Autor Thema: System für Setting gesucht (postapokalyptisch, hack & slay, lange kampagnen)  (Gelesen 668 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Deltacow

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 637
  • Username: mezzimuh
Liebes :T:

ich suche nach einem Regelsystem für ein Setting das ich grob so zusammenfassen würde. Die Erde etwa 2050 nach multiplen Katastrophen, dezimiert auf 1% der Weltbevölkerung, durch (insert name) gibt es Veränderungen die sowohl Charaktere als Spielwelt betreffen. Die Spieler spielen eine Gruppe aus "Ruintracern" die sich bei eher ernstem Mood aber spaßigem Hack & Slay durch Dungeons (überflutete Tiefgaragen, alte zweckentfremdete Kirchenruinen, Forschungslabore usw.) kämpfen, leveln, looten, Freundschaften schließen, Menschen retten, immer mal wieder Camps aufbauen usw.

Das Regelsytem sollte easy to learn aber gerne hard to master sein und auch per online (VTT) gut funktionieren können.
Es sollte bestenfalls 4 Klassen und damit Nischen bedienen können.
Der zentrale Würfelmechanismus sollte sich logisch konsistent durch alle Submechaniken ziehen.
Es sollte gut erweiterbar sein bzw. mit optionalen Regeln oder Baukästen aufwarten.
Regelsysteme die die Grp bisher eher "gut" verstanden hat waren das Storytellersystem oder DnD5e, Spielsysteme die weniger gut funktionieren waren etwa Genesys oder Cortex.
Es sollte eine Art "Basenbau" geben, cool wäre Salvaging, Crafting ohne kleinteliges Ressourcenmanagement bedienen zu müssen.
Bevor wir wussten in welche Genre-Richtung es geht hatten wir Dungeonslayers im Auge. Hier hörten wir aus Spielberichten das es aber weniger für lange Kampagnen geeignet sein soll.

Vielen Dank!

Online Germon

  • Wischmob
  • Famous Hero
  • ******
  • Besserspieler
  • Beiträge: 2.014
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Germon
...
Bevor wir wussten in welche Genre-Richtung es geht hatten wir Dungeonslayers im Auge. Hier hörten wir aus Spielberichten das es aber weniger für lange Kampagnen geeignet sein soll.


Ich habe keine Erfahrung mit Postapokalypse, sehr wohl aber mit Dungeonslayers.
Das lässt sich wunderbar für längere Kampagnen nutzen (wir haben eine klassische Fantasy-Kampagne in der DS Hauswelt Caera von Stufe 1 bis 17 gespielt).



« Letzte Änderung: 1.12.2023 | 10:52 von Germon »
Just SLAY!

Offline Deltacow

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 637
  • Username: mezzimuh
Verwendet Ihr die Regeln für Sozialen Kampf?
Gibt es in irgendeiner Form sowas wie Horror oder Sanity oder habt ihr diesbezüglich irgendwas dazugeregelt?

Danke für die rasche Antwort : )

Online Germon

  • Wischmob
  • Famous Hero
  • ******
  • Besserspieler
  • Beiträge: 2.014
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Germon
Die Regeln für sozialen Kampf haben wir nicht benutzt.
Du meinst so was wie Sanity Points à la Cthulhu?




Zudem hat die SlayEngine mit Gammaslayers sogar einen PostApo-Ableger. Von daher solltet ihr da doch nochmal einen Blick riskieren.
http://www.gammaslayers.de/downloads.html
Just SLAY!

Offline Nodens Sohn

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.181
  • Username: Nodens Sohn
Zudem hat die SlayEngine mit Gammaslayers sogar einen PostApo-Ableger. Von daher solltet ihr da doch nochmal einen Blick riskieren.
http://www.gammaslayers.de/downloads.html

Ach Mist - du warst schneller als ich! Ich würde auch zu Gammaslayers raten. Es ist ein regelleichtes System (wie sein Vorbild Dungeonslayers) und ist ziemlich stringent mit den Regeln. Man muss sich ein wenig darauf einlassen, dass der Angriffswurf auch gleichzeitig der Schadenswurf ist, daber das geht schnell ins Blut.

Offline Smoothie

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 108
  • Username: Smoothie
Mutant Year Zero?
Inzwischen bin ich geneigt zu glauben, dass an der DnD Satanic Panic in den 80ern was dran war. Allein, es waren nicht die Inhalte. Es waren die Regeln, die aus der Hölle kommen...

Offline Deltacow

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 637
  • Username: mezzimuh
Ich hab mir tatsächlich alle "Ableger" angesehen, also ich meinte DS eher subsummierend :-) Leider sind wir keine Größen in Sachen Charakterbogendesign. Ich bräuchte nämlich Elemente aus DS und GS  - finde bei all den Files keinen komplett modularen Charakterbogen (gäbe es sowas irgendwo?).

Auch wäre eine tatsächliche Gegenüberstellung spannend. Was genau GS oder ZS erweitert, verändert oder ersetzt.


Offline Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.052
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
@AndreJanosch
Da müsste es doch etwas passendes im Basic Roleplaying-/D100-Universum geben?

  • Easy to learn: Check
  • (Not so) Hard to master: Check
  • VTT-tauglich: Regellose VTTs sollten kein Problem sein
  • SC-Nischen: Gibt es zuhauf (auch wenn es klassenlos ist)
  • Zentrale Würfelmechanismus sollte sich logisch konsistent durch alle Submechaniken ziehen: Das ist geradezu der USP von D100!
  • Gut erweiterbar sein bzw. mit optionalen Regeln oder Baukästen: Grundregeln sind schon sehr ausführlich, Erweiterungen sind aber auch kein Problem
  • Eine Art "Basenbau": Sollte ggf leicht nachrüstbar sein, falls noch nicht vorhanden
  • Lange Kampagnen: Hier muss vielleicht an der höheren Tödlichkeit geschraubt werden.

Online Swanosaurus

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 195
  • Username: Swanosaurus
Vielleicht Everywhen (Barbarians of Lemuria als Universalsystem)?
Basenbau lässt sich sicher über die Regeln für Out-Time-Projekte machen. Nischen sind leicht über die Laufbahnen zu definieren. Leveln kann man auch (wobei ich gehört habe, dass der Würfelmechanismus bei längeren Kampagnen irgendwann problematiisch wird, weil die Spanne zu klein ist ...).

EDIT: Hier meine Rezi dazu: http://swanosaurus.blogspot.com/2023/11/reading-everywhen.html
Ehemals Rumpel/Achamanian

Offline Ma tetz

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.317
  • Username: Ma tetz
Ich würde auch sagen, dass Mutant Year Zero den Wunschzettel gut bedient.
Ihr interessiert Euch für den Schatten des Dämonefürsten? Dann kommt zur Höllenpforte (Discordserver).

Offline AndreJarosch

  • Famous Hero
  • ******
  • Mythras/RuneQuest/BRP/W100-Fanatiker
  • Beiträge: 3.015
  • Username: AndreJarosch
@AndreJarosch
Da müsste es doch etwas passendes im Basic Roleplaying-/D100-Universum geben?

"Gibts da aich was von BRP/W100?"

Ja klar!

"Rubble and Ruin" ist ein postapokalyptisches W100-Rollenspiel (basierend auf MYTHRAS IMPERATIV), welches passen sollte:


"Rubble and Ruin" bei DrivethruRPG

159 Seiten Softcover + PDF für $ 19,95