Pen & Paper - Spielsysteme > DSA - Das schwarze Auge
Wie beliebt ist DSA heute noch?
felixs:
--- Zitat von: Zanji123 am 4.11.2024 | 13:08 ---also habt ihr:
keine Sonderfähigkeiten, Manöver, Magisches zeug usw genutzt?? also genau das was DSA 4 ausmacht??
--- Ende Zitat ---
Die Antwort ist "teilweise". Ich erinnere mich nicht genau, aber es war so, dass die Regeln halt überflogen, von einigen auch etwas genauer gelesen wurden und man dann in der Spielpraxis vielleicht daran gedacht hat, "dass da noch was war", vielleicht auch nicht. Und wenn man daran gedacht hat, dann hat man das vielleicht nach den richtigen Regeln gespielt, oder irgendwas ähnliches improvisiert, weil die Regeln zu kompliziert waren.
Darilon:
Ich denke ein Punkt ist auch, wie wird man an die Regeln rangeführt?
Als ich mit SR5 (oder DSA) angefangen habe gab es erstmal nur das GRW. Und 1 Jahr später dann die erste Erweiterung und 6 Monate danach die nächste Erweiterung. Man kriegt dann die Regeln in verdaulicheren Häppchen und wenn dann die Lust da ist, mal was Neues zu machen, kommt der nächste Band.
Kommt ein Neuling 10 Jahre später in eine Gruppe, die mit "allen" Regeln spielt, wird der dann von den Zusatzregeln aus 37 Extrabänden überfahren, mit denen die Gruppe mittlerweile spielt.
Das ist irgendwo auch ein Problem von Kaufsystemen, wo einem direkt am Anfang alle Möglichkeiten offen stehen. Klassensysteme, wo man sich erstmal nur für eine Klasse entscheiden muss und dann pro Stufenaufstieg eine Handvoll Optionen hat, führt einen Neuling da besser ran.
Bei Kaufsystemen, müssten die Gruppen mit neuen Spielern tatsächlich auch erstmal mit wenig Regeln spielen und die dann nach und nach erweitern. Dagegen wehren sich dann aber die alten Hasen in der Gruppe, die nicht auf die Rosinen aus den ganzen Erweiterungen verzichten wollen.
Korig:
Ich bin nicht mit DSA sozialisiert worden und habe es dann tatsächlich immer nur nebenbei mitbekommen. Über die Welt hatte ich viele gutes gehört und hier und da mal in ein Videospiel reingeschaut und mit auch für DSA 5 die Grundregeln mal angeschaut.
Für mich war aber immer klar, mit dem Regelwust, spiele ich das nicht und das Setting schien mit dann nicht besonders genug, um die Arbeit aufzuwenden, dass Ganze in ein anderes System zu transportieren. Ich besitze tatsächlich nur 1 PDF des GRW.
Darius der Duellant:
@Zanji:
Ja, das SR5 GRW in der Kompaktvariante war zum Einstieg in der Tat eine ganz tolle Sache. Insbesondere auch wegen dem Preis. 10€ ist halt absolute "nimmt man mal mit" Preisgestaltung. Das haben sich in meiner damaligen Runde auch Spieler gekauft die sonst kein Geld für sowas ausgeben und bei mir stehen zwei Exemplare im Schrank obwohl ich bereits die große Version des RW hatte.
Sowas bräuchte DSA mMn auch.
Ma tetz:
Also das DSA 5 Grundregelwerk kostet als Paperback 20,- € und deckt in etwa das Gleiche ab, wie damals das Shadowrun 4 GRW. Ja es sind nicht alle drölfzig DSA 4 Professionen drinn. Aber damit kommt man tatsächlich recht weit und über die Regelwiki ist ein überwiegender Teil der Regeln kostenfrei für jeden Verfügbar. Das ist im Rahmen des Möglichen schon nicht sooo schlecht. Ich würde trotzdem eher Ilaris für Aventurien nutzen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln