Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Legalität eines Regelklons

(1/8) > >>

WeepingElf:
Mich treibt eine juristische Frage um, zu der hier vielleicht jemand was sagen kann. Und zwar geht es darum, ein Regelwerk zu schreiben, das zu einem anderen 100% kompatibel ist, aber keinen originalen Regeltext enthält. Etwa so, wie das Computer-Betriebssystem Linux wie Unix funktioniert, aber keinen originalen Unix-Programmcode enthält und daher lizenzfrei ist. Ich frage mich aber, ob so etwas legal ist, oder ob es als Plagiat gilt und die Urheberrechte an dem Original-Regelwerk verletzt.

Lovecraft:
Das wird - wie in so vielen rechtlichen Fragen - vermutlich im Einzelfall entschieden werden.

Ogerpoet:
Ich bin kein Rechtsanwalt und kann auch keine Gewähr geben, aber ich glaube Spielregeln an sich können nicht geschützt werden.
Siehe Kniffel und Yatsee.
Du darfst es aber nicht so nennen wie das Original.
Wenn du den Text selbst neu verfasst und die Aufmachung, Grafik, evtl. Geschützte Namen, etc. nicht verwendest, dann denke ich sollte das gehen können.
Aber ich empfehle Dir, dich vorher anwaltlich beraten zu lassen, wenn du mt dem Gedanken einer Veröffentlichung  spielst.

Ogerpoet:
... und verklagt werden kann man trotz allem. Da hat Lovecraft recht.

Eleazar:
@WeepingElf : So interessant diese Frage auch ist und wie viel interessanter auch eine Antwort wäre... Ich glaube, Rechtskundige würden dir sagen, dass sie dir hier in einem Forum keine Antwort auf diese Frage geben könnten, weil sie damit selbst rechtliche Probleme wegen einer solchen "Beratung" bekommen könnten. Ich denke, nicht mal Laien sollten darüber öffentlich mutmaßen.

Wenigstens war das die Antwort eines Juristen auf eine Rechtsfrage in einem anderen Forum.

Andererseits: Falls jemand mit viel Ahnung hier eine Einschätzung abgeben würde, würde ich das mit Interesse wahrnehmen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln