Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

flotter Mecha Skirmisher optional mit noch etwas RPG

<< < (3/3)

Quaint:
Das wird als Alpha 0.5 gelistet... das ist vielleicht etwas früh für einen externen Test. Aber nunja. Ich würde etwas fortgeschritteneres bevorzugen (oder gleich selber machen).

felixs:

--- Zitat von: Quaint am  3.12.2024 | 16:39 ---Das wird als Alpha 0.5 gelistet... das ist vielleicht etwas früh für einen externen Test. Aber nunja. Ich würde etwas fortgeschritteneres bevorzugen (oder gleich selber machen).

--- Ende Zitat ---

Liest sich aber ganz gut. Als Basis für "selbst machen" sicher nicht verkehrt. Zumal ihr ja die Situation habt, dass der SL allfällige Unklarheiten regeln kann.

Aber ich verstehe das Argument mit der Unfertigkeit. Stört mich auch meist. Ist bei Tabletop auch sehr oft ein Problem bei Sachen, die angeblich "fertig" sind.

Eiserne Maske:

--- Zitat von: Quaint am  1.12.2024 | 17:36 ---Ola
Ich mag an sich Mechwarrior und Battletech.
Ich spiele auch gerade wieder Mechwarrior 5 Clans mit Kumpels.

Und ich würde das Thema möglicherweise gerne im Pen and Paper aufgreifen.
Das Problem: das mir bekannte Battletechbrettspiel ist recht detailliert und träge.

Wenn sich da eine Mechlanze mit der anderen fetzt soll das recht zügig gehen, vielleicht 15 min oder ne halbe Stunde. Ich hatte mal versucht, da was etwas einfacheres zu basteln, aber da waren die Kämpfe immernoch recht aufwendig.

Wenn es dazu noch etwas Rollenspiel gäbe wärs auch ned übel.

Kennt ihr da was? Habt ihr Empfehlungen wie man sowas aufziehen könnte wenn man es selbst macht? (Natürlich nicht kommerziell, sondern halt Eigengebrauch)

--- Ende Zitat ---

Dann probier ich es mal: Dawning Star - Fate of Eos

Das ist eine Fate-Spezialisierung -  und ich habe das Setting in der Fate-Version noch nicht bespielt, nur gelesen. Definitiv amerikanische Militär-Sci-Fi.

Wie immer bei Fate ist der Kampf extrem abstrakt gehalten, ganz das Erzählspiel. Es gibt eine grobe Größenunterscheidung mit Konsequenzen für Kampfwerte wie die Rüstungsklasse, "system stress" des jeweiligen Mechs/Tanks/Hoverbikes/Schweren Schützen, etc...  Mit den Fate-Skills Gunnery, Pilot und Tech wird das jeweilige Vehikel gesteuert, jeder Skill hat noch drei Stunts für Spezialmanöver. Weiterhin werden die Vehikel in Dawning Star größenabhängig mit einer (äußerst originellen) Stunt-Liste modifiziert, so kann man sich in Windeseile einen einzigartigen Mech/Panzer oder Raumjäger zusammenbauen. Es gibt Regeln für Ressourcen-Knappheit und verschossene Projektile werden gezählt. Allerdings gibt es nur 3 Beispiel-Mechs.

Der Vorteil, dass man im Rahmen von Fate alle möglichen militärischen Einheiten ohne große Regelblätterei gegeneinander antreten lassen kann, liegt auf der Hand. Falls Du kein Fate-Fan sein solltest, es gibt eine ältere Version für D20 Modern, dann müsstest Du aber was blechen - die Fate-Version gibt es umsonst.

Das Setting ist große Klasse, allerdings auch im augenblicklichen Zustand ein Ideensteinbruch, welcher seine abschließende Kampagne leider nie bekommen hat... Ewig schade. Aber das Spiel ist immer noch so atmosphärisch wie etwa Transhuman Space oder Blue Planet.

Falls Du Französisch kannst: Chroniques Oubliées Galactiques hat Mechkampfregeln + Mechs, die mir sehr gut gefallen haben und welche die Kämpfe ebenfalls unter einer halben Stunde halten.

Quaint:
Na ich fürchte für Fate bin ich zu sim-gam mäßig und auch zu sehr Tactitian. Jedenfalls habe ich mich mehrmals mit Fate versucht und es war immer holprig oder schlechter.

Exosuit A-OK habe ich mittlerweile angesehen, aber das ist vielleicht etwas sehr tödlich. Ich sag mal der robusteste Exosuit hat irgendwie 50 Leben, und es gibt aber durchaus Exosuitwaffen die mal 1d6 Treffer mit je 50 Schaden anrichten. Ich meine es gibt noch Rüstung und so, aber da ist man schon oft direkt raus.

Ich hab jetzt selbst mal was gebastelt, bisher unter dem Arbeitsnamen Easymech. Damit habe ich zwei Gefechte mit Testspielern gemacht.
Einmal ein Steiner-Adeliger mit seinem Gefolgsmann (in Mechs) gegen eine Artilleriestellung mit ca. einem Zug Infanterie, einigen Panzern (Scorpions) und etwas Befestigung. Das hat so 25 Minuten gedauert (+ bissle was für grob Gelände aufmalen, Tokens raussuchen usw.)
Und dann einem der Adelige, sein Gefolgsmann und eine Söldnerin in Mechs gegen eine Piratenbande mit 3 Mechs und 6 so bewaffnete Trucks (Technicals). Das hat etwas 30 Minuten gedauert (+ bissle für den "Aufbau").

Das ganze ist aber noch eine Art grober Alphastatus, daher möchte ich es nicht allgemein ins Internet stellen. Und man braucht quasi Vorkenntnisse vom normalen Battletech Wargame. Sonst wird man da glaube ich nicht schlau draus. Wenn jemand helfen möchte mag er gerne via PN in Kontakt treten.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln