Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Stilmittel den Spielabend zu beginnen

<< < (2/4) > >>

Sard:
Tatsächlich habe ich bei Few-Shots mit C) ganz positive Erfahrung gemacht. Ich meine aber damit tatsächlich "mitten in der Szene einsteigen".
Damit kann man als SL eine gute Grund-Pace vorgeben.

unicum:
hm,... zusammen in der Küche sich treffen, etwas zusammen kochen und dabei besprechen was man als nächstes machen will,...
Oder eben einfach nur am Spieltisch besprechen was man als nächstes mache will. Ist zwar das was du vermeiden willst aber eigentlich gehört sowas für mich beim Rollenspiel - zumindest ab und an - dazu.
Das könnte man natürlich auch auslagern auf Email, oder whatsapp wie @Issi schon sagte, oder andere Kanäle.

Oder jemand fasst zusammen was zulezt geschehen ist,... "Und dann... kann ich meinen Aufschrieb nicht mehr lesen ...." (hüstel)
(Ist zumindest wichtig wenn man nur selten und in langen Zeitabständen spielt, Gedächtnisse sind nicht so pralle)

Oder eben gleich mit Achtion anfangen "Auf dem Weg zurück werdet ihr von Räubern überfallen,..." Auch gut um noch mal den SC Wissen zuzustecken an dem sie vorbeigelaufen sind der Räuberhauptmann hat einen Brief dabei oder sowas.

Ist auch so eine Sache - was macht man wenn alle schon da sind aber einer sich verspätet? Kann man die Zeit nutzen für Spiel oder nicht?

DerEskapist:
Insbesondere bei sandbox-artigen Abenteuern ringe ich meinen Spielern am Ende des Spielabends noch eine Antwort auf die Frage ab, was sie als nächstes tun wollen.
(Wenn mehrere Orte nur grob ausgearbeitet sind, aber plötzlich als nächstes in Frage kommen steht man sonst als SL vor der Frage für's nächste Mal viel Aufwand zu treiben oder zu improvisieren...)

Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht, kann mich auf die nächste Sitzung passend vorbereiten und die Option ist auch da rasant zu beginnen wenn es passt.

Weltengeist:

--- Zitat von: DerEskapist am  6.03.2024 | 07:49 ---Insbesondere bei sandbox-artigen Abenteuern ringe ich meinen Spielern am Ende des Spielabends noch eine Antwort auf die Frage ab, was sie als nächstes tun wollen.

--- Ende Zitat ---

Same here. Das muss auch nicht immer IC ausgespielt werden, aber zumindest eine Richtung für die Vorbereitung will ich haben, bevor wir auseinandergehen.

Noch lieber ist mir aber, den Abend gleich mit einem Cliffhanger zu beenden - dann ist ohnehin völlig klar, an welcher Stelle es nächstes Mal weitergeht >;D.

Jens:
Kommt drauf an - bei einem frischen Start und frischen Charakteren geht es mit einem Intro zum Setting meinerseits los, dann beschreiben die Spieler ihre Charaktere kurz, dann starte ich mit der Einstiegsszene (die erste Szene, in der relevante Entscheidungen im Abenteuer getroffen werden) und sobald ich die ausgebreitet habe frage ich "Und was tut ihr jetzt?"

Bei einem laufenden Abenteuer mit bekannten Charakteren lasse ich auch gerne vorab abstimmen, was als nächstes passieren soll, aber das klappt nicht immer. Oft weiche ich dann auf eine "verkomplizierende Szene, die auf die Charaktere einprasselt" aus, wenn es nicht wirklich weitergeht oder es zu einer Endlosdiskussion kommt...
Wichtig ist aber am Anfang eines "Folgespieltermins" die Zusammenfassung, in der meistens auch schon die Richtung vorgelegt wird, in die man ja laufen wollte.

"Stilmittel" in dem Sinne sind das aber nur begrenzt - ein "Stilmittel" wäre für mich sowas wie "elektrisches Licht aus, Kerzen an" oder "Ah, jetzt geht die Hintergrundmusik / das Intro unserer Truppe los" oder "jeder hat seinen Tee, es kann losgehen". Aber das habe ich noch nie gemacht, nur Variationen der Hintergrundmusik.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln