Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Fester Schaden oder gewürfelter Schaden?

<< < (2/6) > >>

JollyOrc:
Ich mag den zufällig-flexiblen Schaden. Das fühlt sich spannender an. Ich sehe aber auch, dass extra Würfeln halt Zeit frisst. Deshalb hab ich ja bei meinem aktuellen Spiel Erfolg und Schaden mit einem Wurf abgehandelt (Anzahl Würfel, die über X sind zeigen an, ob man Schaden macht, Wert des höchsten Würfels zeigt an, wieviel).

Das funktioniert so weit bei den Testspielen ziemlich gut.

Gunthar:
Man kann es auch einfach machen, dass die Differenz der Schaden ist. Dann macht auch ein guter Angriffswurf automatisch mehr Schaden.

Isegrim:

--- Zitat von: smirc am 12.09.2023 | 19:57 ---(...) was Schadenswert der Waffe + 1w6 ist.
--- Ende Zitat ---

Ich kann das Problem verstehen, wenns um Würfelorgien beim Schadenswurf a la D&D geht (oder, mit gleichem Effekt, beim Widerstandswurf a la SR), aber wenns immer nur ein w6 ist, würde ich den einfach mit dem W20 mitwerfen. Dann hat man die Varianz, und es ist auch nicht wirklich langsamer (kein extra Wurf nötig, und ne winzige Addition).

Ainor:
Eine wichtige Frage wäre erstmal: wie viele Angriffswürfe bzw. TP hat man denn?

Auf Stufe 1 AD&D würde ich doch auch den Schadenswurf nicht verzichten wollen...
Auf hohen Stufen mit 4 Angriffen und 10 Treffern bis zum Tod ist das etwas ganz anderes.
Das wesentliche ist dass Genug Varianz im System bleibt. Was genau man würfelt ist eigentlich egal.

Zed:
Würfeln macht Spaß. Die Augen unseres Evoker-Spielers leuchten auch nach Jahrzehnten noch, wenn er die Feuerball-Würfel auspackt.

Aber ich verstehe den Ansatz zu vereinfachen bzw weniger würfeln zu wollen.

Mein Gefühl ist, dass der Schadenswürfel eher beim Sparen hilft, wenn Du Konstruktionen wählst wie: Schaden 2D10 - 10 Hier ist eine gewürfelte 2 bis 10 kein Treffer weil kein Schaden, eine 11 bedeutet einen Schadenspunkt und eine gewürfelte 20 bedeuten 10 Schadenspunkte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln