Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Intelligente Insekten-Staaten
Isegrim:
--- Zitat von: Kurna am 25.05.2024 | 16:30 ---Die Idee dahinter ist, dass es für dieses Volk normal ist, dass große Einheiten aus viel kleinen Einheiten bestehen. So, wie ein "Individuum" bei ihnen nicht ein Mensch ist sondern ein "Insektenstaat". Deshalb würden die in meiner Vorstellung ein Raumschiff auch nicht als eine große Einheit bauen (wie z.B. die Enterprise aus Star Trek), sondern modular aufbauen.
--- Ende Zitat ---
Hmm, das Konzept mit modularen Schiffen ist interessant. Da muss ich drüber nachdenken. Bisher war ich davon ausgegangen, dass idR ein (Raum-) Schiff von einem Staat/Individuum kontrolliert wird, und das nur bei sehr großen Schiffen anders ist, bei solchen für wirklich lange Reisen, oder solchen, die eigentlich eher eigene, kleine, künstliche Welten sind. Aber wie gesagt, das Konzept mit den Modulen gefällt mir im Grunde.
Ich weiß auch gar nicht, ob die sich wirklich so bewusst sein sollen, dass sie aus Einzelnen Organismen bestehen. Ich mein, wir bestehen auch aus unzähligen einzelnen Zellen, aber die meiste Zeit über wussten das die Menschen gar nicht, und heute macht man sich das auch eher selten klar. Okay, wir können auch nicht Teile unseres Körpers abtrennen und auf Erkundung oä ausschicken, das wird schon einen Unterschied machen. Hmm, muss ich auch nochmal durchdenken.
--- Zitat von: unicum am 25.05.2024 | 22:36 ---Anderst gefragt: warum sollte es gleich bleiben Nur weil es bei höherentwickelten nicht schwarm intelligenzen überall (also bei uns) so ist? und noch anderst geragt "ist ein real exestiernder Insektenstaat wirklich intelligent?"
--- Ende Zitat ---
Nein, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist ein real existierender Ameisen-oder Termitenstaat nicht intelligent. Deswegen steht das hier ja unter "Weltenbau", und nicht unter "Science with(out) Fiction". ;)
Ich weiß aber nicht so richtig, worauf du hinaus willst. Evolutionär entstandene Lebewesen, die völlig über ihre Instinkte heraus gewachsen sind, sind mir zu futuristisch. Dafür müssten die sich mE sehr, sehr weit von ihrem biologischen Ursprung entfernt haben.
Isegrim:
--- Zitat von: fivebucks am 25.05.2024 | 18:05 ---Wie sähe die Kaste der Intelligenz aus?
Haben die Wesen Philosophen; wie zB Ethiker?
--- Ende Zitat ---
Klar, warum nicht. Wie diese Ethik dann aussähe, darüber hab ich mir noch wenig Gedanken gemacht. Sicher genau so wenig einheitlich, wie das bei Menschen der Fall ist, aber ob es grundlegende Unterschiede gäbe, bzw welche das sein sollen, weiß ich auch noch nicht.
--- Zitat von: fivebucks am 25.05.2024 | 18:05 ---Sind sie allein an Effzienz orientiert?
--- Ende Zitat ---
Das fänd ich eigentlich recht langweilig. Auch die werden einiges an biologischem und historischem Ballast mitschleppen. Inwieweit der sich von unserem unterscheidet, wäre (ähnlich wie das mit der Ethik) zu überlegen.
Ein weiterer grundlegender Unterschied, neben der (überwiegend) ortsfesten Lebensweise, könnte sein, dass sie keine Geschlechter kennen; jeder Staat/Individuum wäre ja zweigeschlechtlich, und verfügt über weibliche und männliche Teile/Einzelorganismen.
--- Zitat von: fivebucks am 25.05.2024 | 18:05 ---Haben sie ein anderes Konzept von Mathematik als Menschen?
--- Ende Zitat ---
Zumindest einiges müsste schon gleich sein; Physik ist überall gleich, also müssten auch die Teile der Mathematik, die als Grundlage der Physik dienen, gleich sein. Auf der anderen Seite gibt es wohl ein paar Grundannahmen, auf denen unsere Mathematik basiert, die vielleicht nicht so universell sind. Aber da steck ich zu wenig drin,obwohl ich einige Semester Mathe an der Uni hinter mir hab. Hast du Ideen?
1of3:
Wenn du dich für Verhalten und Vermehrung von Insekten interessierst, kann ich Sex on Six Legs empfehlen.
Was ich da unter anderem gelernt habe: Arbeiterinnen können durchaus Eier legen. Sie tun es nur normalerweise nicht. Und wenn sie es doch tun, haben andere Arbeiterinnen was dagegen. Jedenfalls solange eine Königin da ist.
--- Zitat von: Isegrim am 25.05.2024 | 12:46 ---Zur Gesellschaft: Ein großer Unterschied zu menschlichen Zivilisationen ist, dass die meisten Staaten/Individuen ortsfest sind.
--- Ende Zitat ---
Geschwärmt wird hier nicht?
Isegrim:
--- Zitat von: 1of3 am 26.05.2024 | 09:46 ---Geschwärmt wird hier nicht?
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Isegrim am 24.05.2024 | 21:32 ---Die machen vielleicht ganz klassisch einen Jungfernflug, wobei sie sich mit Drohnen anderer Staaten/Individuen paaren, (...)
--- Ende Zitat ---
Das Nest ist (idR) ortsfest, sobald sich die neue Kaiserin erst mal niedergelassen hat.
Ich hatte auch überlegt, ob die eher Treiberameisen ähneln, die keine festen Nester haben, aber ich find es so eigentlich interessanter.
EDIT: Oder meinst du das Schwärmen von Bienen? Hat ich eigentlich nicht geplant, schon weil nur manche Kasten flugfähig sind. Dann wäre die Antwort also nein. Obwohl es durchaus eindrucksvoll ist. Stand mal ein paar Meter von so einem schwärmenden Bienenschwarm entfernt, war ein fasziniererndes Bild. EDITEnde
--- Zitat von: 1of3 am 26.05.2024 | 09:46 ---Wenn du dich für Verhalten und Vermehrung von Insekten interessierst, kann ich Sex on Six Legs empfehlen.
Was ich da unter anderem gelernt habe: Arbeiterinnen können durchaus Eier legen. Sie tun es nur normalerweise nicht. Und wenn sie es doch tun, haben andere Arbeiterinnen was dagegen. Jedenfalls solange eine Königin da ist.
--- Ende Zitat ---
Danke für den Tipp.
Ja, die Fortpflanzung bei Ameisen (und vielleicht auch noch anderen staatenbildenden Insekten) ist ziemlich faszinierend. Dass es zB Arten gibt, die andere versklaven, um eine neue Kolonie zu gründen, hat mich zB ein bischen schockiert, als ich zum ersten mal davon gehört hab...
Isegrim:
Noch eine andere Idee, die aber auch noch völlig unausgereift ist: Manche anderen Insektenarten leben (zumindest in manchen Lebensabschnitten) innerhalb eines Insektenstaats. Haben sich derart angepasst, dass die "Gastgeber" sie idR nicht bemerken. Vielleicht hat irgend jemand eine Idee, wie das nicht nur parasitär ist, sondern sich irgend eine Art Symbiose entwickelt hat, die dann vielleicht sogar eine wichtige Rolle im Leben oder bei der evolutionären Entwicklung gespielt hat.
EDIT
Hier zwei sklavenhaltende Art; eine beherbegt daneben in ihren Staaten eine Käferart, um sich die Kante zu geben...
https://de.wikipedia.org/wiki/Amazonenameise
https://de.wikipedia.org/wiki/Blutrote_Raubameise
Aus dem zweiten: "Diese Ausscheidung ist kein Abfallprodukt der Büschelkäfer und Untersuchungen haben gezeigt, dass es sich auch nicht um ein Nahrungsmittel für den Nachwuchs handelt, sondern eindeutig um eine alkoholähnliche Droge für die Ameisen."
Die Grundlage für die AAA (Anonymen Ameisen-Alkoholiker) ist also gegeben... >;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln