Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Wieviel Mann braucht man, um..?
Feuersänger:
Die Idee dieses Threads ist, herauszufinden, wie arbeitsintensiv eine bestimmte Tätigkeit in einer Rollenspielwelt sein mag. Dies kann dann dem geneigten Spielleiter helfen, sowohl Vorhaben der Spieler einzuordnen, als auch die Welt mit plausibler NSC-Schaffenskraft zu kolorieren. Also, wenn man zB in einer eher mittelalterlichen Welt spielt, die jetzt nicht vor Magie aus allen Nähten platzt, wäre es zB etwas seltsam wenn ein Dorf von 50 Mann hoch auf einmal eine Kathedrale hochzimmert.
In diesem Sinne: wenn ihr eine derartige Problemstellung postet, definiert bitte auch, welches Techlevel (und ggf Magielevel) zur Verfügung steht.
Real-Life Expertise willkommen.
Beispielfragen:
- wieviele Arbeiter braucht man, um im mitterlalterlichen Techlevel ein Trebuchet / Katapult zu bauen, und wie lange dauert das?
- oder ein Langschiff? [hierzu kann ich nachher sogar belegte Infos beisteuern]
für den Anfang habe ich auch noch eine etwas anders gelagerte Frage, die mehr dem Flavour dient als wirklich spielrelevant zu sein:
- Wieviel Personal braucht man, um - bei mittelalterlichem Techlevel - 100 Personen mit einem Eintopf zu bekochen? (Es müssen also die Zutaten von Hand geputzt / geschält / geschnitten etc werden). Sagen wir: 1 Koch oder 2, und wieviele Gehilfen, wenn sie morgens anfangen und das Essen mittags fertig sein soll?
Haut rein. =)
Quaint:
Bin jetzt kein Koch, aber meine Erfahrung mit technische Chemie sagt, dass man solche Prozesse nicht trivial hochskalieren kann bzw dass da dann neue Herausforderungen dazu kommen bei großen Kochtöpfen.
Aber bei 100 Mann sagen wir mal nen Liter Eintopf pro Mann, wäre man bei so nem doch recht großen Kessel aber den kann ein Mann wahrscheinlich noch umrühren, brauch aber womöglich einen Helfer wenn er ihn vom Feuer nehmen will (oder nen Flaschenzug oder so). Wenn der ganze Mist da erstmal drin ist, ist das denke ich ne Sache von vielleicht 2 Stunden das zu kochen. Schnibbelei und co kommt natürlich drauf an was und wie fein geschnitten. Eine kurze Recherche ergab den Richtwert es würde eine Minute dauern eine Kartoffel zu schälen. Sagen wir mal da kämen 50kg Kartoffeln rein oder im Mittel (bei 200g Kartoffeln) 250 Kartoffeln. Dann wäre man bei grob 4 Stunden Kartoffelgeschnibbel + 2 Stunden kochen.
Man will ja jetzt aber nicht komplett auf Kante nähen, ich sage also idealerweise bräuchte man 2 Leute, eben Chefkoch und ein Helfer.
Ist jetzt natürlich etwas versimplifiziert und man würde mehr als nur Kartoffeln reintun, aber dafür sind das ja eigentlich paar viele Kartoffeln, ob dann andere Zutaten mehr oder weniger Aufwand sind kann ich gerade schwer einschätzen.
Fuchs:
Zu Frage 3:
Zeltlager- und Jugendherbergsgroßküchenerfahrung: da du sowohl die Kochsituation als auch die Zutaten und den Anspruch des Eintopfes einkalkulieren musst, kann sowohl die Anzahl der Menschen die du für die Zubereitung benötogst, als auch die erforderliche Zeit variieren.
Bei einem einfachen Eintopf würde ich 500ml pp kalkulieren, frische Zutaten sind schneller gekocht, getrocknete Bohnen o.ä. brauchen länger.
Wenn wir von einer Suppe mit Karotten, Lauch, Rind und Graupen ausgehen und in zwei 25l Töpfen über einem Holzfeuer mit Dreibeinen, würde ich mal schätzen, du brauchst vier Personen und vier bis fünf Stunden. Du musst auf dem Dreibein wirklich viel rühren und Holz nachlegen, die reine Kochzeit ist höher als auf einem modernen Herd. Weiter ist dann die Frage, was du da alles zur Vorbereitung zählst. Wer hackt das Holz, ist das Rind schon verarbeitet etc..
Sicher kann man sagen, vier Personen können in drei bis vier Stunden problemslos genug Nahrung zubereiten um 100 Personen satt zu bekommen. Wie raffiniert der Eintopf dann ist, ist ein anderer Schuh.
Herr Moin:
Abo.
psycho-dad:
--- Zitat von: Herr Moin am 2.12.2023 | 00:38 ---Abo.
--- Ende Zitat ---
Yep :d
Zu Frage 2:
Laut IKEA-Katalog mindestens 3; 2 die halten und einer der Versplintet/verschraubt. Das Schiff hat 2 symetrische Hälften und einen vorderen sowie einen hinteren Teil. 4*3 macht 12, mit Vorarbeiter sinds 13, wenn man halbwegs zügig in Serie produzieren will und das Rohmaterial fertig auf Halde zum absammeln liegt ~;D *scnr*
Als Hobbykoch fühl ich mich außerdem beflügelt, auch zu Frage 3 was zu äußern;
Spielt die Qualität eine Rolle oder fällt das unter "Das sind Kalorien, die gehen rein und gut is."?
Persöhnlich stoß ich mit meinen Kochkünsten ab so etwa 12 Personen an meine Grenzen mit 'üblichem' Kochgeschir, wenn es Qualitativ über "Schweinefraß" liegen soll... "Nicht verbrannt und nicht Lebensgefährlich" würde ich, im gegebenen Zeitfenster, auch so um die 30 Personen Schaffen... glaub ich... Aufs mitelalter runterskaliert wo ich kein Kochfeld habe bräuchte ich da schon mindestens 2 Gehilfen; Einer der schonmal die Kartoffeln putzt/schält und einen der das Feuer am laufen hält. Also grob, Pi mal daumen würde ich schätzen 1:10 mit einem minimum von 3:30. Ob das, was da hinten rauskommt irgendwer freiwillig essen will ist eine andere Frage :gasmaskerly:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln