Pen & Paper - Spielsysteme > DSA - Das schwarze Auge

Wie beliebt ist DSA heute noch?

<< < (5/60) > >>

tartex:
Ich leite D&D5 und OSR meist in Aventurien. Wobei ich allerdings nicht versuche aventurische Mechaniken, Zaubersprüchen oder gar Klassen einzubauen. Ich stülpe den Fluff einfach drüber.

Kreggen:
Ich habe DSA 25 Jahre lang fast ausschließlich gespielt und geleitet, 2. 3 und 4. Edition. 2014 habe ich dann aus privaten Gründen DSA den Rücken gekehrt. In meinem Online-Spielrunden-Freundeskreis wurde vor ungefähr einem Jahr der Wunsch geäußert, DSA zu spielen. Ich hab dann als Mitspielender JA gesagt und es macht großen Spaß, wenn man es nicht bis ins kleinste tiefste Regeldetail ausspielen möchte. Erst heute hab ich wieder gemerkt, dass es immer noch DSA-Fanatiker gibt, die mit Mistgabeln und Fackeln auf einen losgehen, wenn man ihnen sagt, in meiner Runde machen wir das so und so und haben damit sehr viel Spaß, dann ist man ein Ketzer und wird auch noch beschimpft.
Da bin ich froh, dass ich nur oberflächlicher Casual-Spieler bin.

tarinyon:
Ich finde, es sagt doch einiges aus, dass DSA am erfolgreichsten war, als es ein (in einigen Bereichen innovativer) D&D-Klon war. An diese Popularität ist man ja nie wieder rangekommen, Vorherrschaft von DSA in den 90ern hin oder her. Und wenn man nun die Neuheiten von Ulisses durchschaut und mal die ganzen Crowdfunding-Produkte weglässt, was bleibt übrig? Reprints (v.a. DSA 1 und DSA 2) und sogar neue (!) Abenteuer für DSA 1. Ich denke, wenn man diesen Weg weiter beschreitet, hätte DSA meiner Meinung nach eine echte Chance, auch in der Zukunft gezockt zu werden. Fluff und Regeln in kleinen Dosen in Abenteuern, das funktioniert doch derzeit sowohl bei D&D als auch bei den anderen populären System super. Und was mir am besten daran gefallen würde: das Abenteuer erleben würde endlich mal wieder im Vordergrund stehen, und nicht endlose Debatten über Metaplot, Mythologie blabla und das Lehenssystem. Der Kontinent heißt Aventurien, Herrschaftszeiten!

Lichtschwerttänzer:
DSA innovativ. Wo, wann und wie?

tarinyon:

--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am  4.11.2024 | 18:25 ---DSA innovativ. Wo, wann und wie?

--- Ende Zitat ---

Es ist eines der ersten großen Rollenspiele, das ein Setting im Regelbuch dabei hatte. Und es hat (gezwungenermaßen durch die Angst vor TSRs Anwälten) das Rollenspiel angloamerikanischer Prägung in die deutsche Kultur überführt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln