Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
"Anybody home?" - von entvölkerten Fantasywelten
unicum:
--- Zitat von: Isegrim am 26.09.2024 | 13:07 ---Was daraus übrigens zuerst folgt: Wir haben gar keine wirklich belastbare Vorlagen, weils real keine glaubwürdigen Volkszählungen im 14. Jh. gab. Das sind auch alles Schätzungen.
--- Ende Zitat ---
Naja ist aber jezt auch nicht so das man garnichts aus der Zeit hat.
So etwas wie Volkszählungen hat es schon früher gegeben, sicher fehlerbehaftet und eben auch mit starken Lücken.
https://www.statistik-bw.de/Service/Veroeff/Monatshefte/20140207
Isegrim:
--- Zitat von: Aedin Madasohn am 26.09.2024 | 13:37 ---Bevölkerungsdichte ist ja eine abgeleitete Größe.
--- Ende Zitat ---
In der Realität sicher, aber in nem RPG-Band? Keine Ahnung, wie die Zahlen zustande kommen. Die (ja recht detailierten) DSA-Karten sehen jetzt nicht nach Wüste aus; aber ich werd den Teufel tun, die jetzt zu checken, ob sie a) zur iwo anders angegebenen Bevölkerungsdichte oder b) zu Renaissance-Italien passen... sry... ;)
nobody@home:
--- Zitat von: Mouncy am 26.09.2024 | 13:02 ---Ich denke das liegt halt an der Herangehensweise, wie solche Welten entstehen. Da wird nicht von Anfang an simuliert und mit der Plausibilitätsbrille drauf geschaut, sondern in erster Linie mit der Spielbarkeits- und Abenteuerbrille.
How to Fantasy Welt in 3 Schritten:
1. Erstmal muss ne Map her, is klar. Damit die auch schön abenteurlich mit viel Sense of Wonder und fäntelalterlich aussieht bietet es sich an so eine tolkienesque stilisierte Map zu nehmen.
2. Die Map braucht Content. Damits abwechslungsreich wird packen wir jetzt also alle realweltlichen Biome drauf, die wir kennen. Wüste unten, kalt und Schnee oben, klar, wir denken ja eurozentrisch, also Nordhalbkugel. Wasser druff, paar Inseln, irgenwo müssen ja die Piraten hin geparkt werden. Und das Vikinger-Äquivalent. Ohne die geht ja mal gaaaar nicht.
3. Weil man ja nicht bevormundend sein will und fixe spielbare und unspielbare Regionen vordefinieren will, sorgt man halt dafür, dass egal wo auf der Karte man seine Stufe 1 SC los laufen lässt, es nach Abenteuer aussieht. Nach der Prämisse werden dann auch die Stadt und Regionbeschreibungen gebaut. Resultat: Viel zu große Städte (im Verhältniss zum Umland) die eigentlich gar nicht supported werden können, über die ganze Map verteilt + viel zu viel Wildniss überall drum rum wo eigentlich die Städte supportende Dörfer und Landwirtschaft stehen müsste.
Die Lösung liegt eigentlich auf der Hand: Man definiert halt nen nicht für Abenteurer bespielbares Kernland, mit tausenden von Quadratikilometern Weide und Ackerland, ohne Monster und raubenden Humanoiden. Gespielt wird dann halt nur in den Grenzregionen und Wildniss. Kernland: Dont touch this. (MC Hammer). Grenzland: Get rich or die trying. (50 Cent)
--- Ende Zitat ---
Na ja, Abenteuer kann man im Prinzip überall erleben. Nur ihre Art wird sich halt je nach Lage ändern -- in der ausgesprochenen Zivilisation braucht das Auftauchen von "Monstern" eben ein gewisses Mehr an Begründung, also werden SC, die sich in diesen Gegenden herumtreiben, zwangsläufig mehr in Kabbeleien zwischen "richtigen" Leuten verwickelt werden.
Isegrim:
--- Zitat von: unicum am 26.09.2024 | 13:57 ---Naja ist aber jezt auch nicht so das man garnichts aus der Zeit hat.
--- Ende Zitat ---
Auch Schätzungen, so von iwelchen Experten, sind ja schon mal was. :)
Aber durch die Unsicherheit, stat. Abweichung etc isses nur sehr beschränkt belastbar, wenns zm Vergleiche geht.
Wär ja wirklich interessant zu wissen, wie so Zahlen in RPG-Büchern zustande kommen. Meine Vermutung: So genau wurd das dann doch nie durchgerechnet...
unicum:
--- Zitat von: Mouncy am 26.09.2024 | 13:02 ---How to Fantasy Welt in 3 Schritten:
1. Erstmal muss ne Map her, is klar. Damit die auch schön abenteurlich mit viel Sense of Wonder und fäntelalterlich aussieht bietet es sich an so eine tolkienesque stilisierte Map zu nehmen.
--- Ende Zitat ---
Tatsächlich ist das nur eine der möglichen herangehensweisen. Eine andere ist erstmal ein Niederlassung zu erschaffen und davon ausgehend alles weitere zu machen wenn es notwendig wird. Ist auf jeden fall weniger Arbeit.
--------------------------------
Mir fällt gerade ein das ich tatsächlich zuhause ein paar Bücher zu dem Thema habe in denen das Thema auch vorkommt wenn auch nur als kleines Nebenthema.
Müsste ich aber zuhause nochmal nachsehen und warscheinlich sind die passenden Bücher noch in Umzugsboxen weggepackt.
Eigentlich waren das hauptsächlich Bücher die eher in die richtung "schreiben" gehen "How to write Fanatsy & SF" wie etwa das hier:
https://www.amazon.de/-/en/How-Write-Science-Fiction-Fantasy/dp/158297103X
Das hab ich tatsächlich aber glaube das ich es damals nicht so toll gefunden habe
Bücher zum Thema Worldbuilding gibt es jedenfalls zu hauf,..
https://www.amazon.de/s?k=worldbuilding&i=digital-text&crid=1FMK68SQY3570&sprefix=worldb%2Cdigital-text%2C82&ref=nb_sb_ss_ts-doa-p_1_6
Irgendwie die zwei Bücher die ich zuhause habe finde ich gerade nicht und der Titel fällt mir auch nicht ein,...
das thema der Bevölkerungsdichte ist da aber auch ... ziemlich unterrepresentiert.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln