Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Systemsuche für Weird High Fantasy Setting
Raven Nash:
--- Zitat von: tartex am 20.09.2023 | 10:08 ---Also Mists of Akuma ist definitiv nicht Rûl und zusätzlich von einem Drittanbieter: Mists of Akuma: Eastern Fantasy Noir Steampunk for Shadow of the Demon Lord
--- Ende Zitat ---
Ich sage ja, ich verstehe seine Politik nicht. Das Disciples of the Demon Lord Programm schließt jedenfalls alternative Settings explizit aus. Auch gegen Konvertierungen existierender Settings spricht er sich da aus - und wir kennen Freeport.
aikar:
--- Zitat von: Raven Nash am 20.09.2023 | 11:39 ---Ich sage ja, ich verstehe seine Politik nicht. Das Disciples of the Demon Lord Programm schließt jedenfalls alternative Settings explizit aus. Auch gegen Konvertierungen existierender Settings spricht er sich da aus - und wir kennen Freeport.
--- Ende Zitat ---
Vermutung (Ohne es zu kennen): Disciples of the Demon Lord ist eine allgemeine Lizenz, für die halt diese Einschränkungen gelten. Für alles weitere werden individuelle Lizenzen/Verträge verhandelt.
Raven Nash:
--- Zitat von: aikar am 20.09.2023 | 12:07 ---Vermutung (Ohne es zu kennen): Disciples of the Demon Lord ist eine allgemeine Lizenz, für die halt diese Einschränkungen gelten. Für alles weitere werden individuelle Lizenzen/Verträge verhandelt.
--- Ende Zitat ---
Möglich. Dann wäre es good practice, das auch offen dazu zu schreiben. ;)
Lasercleric:
Ich würde das mit DCC machen, ist auf Deutsch erhältlich und hat die weirdness eingebaut. Was alternative Klassen/Subsysteme betrifft, wirst Du unendlich viele Anwendungsbeispiele in offiziellen und 3PP-Publikationen finden, die Du dann für Deinen Bedarf anpassen kannst.
Swanosaurus:
Danke schon mal für die vielen Vorschläge!
D&D5: Das ist natürlich unter vielen Aspekten eine gute Idee, aber mir bringt D&D einfach zu viele spezifische Vorannahmen mit (Vance'sche Magie, starre Klassen, 3-Kämpfe-Arbeitstag, auch das Aufstiegsmodell passt mir nicht so richtig ins Setting), und ich bin einfach auch nie damit warm geworden ... das alles zu ändern ist schlicht zu viel.
Swords&Wizardry: Wäre dann das machbarere D&D, aber auch mit älteren D&Ds bin ich nie warm geworden, und ehrlich gesagt müsste ich wahrscheinlich auch hier zu viele Klassen komplett neu erstellen, für ein System, das ich seit jeher schwer durchschaubar finde.
DCC: Eine D&D-Option, über die ich tatsächlich schon nachgedacht habe, weil die Ästhetik wie die Faust aufs Auge passt ... aber auch hier müsste ich dann haufenweise neue Klassen erstellen und ins System eingebaute Vorannahmen über den Haufen werfen.
Shadow of the Demon Lord: Mag ich als System leider einfach nicht.
Cypher System: Kenne ich gut und habe es in Erwägung gezogen, aber ich glaube, ich kenne es etwas zu gut - am Spieltisch ist es bei mir eher wegen des Numenera-Settings gut angekommen, die Regeln haben die Spieler - wegen des Verwaltungsaufwands mit den Pools - mit Zähneknirschen mitgenommen. Und so richtig gefällt mir das Wundertüten-Generierungssystem mit dem Fokus nicht, da wird es dann doch wieder sehr starr, bzw. habe ich als SL viel Arbeit, da die richtigen Sachen stimmig zusammenzustellen.
Habe also an allem was auszusetzen, das macht aber nix!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln