Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Intelligente Insekten-Staaten
Isegrim:
--- Zitat von: Kurna am 25.05.2024 | 13:07 ---Das Problem bei der Raumfahrt wäre in erster Linie, wie man ins All kommt. Im All selbst könnte ich mir ein modular aufgebautes Schiff mit vielen Mini-Modulen durchaus funktionabel vorstellen. Vielleicht müsste man überlegen, von was für einem Planeten sie ursprünglich stammen. Vielleicht eine Welt mit geringerer Schwerkraft oder so.
--- Ende Zitat ---
Raketentechnik seh ich bei den Insekten auch nicht wirklich. Wenns ein Space Opera-Setting ist kann man mit Antigravitations-Technologie was dran drehen. Dann müssten die evtl erst die erfinden, bevor es in den Weltraum geht. Oder die können mit Hilfe von Flugtechniken nach dem Leichter-als-Luft-Prinzip permanente Basen in der oberen Atmosphäre unterhalten (Wasserstoff-erzeugende Kasten?); dann hat man zumindest einen Teil des Weges schon, und der Luftwiderstand spielt keine so große Rolle mehr.
Das mit den vielen Modulen versteh ich nicht ganz.
Isegrim:
--- Zitat von: nobody@home am 25.05.2024 | 13:20 ---Mit anderen Worten, wir reden von einer Spezies, die mehr mit intelligenten, aber fest verwurzelten Bäumen und Büschen gemeinsam hat als mit nomadischen Jägern und Sammlern, wie es unsere Vorfahren waren
(...)
Das allein wird ganz schöne kulturelle Unterschiede nach sich ziehen, denke ich
--- Ende Zitat ---
Wohl war. Grad wenn man annimmt, dass die so eine Art Landwirtschaft analog zu Blattschneideameisen schon vor der Entwicklung der Intelligenz betrieben haben könnten. Ich denk mal, es wäre plausibel, dass die während der Entwicklung von Intelligenz mit den Staaten/Individuen im näheren Umkreis soziale Kontakte zu knüpfen lernten, so als eine Art Stamm oder Sippenverband, der vielleicht in Konkurrenz bzw Konflikt mit weiter entfernten anderen Stämmen lebten.
BTW, mWn gibt es Hinweise, dass Menschen über lange Zeit ihrer Evolutionsgeschichte in Verbänden von vielleicht 100 bis 150 anderen Menschen lebten; ist jetzt auch nicht riesig viel. Aber alleine der Umstand, dass unsere Vorfahren wohl die längste Zeit nicht sesshaft waren, sondern als Nomaden oder Halb-Nomaden öfters den Wohnsitz wechselten, dürfte einen großen Unterschied machen.
Kurna:
Die Idee dahinter ist, dass es für dieses Volk normal ist, dass große Einheiten aus viel kleinen Einheiten bestehen. So, wie ein "Individuum" bei ihnen nicht ein Mensch ist sondern ein "Insektenstaat". Deshalb würden die in meiner Vorstellung ein Raumschiff auch nicht als eine große Einheit bauen (wie z.B. die Enterprise aus Star Trek), sondern modular aufbauen. Diese Module wären dann so semiautonom und das könnten dann kleine Antriebseinheiten sein, Frachtcontainer, Sensorarrays etc. die man im All relativ frei zusammenstöpseln kann. Solange man sich nur im All bewegt und damit keinen Atmosphären-Widerstand hat, ist man bei der Form ja relativ frei.
fivebucks:
Wie sähe die Kaste der Intelligenz aus?
Haben die Wesen Philosophen; wie zB Ethiker?
Haben sie ein anderes Konzept von Mathematik als Menschen?
Sind sie allein an Effzienz orientiert?
unicum:
--- Zitat von: Isegrim am 24.05.2024 | 17:43 ---Instinktive Reaktionen wie Angst, Ekel, Liebe sind ziemlich direkt mit automatischen Körperfunktionen verknüpft. Auch reale Insektenstaaten haben solche Mechanismen, zB die Reaktion auf eine Bedrohung des Nests. Ich seh jetzt nicht, wieso das anders sein sollte, wenn die Intelligenz entwickeln.
--- Ende Zitat ---
Anderst gefragt: warum sollte es gleich bleiben Nur weil es bei höherentwickelten nicht schwarm intelligenzen überall (also bei uns) so ist? und noch anderst geragt "ist ein real exestiernder Insektenstaat wirklich intelligent?" Ich mein der Begriff "Schwarmintelligenz" ist zum teil recht absurd, denn Schwärme können sich auch recht doof anstellen. Also etwa wenn der Sardinenschwarm in den Blauwall schwimmt,...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln