Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

DDD-Verlag - Das Ende naht nach über 30 Jahren! |MIDGARD :-[

<< < (16/35) > >>

Kurna:

--- Zitat von: Zocat am 23.08.2023 | 20:59 ---Also so wie bei Midgard?


--- Ende Zitat ---

Nein, sie haben die kompletten Rechte an Midgard gekauft. Da sind sie (ab 2024) Rechteinhaber und nicht nur Lizenznehmer.

aikar:

--- Zitat von: Isegrim am 24.08.2023 | 01:38 ---Ich steck ja nicht wirklich drin, aber mir erschließt sich nicht, wofür Pegasus jetzt eigentlich Geld ausgegeben hat. System will man nicht übernehmen, Welt will man nicht übernehmen, Fans will man nicht übernehmen...
--- Ende Zitat ---
Was jetzt wirklich übernommen wird bleibt ja noch abzuwarten. Das System wird ja wohl zumindest eher eine neue Edition sein, also eine Überarbeitung des Vorhergehenden und kein komplett anderes Regelsystem.
Die Welt basiert ja auch auf der bisherigen, es war ja immer die Rede von einer alternativen Zeitlinie, d.h. sie nehmen halt einen Teil vom alten Midgard und einen Teil neu.

Und wie Kurna sagt, sie haben ja die kompletten Rechte an Midgard. d.h. wenn die Rechte mit den Autoren geklärt sind, spricht ja auch nichts dagegen in Zukunft alte Midgard-Sachen auch wieder aufzulegen. Macht Ulisses mit der Kaiser Retro - Reihe ja z.B. auch.
Evtl. wird ja auch Midgard 5 (oder 5 und 6) in ein paar Jahren unter ORC und "ELF" gestellt, aber ich vermute mal, Pegasus wird da jetzt erstmal abwarten, wie das für Ulisses funktioniert.

Eleazar:
Elsas Aussage, Midgard sei ausgelutscht, bezog sich darauf, dass Midgard finanziell ausgelutscht sei. Es geht also nicht um das kreative Potentiel dieser Spielwelt.
Mich hat diese Aussage zuerst gewundert, aber inzwischen kann ich das verstehen: Du könntest zwar noch etliche Quellenbände von Midgard rausbringen, viel ist so gut wie nicht beschrieben, aber kommerziell betrachtet, spielt sich doch seit Jahren fast das ganze Abenteuergeschehen in Alba ab. Und von Alba gibt es schon drei Quellenbücher. Da ist der Markt schon ziemlich übersättigt.

Letzten Endes spielt auch das Quellenbuch "Die Welt" mit rein: Auch die exotischen Ecken Midgards sind zumindest ansatzweise beschrieben. Wenn ich weiß, dass ich eh nur mal für ein Abenteuer nach Medjis oder Buluga ziehen werde, ist die Frage legitim, ob sich die Anschaffung eines ganzen Quellenbuches eigentlich lohnt. Das könnte die Verkaufszahlen doch etwas drücken.

Und die Konzentration auf Alba bei den Spielern ist einfach historisch gewachsen und setzt sich weiterhin fort. Moravod ist ja an sich auch eine der beliebteren Regionen und war nicht eben mit Veröffentlichungen gesegnet. Nachdem das Quellenbuch rausgekommen war, hätte sich ja ein Run der Kreativen auf Moravod entwickeln können. Aber das habe ich weder bei offiziellen Abenteuern, noch bei Angeboten von Con-Abenteuern wahrnehmen können. Da bleibt es bei der Dominanz von Alba: Der Teufel scheißt halt auf den größten Haufen. Diese Entwicklung scheint sich nicht abmildern oder umkehren zu lassen. Ökonomisch ist das tragisch. Eine "neue" Welt könnte von Anfang an auf mehr und besser verteilte Schwerpunkt setzen.

So habe ich das verstanden.

Dass der DDD-Verlag keine Lizenz für M5 oder M6 bekommt, halte ich für traurig und für keinen feinen Zug von Pegasus. Bevor man den DDD endgültig den Hahn abdreht, hätte man auch vorsichtig eine befristete Lizenz raushauen können. Meinetwegen erst mal für ein Jahr. DDD hat für Midgard bis hierher eine große und bedeutende Rolle gespielt und das hätte es auch für die nächste Auflage und für Pegasus  tun können. Vielleicht ist das alles zu begründen und zu verstehen, aber bei mir festigt sich immer mehr der Eindruck, dass Pegasus wie die Axt im Walde agiert.

Dazu gehört, dass sich Pegasus kaum erklärt und kommunikativ nicht auf die Fans zugeht. Es ist was anderes, selbst kein Forum betreiben zu wollen, oder bestehende Foren praktisch weitgehend zu ignorieren.

caranfang:

--- Zitat von: Eleazar am 24.08.2023 | 07:44 ---...

Dazu gehört, dass sich Pegasus kaum erklärt und kommunikativ nicht auf die Fans zugeht. Es ist was anderes, selbst kein Forum betreiben zu wollen, oder bestehende Foren praktisch weitgehend zu ignorieren.

--- Ende Zitat ---
Das liegt wohl daran, dass Pegasus hauptsächlich ein Brettspieleverlag ist. Da benötigt man so etwas in der Regel nicht.

Grubentroll:
Vorsichtig gefragt als kompletter Nichtwisser der Materie:

Könnte es nicht auch sein, dass DDD das ganz okay findet nach all den Jahren, und es nur etwas falsch formuliert wurde, bzw bei euch falsch ankommt?

Ich könnte mir vorstellen dass ihr hier grad mehr Politikum draus macht als wie es bei den "Betroffenen" eins ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln