Das Tanelorn spielt > [Alien] Fade Away

[Alien] Fade Away - Akt II - Auf und Davon

<< < (24/43) > >>

klatschi:
Rick Evanko
In der Waffenkammer

Rick beobachtet Walgreen aus dem Augenwinkel und wirft noch einen kurzen Blick zu McGarrill, der jedoch auf die Ausrüstung konzentriert zu sein scheint. Es ist vielleicht besser, wenn sie sich damit vom eigentlichen Problem ablenken. Er tritt ein, zwei Schritte zurück, weg von der Gruppe, dreht sich um und folgt dem Gang, der im 45° Winkel in Richtung der Kälteschlafkammern führt.
Mal sehen, was hier nicht verzeichnet wurde.
Ricks Gedanken wandern etwas. Sieben kleine Schweinchen, aber nur 5 Betten... Wer wird den Strohhalm ziehen? Eigentlich noch problematischer, wenn sie bewaffnet sind. Wobei... fünf sind bewaffnet. Und Weeks ist sowieso dazu verdammt, auf dem Scheißhaufen zu bleiben, und wenn ich sie selbst wieder dort hineintreten muss. Der Kapitän geht mit seinem verdammten Schiff unter!

darkeye:
Ian McGarrill - Waffenkammer

"Vielen Dank, Mrs. Alvies, Mr. Walgreen, Mr. Zavislak", er nimmt sich eine der Schrotflinten und die entsprechende Munition.

"Nehmen Sie, was sie bedienen können, wenn sie sich nicht mit einer Waffe auskennen, nehmen sie keine! Ein Mindestmaß an Sicherheit sollten wir totz der Situation aufrecht erhalten.
Shawn, glauben sie wirklich, im Reaktor ist ein militärischer Sicherheitsanzug besser als der gute alte Mk? Der hat schließlich eine Autarke Luftversorgung und ist zumindest leicht Starhlengeschützt." Ian lächelt Shawn an. "Nehmen Sie lieber eine kleine Pistole mit, aber denken sie daran, sie zu sichern" Er nimmt eine Pistole, läd sie durch und sichert sie, gibt sie an Shawn weiter. "so geht das, OK? Probieren sie es aus"

Evanko denkt wohl, wir sind hier immer noch beim MarineChor. Aber wenn es zum Verteilungskampf kommt, sollte jeder die gleichen Karten bekommen können, und sich nicht auf die bewaffneten Ofiziere verlassen müssen - das Protokoll hat eigentlich ein Ende...

"Haben alle etwas schönes gefunden? - Wir sollten weiter zu Mr. Evanko gehen!"

Warum ist der eigentlich lieber alleine Unterwegs? Sucht er etwas bestimmtes? Weiß er etwas über diesen Kahn?

Ian stellt den Schultergurt der Shrotlinte auf seinen Kompressionsanzug ein, so das die schwere Waffe bequem an der rechten Seite hängt und läuft in den Gang, in den Rick bereits gegangen ist...

Outsider:
Hinter ihm hört er die Arbeiten an den Waffenschränken, vor ihm kann Rick ein Schott erkennen. Durch das kleine Fenster im oberen Drittel erkennt er, dass dahinter die Sektion mit dem EEV gewesen sein muss. Er sieht einen winzig kleinen Ausschnitt des Weltalls und die übrig gebliebene Struktur. Gekappte Kabel- und Rohverbindungen, ein paar Dämmfolien hängen wie geisterhafte Arme in der Schwerelosigkeit.

Der Gang links von ihm ist improvisiert. Man merkt das er nicht zur ursprünglichen Konstruktion der Kassandra gehört hat. Der Raum jedoch ist unspektakulär und aufregend zu gleich. Mehrer Spinde sind getrennt durch kurze Regale an den Wänden verteilt. Vielleicht ergibt jetzt alles ein wenig mehr Sinn. Die Besatzung hat standardmäßig die Kälteschlafkammern im EEV genutzt um genau diesem Sicherheitsprotokoll zu entsprechen. Kein Aufwachen, vollkommen in der Hand der KI. Hier in den Spinden ist das was sonst in dem Raum mit den alten Kälteschlafkammern war. Ein Platz für die Kleidung und die persönlichen Gegenstände der Crew.

Ein Spind für jedes Mitglied. 

klatschi:
Rick Evanko
Im Aufbewahrungsraum

„Na da schau her…“ murmelt Rick, als er schnell und methodisch die Spinde öffnet und die Inhalte untersucht. Hoffen wir mal dass wir die Zugangskarte hier finden.

Outsider:
Gleich beim ersten Spind bemerkt Rick, dass diese ebenfalls abgeschlossen sind, aber es sind nur leichte, handelsübliche Spindschlösser. Nichts was ein Wartungsheber und zwei drei kräftige Rucke nicht beheben können. Mit einem Knacken und Quietschen, das dem ehemaligen Corpsman in der Stille des Schiffs unheimlich laut vorkommt, öffnet sich ein Spind nach dem anderen und enthüllt seine Geheimnisse.

Die Türen, um das Schloss rum verbogen, stehen auf und erlauben den Blick auf das Hab und Gut der Mannschaft.

Im Spint des Captains hängt seine Kleidung, leger, Hawaiihemd und Chinos. An einer Kordel baumelt über der Kleidung eine Zugangskarte. Dass muss der magische Türöffner für die Geheimnisse der Kassandra sein, damit gibt man das Cockpit frei, damit kann man zu MU/TH/ER und all die anderen Sachen welche hier nur für den Captain gedacht sind. Im oberen Fach des Spinds liegt noch eine angebrochene Schachtel 9mm Patronen wie sie zu Ricks Dienstwaffe passen könnten. Die kleinen Hülsen ragen aus einem weißen Plasticktray heraus als würden sie nur darauf warten benutzt zu werden. Eine Waffe ist jedoch nirgendwo zu finden.

Chloe Finan, die Navigatorin scheint es mit der Ordnung nicht so wirklich genau zu nehmen. Ihr Spind ist ein Wust aus Klamotten, gestapelt, nicht aufgehangen, Krimskrams und Packungen mit irgendwelchen Nahrungsergänzungsmitteln. Oben auf dem Haufen liegt ein Taschenbuch. Es ist nicht allzu dick und scheint Chloe überall mit hin begleitet zu haben. Irgendwas klingelt bei Rick als er den verblassten Titel liest „Space Beast – How I Met The Dragon“ by Robet Morse. Dann fällt es ihm wieder ein, es gab Gerüchte beim Chor, über einen Häftling einer WeYu Strafanstalt der dort irgendeine Seuche oder so überlebt hat. Er wurde gerettet und schrieb dieses Buch, das faktisch sofort mit Veröffentlichung verboten wurde. Fast keines der Exemplare hat es jemals in die Läden geschafft. Es wurde als gefährlich eingestuft, es sollen sich sogar Kulte darüber gebildet haben die ein wenig zu viel in das hineininterpretierten was ein verwirrter Geist aus einer Maximum Security Strafanstalt über einen Ausbruch von Tuberkulose oder so geschrieben hatte. Ein Foto der Crew dient als Lesezeichen, auf dem Bild steht die Crew vor ein paar Frachtcontainern, wo kann Rick nicht sagen, könnte jede x beliebige Kolonie sein. Das Einzige was auffällt, alle Container tragen das W der Weyland-Yutani Corporation.

Im Spind von Johnson hängen ein paar Overalls, sauber aufgerollte Ersatzstrümpfe, ein ganzes Fach voll, Bilder von Urlauben sind auf die Innenseite der Tür geklebt. Eins muss man dem Johnson lassen, der Job an Bord der Kassandra wird anscheinend gut bezahlt, so viel wie der Ingenieur rumgekommen ist. Bemerkenswert ist noch eine Flasche ohne Etikett mit einer klaren Flüssigkeit. In das Glas der Flasche wurden Füllstandsmarken eingeritzt, er Ingenieur schein der Crew in der Angelegenheit nicht getraut zu haben.

Der Spind des Lademeisters enthält außer seiner Kleidung keine weiteren, nennenswerten Gegenstände.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln