Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Wieviel Mann braucht man, um..?

<< < (7/7)

Feuersänger:
Woher wissen die denn, wieviel Ausdauer ein original Steinzeitkind hatte?

Ich lese zu dem Thema "Kraft und Ausdauer des vorneuzeitlichen Menschen" so manch Widersprüchliches. Die einen sagen, die waren ja nix als körperliche Arbeit gewöhnt, die waren stark und ausdauernd. Die anderen sagen von wegen, die [Arbeiter etc] waren total ausgemergelt, haben gerade mal 500 Kalorien pro Tag bekommen, die würden wir heute mit links an die Wand spielen, denn wer nicht viel zum fressen hat, hat auch nicht viel zum sch-- naja.
Woher soll ich da jetzt wissen, was nun stimmt.

unicum:
Ist ja nicht so das es heute noch Menschen gibt die, vieleicht nicht in der Steinzeit aber nicht sher wiet davon entfernt leben. In Afika gib es noch Menschen welche in der Lage sind Antilopen zu tode zu hetzen und am Amazonas leben auch noch Menschen auf einem technisch sehr niedrigen Niveau.

Ja es mag auffällig sein das viele erfolgreiche Langstreckenläufer aus Afrika kommen, aber spätestens wenn man sich die erfolgreichen Triatleten anschaut,... ich weis nicht so recht. Und selbst wenn wir Ausdauer nur beim Langsteckenlauf "messen" sind z.b. die Asiaten und die Kaukasier da auch nicht gar soweit weg.

Knochenfunde können da sicherlich etwas aussagen, ich meine mich zu erinnern das man deutliche Änderungen etwa bei Langbogenschützen gesehen hat was den rechten und den linken Arm betrifft.

Genetisch haben wir Menschen und seit der Steinzeit kaum verändert.

Klar dürfte aber schon sein das die Auslese in der Steinzeit deutlich härter war. Sicher einige Kinder die man heute durchfüttert, hätten es in der Steinzeit sicherlich nicht geschafft, ich mit meiner Brille auf der Nase? Schlechte chancen. Aber das jemand der heute auch noch tagein tagsaus körperlich arbeitet weniger Ausdauer haben soll als jemand in der Steinzeit? Und ja so Leute gibt es auch heute noch.

Wenn ich "Fittness" an der durchschnittlichen Lebenserwartung festmachen würde,... wäre das ziemlich unfair der Steinzeit gegenüber ;)

YY:

--- Zitat von: unicum am 14.01.2024 | 15:54 ---Wenn ich "Fittness" an der durchschnittlichen Lebenserwartung festmachen würde,... wäre das ziemlich unfair der Steinzeit gegenüber ;)

--- Ende Zitat ---

Die niedrige Lebenserwartung kommt ja zum allergrößten Teil durch die hohe Kindersterblichkeit zustande wie über den Rest der Geschichte bis quasi gestern auch.
Das kann man getrost außen vor lassen.


Was das Thema Ausdauer im Handwerk angeht:
Da gibt es einerseits Arbeiten, die man nach wenigen Wochen Gewöhnung den ganzen Tag machen kann und andere, die jeden in kürzester Zeit auslaugen; da gehts dann eher drum, wie lang die Pausenzeiten sind bzw. ob man zwischendurch was leichteres machen kann. Und selbst dann sind die Unterschiede nicht gewaltig. Clever arbeiten und keine Fehler machen ist da viel relevanter als "pure" Ausdauer.


Noch eins allgemeiner ist der Gedanke vom wesentlich fitteren Steinzeit- oder Mittelaltermenschen nicht recht haltbar.
Für den Vergleich mit der Steinzeit gilt: sesshaft sein, gut medizinisch versorgt, regelmäßig gefüttert und insbesondere in der Kindheit nicht überbelastet werden schlägt jede "harte Schule", solange man kein totaler Bewegungsfeind ist.

Für das Mittelalter gibt es gute Belege dafür, dass sich die Leute mit (zu früh einsetzender) harter körperlicher Arbeit kaputt gemacht haben, von der damaligen Vorstellung von Arbeitssicherheit und den Folgen gar nicht angefangen.
Und sobald jemand sozial auch nur ansatzweise die Möglichkeit hatte, sich nicht körperlich zugrunde zu richten, hat er die auch reichlich genutzt.


Rein sportwissenschaftlich kann man sich ja mal anschauen, wie das Verhältnis von Trainingsreiz und Erholungsbedarf aussieht, wenn man nicht stofft und einigermaßen sinnvoll trainiert.
Das hat mit dem, was man täglich auf der Arbeit tut, i.d.R. gar nichts zu tun.
Da muss ich für den Vergleich schon Leute nehmen, die gar nichts machen, damit am Ende der fitte Mittelaltermensch dem Zivilisationskrüppel gegenüber steht. 

Ainor:

--- Zitat von: unicum am 14.01.2024 | 15:54 ---Klar dürfte aber schon sein das die Auslese in der Steinzeit deutlich härter war. Sicher einige Kinder die man heute durchfüttert, hätten es in der Steinzeit sicherlich nicht geschafft,

--- Ende Zitat ---

Jo. heute kann man (zumindest im Westen) völlig unsportlich überleben. Aber damals waren viele aufgrund von Mangelernährung sehr schwach.

Aber was sportliche Höchstleistungen angeht hat man heute Spezialisierung, Trainingsmethoden, Ernährung, und Bevölkerungszahl. Entsprechend ist es sehr unwahrscheinlich das die heutigen Werte irgendwo in der Vergangenheit mal übertroffen wurden.

YY:
Geht ja auch eher um Durchschnittswerte zwar vorsortierter, aber doch recht großer Bevölkerungsanteile.

Bei den absoluten Spitzenleistungen spricht man sowieso immer über winzige Bruchteile der Gesamtzahl - und ja, da ist der Vorteil der Moderne erst recht offensichtlich.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln