Medien & Phantastik > Multimedia - Spiele

Path of Exile 2

<< < (44/59) > >>

JS:
Antwort gelöscht. Ist erledigt.

Darius der Duellant:

--- Zitat von: JS am  5.08.2025 | 10:32 ---Mir stieß es nur immer wieder übel auf, wie oft gerade bei PoE mit zweierlei Maß gemessen wird und PoE sich easy peasy erlauben kann, wofür ein Blizzard mit Diablo in Hölle und Wut zerfetzt würde, weil gute Firma gegen ganz bösen Konzern. (Wobei die gute Firma bekanntlich seit langem dem bösen Konzern Tencent gehört.) Nüchtern betrachtet, sind die Kosmetikpreise im D4-Shop im MMO-Genre-Standardbereich, jene im PoE-Shop liegen teils deutlich darüber.

--- Ende Zitat ---

Dieses messen mit zweierlei Maß ist im Gamerdom ja leider Standard. Der Großteil vom geflenne dreht sich darum WER etwas macht, nicht WAS gemacht wird und die gleiche Kröte wird beim einen zerrissen und beim anderen bejubelt. Oder man heult über irgendwas lautstark und schmeißt dann trotzdem Geld drauf.

Ich kann auch das Geweine über den bösen bösen Epic Store nicht mehr hören. Da erdreistet sich jemand Konkurrenz aufzubauen und Firmen nutzen das auch noch um ein Quasi-Monopol zu durchbrechen, HOW DARE THEY.
Dazu dann noch das geweine über Schnüffelei... Da merkt man dann immer das alter der entsprechenden Leute an. Die exakt gleichen Diskussionen gabs damals zu Zeiten der Einführung von Steam und das war anfangs noch ein viel größerer Haufen Scheiße. Nur kann man den Großteil des Dramas über limitierte Spieleaktivierungen, Probleme beim Austausch von Hardware, Schnüffelei und die Entrechtung von Käufern (ja, man konnte PC Spiele früher gebraucht kaufen und weiterverkaufen, unvorstellbar für Generation Key) halt nicht mehr bequem im Internetz nachlesen sondern muss in den Druckauflagen der Spielezeitschriften von damals stöbern.


--- Zitat --- oder welche Dimensionen M:TG angenommen hat.
--- Ende Zitat ---

Ohne die Retail-Preissteigerungen (über die ich mich ziemlich aufrege) verteidigen zu wollen: Da hat man zumindest ein physikalisches Produkt in der Hand dass einem nicht weggenommen werden kann (Serverabschaltung) und das Problemlos und legal weiterveräußert werden darf. Das mildert die Problematik ein wenig ab.

Unterm Strich bin ich aber immer noch der Meinung dass Branchenübergreifend die Preise für so Kosmetikgedöns um ziemlich exakt eine Kommastelle zu hoch sind. Wenn 5 Mauszeigericons so viel kosten wie ein ganzes Spiel im Sale oder eine (hübsche) Rüstung für das gleiche aufgerufen wird wie das komplette Vessel of Hatred Addon, sind irgendwo die Relationen von Aufwand zu Preis zu stark auseinandergegangen.

JS:
Zumindest wird deutlich, wo bei vielen Firmen/Spielen inzwischen die Schwerpunkte bei den Einnahmen liegen, wie ja auch Tintendrucker nicht mehr durch ihre Hardware Geld machen, sondern durch die vergoldete Originaltinte zu Mondpreisen.

Aber jetzt mal back back back zum schönen PoE2 hier. :D
 :btt:

Teylen:
Es ist meines Erachtens kein Messen mit zweierlei Maß.
Wenn ich mich darüber beschwere das Diablo IV teurer ist als Path of Exile 2 bezieht sich das, aus meiner Sicht selbstverständlich, auf den Preis den man bezahlt um das Spiel zu spielen.
Der Preis um es zu spielen ist:

Path of Exile 2
Das Spiel: 27,25€

Diablo IV
Das Spiel: 49,99€
39,99€ Vessel of Hatred (Erweiterung mit Klasse)
XX,XX€ Die nächste Erweiterung
[... viele Erweiterungen da auch noch kommen werden ...]

Das heißt um Path of Exile 2 voll spielen zu können muß ich einmal unter 30€ berappen, und das auch nur während der Early Access Phase. Dann habe ich das volle Spiel. Mit allen Klassen, mit allen existierenden und kommenden Mechaniken und Geschichten. In Diablo IV muß ich einmal sehr knapp unter 50€ berappen, und dann für jede Erweiterung die da kommt wieder und deutlich mehr als das Path of Exile Hauptspiel aktuell kostet.
Es hilft nicht das kein anderes der aktuellen ARPGs die ich spiele für die Erweiterungen Geld verlangt.

Was dann hinzukommt ist das mich die Kosmetiks persönlich nicht interessieren.
Path of Exile 2 weist mich das Spiel nicht explizit und wiederholt darauf hin, dass ich mir doch bitte den Shop ansehen soll.
Path of Exile 2 macht keinen Battle Pass der mich anquiekt, ich solle den Shop besuchen um meine "kostenlosen" Goodies zu bekommen, Direkt mit dem Hinweis was es mehr gibt wenn ich den Battlepass kaufe und was ich daneben kaufen kann.

Das heißt, wo ich normalerweise etwaige MTX Angebote ignoriere, macht Diablo IV, nachdem es schon nach sehr viel Geld mehr für das Spielen des vollen Spiels (plus Geld für DLCs) fragt, so einen auf Las Vegas Werbemännchen. Was wiederum eine Sache ist die ich bei jedem Vollpreisspiel, und selbst Halbpreisspielen, eigentlich jedes Spiel für das ich bezahlt habe, ankreiden würde, egal was es mir verkaufen wollen.

Die einzigen die bei mir damit durchkommen, sind "kostenlose" Spiele.
Weshalb ich bei Path of Exile 2, und noch viel mehr bei Path of Exile 1, deutlich mehr Verständnis dafür hätte wenn die eine blinkende Shopwerbung machen, weil Path of Exile 1 aktuell kostenlos ist und Path of Exile 2 kostenlos wird wenn es aus der Early Access Phase kommt.  Was die EA Phase etwas merkwürdig macht, weil man Geld für ein unfertiges Spiel bezahlt das es später für lau gibt.

@MtG:
Ich würde vermuten das es um MtGA geht, wo man echtes Geld in digitale Karten versenken kann.


@PoE2 tatsächlich spielen:
Aktuell mache ich eine ausgedehnte Pause, in der Hoffnung das im nächsten Patch einerseits meine Minions wieder Spaß machen und es andererseits mindestens einen Akt mehr gibt.
Die "Bosse" vor Count Geonor sind keine richtigen Bosse sondern mehr so maximal Zwischenbosse. Count Geonor ist der erste richtige Boss den man niederlegen muß.

JS:
Dem möchte ich teilweise widersprechen.

D4 kostet im Angebot um die 30 Euro, zusammen mit VoH um 40 bis 50 Euro für ein ausgereiftes AAA-Vollpreisspiel, in dem man keine zusätzlichen Kosten irgendeiner Art hat und alle 3 Monate eine neue, kostenfreie Saison bekommt. Diese Saison ist auch mit dem Grundspiel spielbar, wer also keine Lust auf eine kostenpflichtige Erweiterung alle 2 Jahre hat, der kann das bleiben lassen und trotzdem für ümme die Saisons spielen. Und D4 ist alle Nase lang im Angebot.*
POE2 kostet aktuell 27 Euro für ein EA-Spiel, das später mal kostenfrei werden soll. (Und wer noch glaubt, F2P bedeute kostenlos, der möge das meinetwegen weiter glauben.) Mit Rabattglück kann man für die 300 Punkte so viele notwendige Truhenfächer kaufen, daß es gut spielbar ist. Die meisten "ernsthaften" Spieler haben deutlich mehr Fächer, wie ich in jedem Video dazu sehen kann. Somit kostet ein EA-Titel aktuell so viel, wie ein vollständiger AAA-Titel im regelmäßigen Rabatt. Das F2P ist für mich dabei so eine Mogelpackung wie das B2P bei ESO oder das F2P bei EVE. Selbst Lost Ark als wirklich umfangreicher F2P-Titel greift dir früher oder später in die Taschen.

Der Shop bei D4 - ich habe es bereits mehrfach hier betont - ist NICHT super penetrant im Blinke Las Vegas Stil, sondern mit seinem Neuheitensymbol gelegentlich mal auf dem Startbildschirm oben im Menü zu erkennen, wenn - was nicht so häufig vorkommt - mal was Neues da ist. Das Dauerblinken damals war ein Bug, kein Feature! Ich bitte das zu registrieren und nicht aus der Erinnerung immer dasselbe darüber zu behaupten. Ich logge mich seit Monaten nun wirklich jeden Tag in D4 ein und bekomme vom Shop überhaupt nichts mit. Ich erlebte nur wenige Shops, die im Spiel ohne Bug unaufdringlicher waren als der D4-Shop. Ja, der Shop wird gelegentlich erweitert und arbeitet innerhalb seiner Parameter mit den üblichen Tricks, und Blizzard hätte das Wegklicken des Neuheitensymbols besser regeln können als durch das Betreten des Shops ... aber das ändert am Grundsatz nichts. Bei POE2 jedoch hat der Shop ja sogar im UI auf oberster Ebene einen festen Button. Und im Gegensatz zu POE2, wo man ohne Kosmetik als graubraune Lumpengestalt herumläuft, bietet D4 massenhaft sehr gute und vielfältige Kosmetik ohne Zusatzkosten. Darüber hinaus muß niemand bei D4 für Gildenmitglieder Geld bezahlen oder für seine Truhenfächer oder für was weiß ich noch ein Zwangsgedöns.

Wie bereits gesagt: Ich kritisiere nicht die unterschiedlichen Bezahlmodelle dieser beiden mMn guten Titel, sondern daß gerade die PoE-Fans nicht müde werden, Diablo 4 für etwas zu verteufeln, das entweder nicht der Fall ist oder bei PoE noch deutlich schlimmer praktiziert wird. Bei POE werden jeder Preis und jede Monetarisierung hingenommen und verteidigt, Diablo 4 gilt schon als super frech, weil es zeitweise mal auf den Shop hinweist.

Beide Spiele - auch Diablo 4 - müssen (!) übrigens für die Fortführung Geld bringen und Gewinn abwerfen, was mir zeitweise übersehen zu werden scheint. Was passiert, wenn das nicht mehr das Fall ist, sahen wir gerade in den letzten zwei Jahren zuhauf: Studioschließungen, Entlassungen, Spielabschaltungen, Teamauflösungen, Projektstops.

* Aktuell:
Bis zu 60 Prozent Rabatt auf Diablo 4
Wenn ihr bislang noch kein Diablo 4 (jetzt kaufen ) spielt oder euch die Erweiterung zulegen wollt, dann wäre jetzt ein guter Zeitpunkt dafür.
    Diablo 4 Standard Edition für 22,49 statt 49,99 Euro (55 Prozent Rabatt)
    Diablo 4: Vessel of Hatred - Deluxe Edition für 23,99 statt 59,99 Euro (60 Prozent Rabatt)
Falls ihr Diablo 4 über Steam spielen wollt, gibt es auch hier Rabatte. Die Standard Edition ist dort genauso teuer wie im Battle.net (55 Prozent Rabatt). Ihr könnt hier aber auch die Standard-Edition der Erweiterung Vessel of Hatred kaufen und zahlt 15,99 statt 39,99 Euro (60 Prozent Rabatt). Zusätzlich habt ihr auch hier Zugriff auf den gleichen Rabatt der Deluxe Edition. Außerdem könnt ihr euch die Ultimate Edition für 60 Prozent weniger zulegen (35,99 statt 89,99 Euro).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln