Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Alte Kampagne nach 20 Jahren Rollenspielpause fortführen

<< < (3/22) > >>

unicum:
Hallochen

Ich hab leider schon oft genug erlebt das solche Dinge Schiefgehen. Irgendwie war die Erwartungshaltung zu hoch, man erinnerte sich nur an das gute der Runde und negative Dinge sind verschwunden - so in der Art.

Mir klingelt auch etwas im ohr von einem Spieler der gegen ende der Spielrunde bei uns einstieg und so in der art sagte "Ich fühl mich wie der Sidekick der neben ein paar lebenden Legenden mitläuft." - Also dahingehend mit Neunen in einer alten Runde durchaus etwas aufpassen, das lief bei uns damals ziemlich unrund - und hat schliesslich die ganze Kampange gekostet.

Ist auch die frage wieviel von dem Wissen von damals wirklich noch da ist?

Ich denke Zed hat dir da etwas vorgeschlagen das auch so ähnlich von mir sein könnte.

Aber ich möchte Dir auch noch eine andere Frage stellen - was ist mit Dir? Klar ich lese da schon raus das du für die sache brennst, aber was ist mit dir? Willst du den SL machen um die Sache zu ende zu bringen, willst du den SL machen weil es eben einer machen muss? Wie sieht die Option aus das du mal Spieler bist und jemand anderes SL?

Ich drück dir jedenfalls mal die Daumen für den Neustart.

Namo:
Vielen Dank für die gestrigen Beiträge, die mich ziemlich nach vorne gestupst haben und nochmal dazu geführt haben angeregt über die Sache nach zu denken.

Feststellung 1 ist, dass ich zwar das Thema Spaß für neue Spieler auf dem Schirm hatte - war ja letztlich auch Mitanlass des Threads - aber vielleicht doch ein Stück weit unterschätzt habe. So das er Aufbau doch noch etwas anders sein soll.

Feststellung 2 ist, dass ich mir momentan zwar viele Gedanken um die Realisierung mache was Umsetzung mit den ganzen Spielern und ein wenig natürlich auch der anfänglichen Abenteuer mache, aber einen Faktor trotzdem außen vor gelassen habe: Die Spieler! Aus euren Erfahrungen oben, habe gestern schonmal mit dem Spieler der das gedanklich angestoßen hat geschrieben, so dass wir uns mal zu einem Brainstorming zusammen setzen werden. Ich habe das ja schon immer als unsere Geschichte und unsere Abenteuer begriffen. Ich habe gewisse Grundideen für die Abenteuer und NSC, aber die Spieler füllen die Welt letztlich mit Leben. Von daher werde ich mich mal mit ihm zusammen setzen und einfach mal hören wie er sich das eigentlich alles vorstellen kann und was er sich wünscht. Danach werde ich mich auch mit den (eventuell) anderen Spielern in die Richtung austauschen. Sonst gehe ich das zu verkopft und theoretisch an. Quasi eine Sitzung -1, noch vor der Sitzung Null.

@Unicum: Ja ich merke wie ich immer mehr für die Sache brenne. Spielleitung werde ich machen und habe ich auch Lust drauf. Das macht mir nichts aus, da ich mich einfach freuen würde, wenn wir nochmal zusammen kämen und in der von uns geschaffenen Welt spielen können. Gerade das bisherige Spielerfeedback dazu motiviert ohnehin nochmal. Wobei wir alle Ende 40 sind und relativ realistisch auf die Sache blicken. Da erwartet niemand, dass wir das nochmal so wie damals erleben werden. Diese Zeit kommt nie mehr zurück ist unser gemeinsamer O-Ton. Von daher ist die Rollenverteilung einigermaßen klar, wobei ich nach nun längerem über alles Nachdenken einfach die Spieler auch mit Arbeit und Welterschaffung mehr ins Boot nehmen möchte. Früher habe ich wirklich alles rundherum gemacht. Aber der eine Spieler hat jetzt auch von sich aus angeboten zu helfen und unterstützen, da ihm viel daran liegt da nochmal etwas auf die Beine zu bekommen.

Momentan gefällt mir der Optionsgedanke von Zed sehr gut. So dass es die Möglichkeit gibt die alten wieder zu übernehmen, aber die neue Gruppe letztlich doch ihre eigene Geschichte geschrieben hat und auch eine entsprechende Stufe hat. Tatsächlich sehe ich aber dennoch die Thematik, dass die Neuen sich trotz gleichwertiger Charaktere nur wie Spieler zweiter Wahl vorkommen, da ich schon auch nach und nach den ein oder anderen Namen etc. aus der alten Kampagne einflechten möchte. Was für die beiden urpsprünglichen Spieler sicher ein schönes Aha Erlebnis wird. Nur den neuen dann wieder erstmal nicht so viel Begeisterung abringen wird, weil es eben nur ein Name/Ort whatever ist. Ich denke daher, dass ich auch hier speziell über das Grundsetting und Idee mit den neueren Spielern sprechen werde und wie sie dazu stehen.

Hat bei irgendjemanden hier das heben einer alten Runde denn überhaupt funktioniert? Wie ist da die Erfahrung? Das Kernproblem was sich für mich herausgestellt hat, ist ja eher die eventuell Aufnahme zweier neuer Charaktere. Würden wir nur in der alten Besetzung spielen, wäre das vermutlich eine komplett andere Situation.

Namo:
Nur mal um euch teilhaben zu lassen wie der aktuelle Stand ist oder um meine Gedanken niederzuschreiben  ~;D

Inzwischen hat sich doch einiges in der Sache getan und die Situation hat sich ein wenig verändert. Ich habe mit den beiden ursprünglichen Spielern gesprochen, was sie sich so vorstellen, und zu was sie bereit wären. Natürlich würden sie gerne ihre alten Charaktere gerne wieder spielen, schätzen die Lage aber absolut richtig ein. Wie der eine es genannt hat, sie würden sie aktuell "verspielen", da keiner ja mehr im Detail in den Regeln ist bzw. weiß was die Charaktere so konnten. Noch dazu sind sie auch Storymäßig ganz raus, was dann wieder gewissen Szenen erstmal nicht das Gewicht geben würde, die sie verdient hätten.

Von daher waren beide absolut offen und bereit für einen Start mit neuen Charakteren. Gerne aber mit dem fernen Ziel die alte Kampagne irgendwann abzuschließen und das möglichst mit den alten Charakteren. Ich glaube da ist auch angekommen, dass dieses Szenario mir am meisten Spaß machen würde, da auch ich als SL wieder rein kommen muss. Und ich hab halt auch Bock erstmal wieder "einfachere" Abenteuer zu spielen. Ein einfaches Detektivabenteuer z.B. dass nicht durch zig Zaubermöglichkeiten ausgehebelt werden kann, bedrohliche NSC, die auch wirklich bedrohlich für die Charaktere sind etc. Das ging mit den alten Charaktere alles nur noch bedingt. Da waren die Abenteuer insofern anders. Hier steht der back to the roots Gedanke im Vordergrund. Und dennoch aber mit Blick auf Verknüpfung zur alten Kampagne bzw. in der Welt.

Tja, und dann kam der eigentlich letzt Mosaikstein. Ich habe es geschafft nach 20 Jahren auch nochmal mit dem damalig dritten im Bunde Kontakt aufzunehmen. Der hat ja quasi Rollenspiel nur mit uns betrieben und war sonst eigentlich überhaupt nicht der Typ für Fantasy und Rollenspiele. Idee war ihn zu fragen, ob ich ihn nicht für ein oder zwei Sprachnachrichten nutzen könnte, so als Überraschung für die anderen beiden Spieler. Sollte ja kein Problem sein. Als Antwort kam dann: Wie Sprachnachrichten? Ich will mitspielen! Das war dann natürlich extrem geil und motivierend dazu.

Insofern ist der Stein jetzt ins Rollen gebracht und die Thematik neue Spieler stellt sich für mich nicht mehr. Die hatten wir ja auch noch nicht gefragt und wir werden dann jetzt doch erstmal in der alten Konstellation spielen und schauen wie es werden wird. Richtig schön ist das Feedback von allen Spielern muss ich zugeben. Die brennen absolut dafür und freuen sich wie verrückt darauf, dass wir nochmal spielen. Aber ohne jetzt illusorische Vorstellungen zu haben, dass es nochmal wird wie früher.

Besser kann die Ausgansbasis fast nicht sein. Jetzt steht nach wie vor Regelkunde meinerseits an (bei der mich @torben tatkräftig unterstützt, wofür ich ihm sehr dankbar bin) und natürlich das Setting auszuarbeiten in dem wir spielen werden. Plan ist ein Grundsetting (Land und Fraktionen bzw. deren Beweggründe) zu erschaffen in dem einige Plotpoints stecken, so dass ich relativ flexibel Abenteuer daraus generieren kann bzw. einfach auf die Spieleraktionen reagieren und improvisieren kann. Ich hoffe durch die intensive Vorarbeit die Möglichkeit zu haben, dann auch in einer gewissen Regelmäßigkeit spielen zu können und nicht durch lange Pausen unterbrechen zu müssen, da ein Abenteuer ausgearbeitet werden muss.  Macht unheimlich Spaß, muss aber aufpassen mich nicht zu verzetteln. Bin da noch im Brainstorming. Beste Ideen kommen dreimal die Woche beim laufen.

Gibt es hierzu einen geeigneten Thread für einen Austausch oder mache ich das vielleicht einfach hier weiter?

Ansonsten bin ich selbst sehr gespannt wo uns das hin führt. Einen fixen Zeitplan habe ich auch nocht nicht, da ich mir nicht unnötig Druck machen möchte. Das soll sich erstmal organisch entwickeln.   

Namo:
Ich nutze den Thread dann vielleicht mal als kleines Tagebuch. Eventuell ist oder kommt ja jemand in eine ähnliche Situation und interessiert sich dafür wie das bei uns funktioniert hat bzw. gelaufen ist. Ich hoffe das ist in Ordnung. Ich stelle immer mal wieder fest, dass ich scheinbar noch nicht alle Forenregeln so ganz drin habe bzw. von der Größe des Tanerlorns noch immer erschlagen bin, so dass ich nicht immer die richtige Straße bzw. Thread finde.

Wie geschrieben, könnte ich meine Eingangspost schon editieren. Manche Probleme haben sich inzwischen ja gelöst. Wir werden vermutlich in der alten Truppe wieder zusammen finden. D.h. 3 Spieler und ich als SL. Eigentlich habe ich ziemlich viel zeitraubende Vorarbeiten zu machen, da wir grundsätzlich mit neuen Charakteren und durch Zeitsprung in einem neuen/alten Land spielen werden, das ein typisches Grundfantasysetting sein soll. Dieses wird aber nach und nach mit dem alten Setting verwoben werden. Am Ende soll die Möglichkeit bestehen, dass die alten Recken zurück kehren können. Das ist das Ziel der Kampagne die mir im Kopf vorschwebt. Aber an diesem Ende sollen daraus, dass die Spieler sich vermutlich auch an ihre neuen Charaktere gewöhnt haben verschiedene Dilemma entstehen. Das wird die Zeit bringen, ich habe da einige Ideen im Kopf.

Da wir alle relativ gehypt sind von dem Gedanken wieder zu spielen, merke ich dass ich selbst ungeduldig werde und auch loslegen möchte. Mein Zeitplan sah ursprünglich vor im Juni oder Juli soweit zu sein. Um den Schwung den wir gerade aber haben mitzuholen habe ich den Zeitplan aber etwas über den Haufen geworfen. Die Grundidee zur Kampagne und der grobe Weltenentwurf steht. Ich möchte hier jetzt dann Trichterförmig arbeiten und die Welt entwickeln wie wir sie für die einzelnen Abenteuern benötigen, bzw. weiter entwickeln während wir spielen und sie ohnehin gestalten. Das große Ganze habe ich ja grob im Kopf.

Daher haben wir uns jetzt Ende des Monats zu eine Session Null verabredet. Manche sehen sich ja nach fast genau 20 Jahren zum ersten Mal wieder. D.h. wir werden sowieso relativ viel real life talk haben nehme ich an. Dazu werden wir die Charaktere erstellen - was mir dann auch weiter nochmal Input für die ersten Abenteuer geben wird. Und verschiedene Grundsachverhalte zum Setting besprechen. Z.B. nochmal zur Sicherheit abklären, ob sie auch nach wie vor auf Klischee high fantasy Lust haben. Das war unsere alte Kampagne und diese Soapopera Richtung wird aufgrund der stellenweise abgehobenen Handlungen und Ideen auch weiterhin in der neuen Kampagne bestand haben.

Als besonderes Problem hat sich für mich momentan der Zeitaufwand heraus gestellt.
1. Da ich auf verschiedenen Ebenen nochmal auf den "Stand" kommen muss. Da sind die Regeln und auch Optionsregeln die ich erstmal wieder sicher drauf bekommen muss. Wir spielen grundsätzlich ein mit Rolemaster modifiziertes MERS. Da wir in 2,5 Wochen die Charaktererstellung machen wollen ist dieser Part wieder in den Vordergrund gerückt und doch sehr zeitintensiv.
2. Die Erschaffung der Kampagnenwelt. Aussehen, Konflikte und Handlungen, NSC, die Rolle der Spieler darin. Macht mir viel Spaß ist aber wie mit dem Schreiben eines Buches - ständig ändern sich Entwürfe. Bei jedem Lauf habe ich neue Idee bzw. feile an Konzepten herum. Könnte ich wahrscheinlich noch ziemlich viel Zeit reinstecken, werde mich aber erstmal auf das Grundsätzliche beschränken um eine Anfangssituation schildern zu können.
3. Nach 20 Jahren wieder zum ersten Mal ein (bzw. mehrere) Abenteuer zu designen. Hier treten unerwarteter Weise tatsächlich ungeplante Fragen auf. Wie: wird das den Spielern überhaupt Spaß machen? Und was packe ich da überhaupt rein. Der Plan ist ja am Anfang erstmal relativ simple Abenteuer zu spielen um regeltechnisch aber auch rollenspielerisch wieder rein zu kommen. Daraus entsteht aber die Frage ist das genug? Gehe ich das zu verkopft an?
4. Das Spielleiten nochmal neu zu erlernen. Da bin ich auch eingerostet. Mein Kopf ist nicht mehr so flexibel oder eher geübt wie früher. So improvisieren wie damals werde ich Anfangs nicht mehr können. Aber daher und wegen der in 3. genannten Punkte möchte ich möglichst bald los legen. Ich nehme an, dass sich viele Themen durch spielen von selbst lösen werden.
5. Überblick über die alte Kampagne und deren Charaktere gewinnen und in den Kopf bekommen um diese ordentlich zu verweben mit der neuen Kampagne bzw. eventuell später hier auch nochmal ansetzen zu können. Ich lese mir alten Abenteuer durch und Chroniken die ich geschrieben habe und bin fasziniert davon was wir alles so gemacht haben bzw. welche Ideen ich hatte. Da auch das viel Zeit kostet, habe ich das erstmal zur Seite geschoben, da es momentan nicht relevant ist.

Durch diverse Bücher und auch lesen hier im Forum habe ich darüber hinaus noch einiges an Input bekommen, was ich eigentlich auch gerne ausprobieren möchte. Das werde ich wohl nach und nach tröpfchenweise machen. Mir gefällt z.B. die Idee auch mal die Spieler eine Situation beschreiben zu lassen. Das bekomme ich gedanklich aber noch nicht ganz auf die Reihe, da ich dazu noch zu klassisch "SL ist das Fenster zur Welt für die Spieler" denke. Da MERS aber ja mit kritisch Tabellen arbeitet die bei gewissen hohen Würfen zu einem automatischen Tod des Gegners führen können, wäre das eigentlich der erste Ansatz, dies zu nutzen um die Spieler erstmal beschreiben zu lassen wie sie ihn töten wollen anstatt dass ich das schildere. War schon gestern eine der ersten Ideen ausm Lazy Dungeon Master die ich gleich mal aufgreifen werden;D 

Nazir ibn Stonewall:
Das klingt doch toll! Freut mich, dass ihr die Runde wieder zusammenbringen konntet!

Und deine Punkte klingen alle richtig. Es ist absolut richtig, sofort anzufangen, wenn der drive noch da ist. RL-Talk, SC-Erschaffung, Anfangsgeplänkel... ich denke mal, 2 Termine braucht ihr mindestens, um relevant in das Abenteuer gestartet zu sein.

Nimm dir nicht zu viel vor. Ganz einfache Abenteuer, damit alle erstmal wieder reinkommen. Gerne mal klischeehafte Tavernenabende spielen. Über die SC reden, ingame. Ein gang einfacher Plot als Start. Dann kann man doch mal ne Feedbackrunde einlegen, was die Leute sich so vorstellen.

Und das hilft auch dir! Dann kannst du auch wieder ins Spielleiten kommen. Das ist wichtiger, als die Details der Spielwelt, denn die brauchst du ja erst, wenn auch die Abenteuer größer werden. :)

Viel Spaß!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln