentlicht haben: Es hätte niemals die Detailtiefe erreichen können, die es heute hat. Bist ja schon ein bisschen ungeduldig, oder?)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln