Medien & Phantastik > Multimedia - Spiele

Path of Exile 2

<< < (45/59) > >>

Teylen:
Für einen Preisvergleich machen Angebote meines Erachtens keinen Sinn, weil dann kann ich wahlweise behaupten das es POE im Angebot auch für unter 15€ geben könnte oder darauf hinweisen das es als Vollspiel kostenlos ist.

Natürlich sind Leagues respektive Seasons kostenlos.
Das als positiven Aspekt zu erwähnen ist als würde man lobend hervorheben das wenn man auf einen Gegner kloppt Loot runtfällt für den man gasp nicht einmal bezahlen muss.
Ich bin auch unsicher in wie weit es gut ist bei Diablo IV Leagues zu erwähnen, wenn man betrachtet das die Channels wo der Creator auch Diablo IV spielt sich darüber beschwert das in der nächsten League mal wieder nichts kommt außer ein paar Powers die nicht wirklich neue Mechaniken hineinbringen.
Wohingegen man bei Path of Exile 2 mit der neuen League eine neue Charakterklasse und neue Mechaniken bekam, neben den ganzen Powers die man so bekommt.
Wo es bei Path of Exile 1 mal eine neue Charakterklasse pro League gibt oder eine kleine Ecke wo man quasi Fantasy-Sims im ARPG spielt und eine Mini-Stadt aufbaut.
Das Diablo IV ein Vollpreisspiel ist, das sich rausnimmt für so was kleines wie eine neue Charakterklasse 40€ zu verlangen ist ziemlich dreist.
Selbst wenn es 20€ sind. Selbst bei 5€ ist es unangebracht.
Zudem, klar kann man die neue Season spielen ohne die 40€ - ggf Rabatt zu blechen, den Spritiborn mit den Spiritborn Gameplay kriegste aber dann nicht zu spielen.

Bei Path of Exile gibt es nichts spielrelevantes für das man Geld ausgeben muß außer Stashs.
Bei Path of Exile 2 gibt es nichts spielrelevantes für das man Geld ausgeben muß außer Stashs.
Ich habe es bis Akt 3 und rund 100 Stunden gespielt, bis ich mir dachte das ich auch mal Stashs holen kann. Mit den Stashs für 27€ hat man alle Stash-Sorgen und dann noch ein bisschen abgedeckt.
Die "ernsthaften" Spieler spielen das Spiel einerseits als Job, die werden dafür bezahlt, und da werden sie einen entsprechend aufgemotzten Account mit Stashs und entsprechenden Skins zeigen.
Die "ernsthaften" Spieler haben in der Regel davor oder spielen Path of Exile 1 gleichzeitig, wo alle Stashs die sie sich dageholt haben zu Path of Exile 2 rüber gehen.

Wenn man etwa so um die 15 bis 20 Stashs hat, wird es schwer da etwas Stash-seitig noch zu finden.
Ich kann aktuell beim besten willen nichts finden, was mir Stash-seitig noch fehlt.

Wenn es dann die neue League gibt, also bei Diablo IV eine Entsprechung zu einer Season, manchmal mit DLC, dann bleiben einem die Stashs die man hat und man braucht auch keine neuen.

Das heißt, angenommen jemand geht richtig wild auf die Stashs ab und holt sich das "Fürst von Ogham"-Paket für 55,45.
Dann kriegt er doppelt so viele Punkte für Stashs als die normale Fassung für einen unwesentlichen Rabatt von 5cents.
Die Person braucht dann für nichts weiteres mehr zu bezahlen. Wenn der Druide rauskommt, muß er nicht 40€ oder im Sale 20€ blechen, der Druide mit seinen Dingen ist normal spielbar. Mit einer Fangemeinde die revoluzzt wenn neben dem Druiden nicht noch 'n Akt mehr drin ist und eine größere Mechanik dring ist.


--- Zitat ---Der Shop bei D4 - ich habe es bereits mehrfach hier betont - ist NICHT super penetrant im Blinke Las Vegas Stil, sondern mit seinem Neuheitensymbol gelegentlich mal auf dem Startbildschirm oben im Menü zu erkennen, wenn - was nicht so häufig vorkommt - mal was Neues da ist.
--- Ende Zitat ---

Bei einem Spiel für das ich einen Vollpreis hingelegt hab, egal oder mit Rabatt oder nicht, gehört sich so ein Shop mit einem gelegentlichen Neuheiten Symbol nicht.
Ich habe länger nicht drauf geschaut, wegen Urlaub und privaten Tumult, ich würde mich aber wundern wenn es keinen battlepassartige Hinweise gibt das man sich durch heldenhafte Taten ein paar freie Cosmetics geholt hat, die man im Shop abholt?

In Bezug auf Path of Exile 2 habe ich es mal ausprobiert:
Startbildschirm: Nichts, keine Shopoption, man kann ihn nicht aufrufen. Unten links kriegt man ein Specialvideo oder so zu nem Bosskampf angeboten.
Loginbildschirm: Nichts, man kann seine Helden auswählen oder einen starten, man kann den Shop nicht aufrufen.
Spielinterface: Nichts
Spielinterface: Es stimmt das es rechts neben dem Optionsmenü, und über den Charms einen Button gibt mit Münzen der zum Shop führt. Habe den in knapp 450 Stunden nicht bemerkt oder genutzt. Nicht einmal versehentlich. Zumal das Ding nicht leuchtet und auch im Tutorial nicht erwähnt wird.
Spielinterface: Taste "M" - Bringt einen in den MTX Shop, da es mich ein bisschen stört das M zum Shop führt anstelle zur M, habe ich mal die Map auf M gemappt und der Shop geht jetzt nicht mehr über die Tastatur auf.
Spielinterface verlassen (ESC): Man hat die Optionen: Resume Game, Options, Microtransaction Shop, Exit to Log in screen, Exit to Character selection, Exit Path of Exiles
Die ersten beiden Optionen sind nicht der MTX shop, der MTX Shop ist sehr deutlich als solcher benannt und er ist farblich unauffällig / wird nicht hervorgehoben

In Bezug auf Diablo IV:
Charakterauswahl nach Bewerbung der Season Mechanik: PLAY, SHOP, GAME in der oberen Spalte. Der Shop hat ein rotes "SALE" Extra-Schild-Ding dran. Der Button "Play" macht nichts.
Im Spiel Spielinterface: Kein Shop.
Im Spiel ESC: Das erste in der Leiste ist "RELIQUARIES" und direkt darunter mit Icon, ein roter Button mit weißen Rand, genauso groß "NEW BATTLEPASS". Map, Collection, Social, Clan und dann SHOP, das mal nicht ganz in rot aber mit nem roten-Rabatt Ding dran.
Im Spiel p: (kann umgebunden werden) Der Shop geht auf, mit der Frauen-Animation die mich an das Karten-ziehen bei Honkai erinnert.
Man findet die Preise nicht beim ersten Blick auf das Ding und das kostenlose Cosmetic erinnert mich daran, dass ich es nicht nutzen kann, weil mein Nekromant n Stecken in der Hand hat und keine Axt. Daneben sieht man in einem Auswahl Menü zu z.B. Necro-Stecken nicht den Preis von jedem Item sondern darf sich durchklicken?


Wie zuvor angemerkt, ich finde die Charaktere Vanilla ansehnlich genug. Tatsächlich finde ich 95% der Cosmetics im POE2 Shop so kreuzhässlich, wenn nicht hässlicher, als die Charaktere in Last Epoch, das ich die geschenkt nicht an meinen Char packen würde.
Das ein Cosmetic Ding nur auf bestimmte Charakterteile oder Waffen draufgehen ist auch bei Diablo so? Heißt ein Skin für ein Schwert passt halt nicht auf einen Zauberstecken drauf.

Ich habe noch kein Gildending gespielt, weil ich Solo-Spieler bin, allerdings bin ich recht sicher das GGG bissig sind wenn man als Cheffe Geld von seinen Mitgliedern fragt (oder andersweitig RMT macht). Das gibt Accountsperre. Alle Gildenmitglieder haben 300 Coins für Stashs galore?


--- Zitat ---Wie bereits gesagt: Ich kritisiere nicht die unterschiedlichen Bezahlmodelle dieser beiden mMn guten Titel, sondern daß gerade die PoE-Fans nicht müde werden, Diablo 4 für etwas zu verteufeln, das entweder nicht der Fall ist oder bei PoE noch deutlich schlimmer praktiziert wird.
--- Ende Zitat ---

Ich verteufele Diablo IV da für zwei Sachen die imho objektiv der Fall sind:
Das Spiel kostet fast doppelt soviel wie PoE2 und es braucht Rabatte um 50% oder mehr um es ~5€ unter die Kosten von POE2 zu bringen. Jetzt bevor POE2 kostenlos wird.
Das Spiel verlangt Geld für Erweiterungen die preislich deutlich über den Preis von POE2 liegen und sowohl in POE2 als auch in anderen POE2 inhaltlich im Rahmen von Leagues kostenlos geboten werden.

Obwohl Diablo IV preislich bei einem AA-Titel liegt und preislich Erweiterungen drauf legt, bedient es sich free-2-play Mechaniken um Kosmetiks zu verkaufen.
Die Mechaniken werden stärker beworben als in Path of Exile 2.
Natürlich gibt sich Diablo IV jetzt nicht ganz so knallig der Werbung hin als wäre es Honkai Star Rail oder Candy Crush. Es ist allerdings in meinen Augen ein No-Go für ein normal bepreistes Videospiel das Erweiterungen verkauft und rot markierte Shop Icons und Battlepass Icons und so hat.


Man kann jetzt sagen:
"Das kostenlose transmog System bei Diablo IV ist besser als bei Path of Exile 2."
Dem würde ich zustimmen. Das ändert aber weder was am Preisvergleich für das Spiel und die Spielmechaniken selbst noch an der Präsentation des Onlineshops.
Wäre als würde ich sagen: "Aber PoE2 hat viel mehr Skills und Powers für den Char als Diablo!" Würde stimmen, wäre aber irrelevant.


Ich persönlich mag jetzt Eve Online nicht, ich sehe es aber nicht unbedingt als Problem an das ein kostenloses Spiel oder App um Geld bittet.
Ich hab ein paar kostenlose Handyspiele drauf und nutze den kostenlosen Teil von Sprachapps. Da lebe ich damit angebettelt und ggf. unter Druck gesetzt zu werden.
Wobei ich meine das bei Eve Online und allen Gatchaspielen der Rahmen in dem man sich spielrelevantes Zeug kaufen kann endlos ist.
Bei POE2 hat spätestens nach ich sag mal ~50 Stashs, nach meiner Einschätzung, sowas von genug. Ich hab mir aktuell schon eher zu viele gekauft 30 @.@

JS:
Ok, ich breche es sachlich herunter:

- D4 ist ein AAA-Vollpreisspiel, das man ständig - ja, wirklich ständig - im Angebot für 25 bis 30 Euro erhält und dazu billig die Erweiterung. (Aktuelles Beispiel siehe oben oder hier: https://www.buffed.de/Diablo-4-Spiel-55956/News/Rabatte-Versionen-Erweiterungen-1478966/)
- POE2 ist ein EA-Titel, den man für 27 Euro erhält, die man für Fächer ausgeben muß, für die es im Angebot (!) gerade so reicht. (Nebenbei: POE2 war noch nie unter den 27 Euro, soweit ich weiß.) Selbst WENN es irgendwann mal kostenlos sein wird, ist man zu einigen Grundsatzinvestitionen für den notwendigen Spielkomfort gezwungen.

- D4 hatte bisher gute Saisons mit vielen Inhalten und weniger gute Saisons mit nur wenigen Neuerungen.
- POE2 hatte bisher ein paar Ligen, die momentan noch neue Klassen bringen, was am EA liegt, nicht an der Liga. (Auch POE1 hatte schlechte Ligen, wohlgemerkt.) Der Vergleich ist daher unpassend.

- D4 hat neben optisch vielfältiger Kosmetik im Spiel noch einen Shop mit Zusatzkosmetik zu marktüblichen Preisen.
- POE2 hat neben optisch gleichförmiger Kosmetik im Spiel noch einen Shop mit wichtigen Spielfunktionen (u.a. Gildenplätze) und Zusatzkosmetik zu Preisen deutlich über dem Marktstandard.

- D4 gehört dem bösen Gierkonzern Blizzard.
- POE2 gehört dem bösen Gierkonzern Tencent, versteckt sich aber hinter der netten Mittelstandsbude GGG aus Neuseeland.

Soviel dazu, und ich weiß nicht so recht, was ich noch schreiben soll, um die Fakten noch mehr zu verdeutlichen.

Subjektiv möchte ich als meine Meinung hinzufügen:

- Es gehört inzwischen zum guten Ton, D4 und Blizzard allgemein und überall dauerzubemotzen und die unfaßbare Gier um dieses Produkt herum herauszustellen.
- Es gehört ebenfalls zum guten Ton, POE als Produkt einer ganz netten, communityliebhabenden Firma zu bejubeln, die mit ihrem kostenfreien Produkt nichts weiter möchte, als den Spielern Spaß und Freude zu bringen, und deren Shoppreise völlig ok sind, um den Kindern Nutella auf die Morgenstulle kaufen zu können.

- Bei all deinem Gefummele mit dem D4-Shop hast du ganz offensichtlich ein völlig anderes D4 als wir. Das ist fazinierend, denn was dich da alles shopmäßig auf allen Ebenen anzuspringen scheint, fehlt bei uns oder fällt uns so unscheinbar auf wie der Shopknopf im UI von POE2.

- Knauserer und Sparfüchse halten sich seltsamerweise oft für Unterstützer, nur weil sie ein kostenfreies oder preiswertes Spiel spielen, das sie am besten noch für 75% Sommerrabatt abstauben konnten. Doch sie torpedieren auf Dauer jede Art von Monetarisierung von Life Service Games und führen letztlich auch zu deren Einschränkungen oder Untergang. Ein Warframe, Palia, POE oder auch D4 leben und gedeihen nicht durch Geiz zusammen mit ewigem Unterhaltungsanspruch, sondern durch Leute, die zwischendurch mal ein paar Euro für den niedlichen Hundeskin, das Kostüm oder eben auch das Extrafach hinlegen. Das hat jüngst wieder der Chef hinter Palia verdeutlicht: Die Firma lebe nicht durch das kostenlose Spiel an sich, sondern durch den Shop dazu. Ja, Potzblitz. Daß er das im Interview extra noch mal betonen mußte, ist traurig genug. Ebenso muß auch ein D4 zeigen, daß es kein Verlustgeschäft ist, um weiter gepflegt zu werden; es wundert und freut mich ja schon, daß D3 seit so langer Zeit fortgeführt wird.
Diese Spiele leben nicht durch Knauserer und Freizocker, sondern durch Leute wie mich und meine Frau, die allein in POE2 nun schon 300 Euro versenkt haben - ohne Reue wohlgemerkt. Ist unser Haupthobby, Spiel ist toll, Kosmetik ist notwendig ... take my money. Mich stört die Monetarisierung nicht, weil ich Herr meines Geldes bin, aber mich stört das Messen mit zweierlei Maß und das niemals endende Herumgemaule wegen Diablo 4.

Aber das war es jetzt auch von meiner Seite aus, denn das ständige Wiederholen kostet mich jetzt auch zuviel Zeit. Für jede weitere Verteidigung der POE2-Monetarisierung gegenüber D4 ziehe ich mich dann auf ein "Einig im Dissens" zurück.

Mina:
Was sehr oft vergessen wird - diese Spiele sind absolut nicht vergleichbar mit einem gewöhnlichen Offline-Spiel, von dem nicht mehr erwartet wird, als dass man 25 - 90 Euro hinlegt, seine Spielstunden hinter sich bringt und keine weiteren Ansprüche daran stellt, als dass sie in irgendeiner Weise gut spielbar sind. Niemand erwartet von diesen gewöhnlichen Vollpreis-Spielen, dass sie hinterher gepflegt werden, über Jahre neue Inhalte bringen oder in irgendeiner Form über ihren gewöhnlichen Einmal-Spiel-Rahmen hinausgehen. Darüber denkt auch niemand nach, das wird eben einmal bezahlt, man bekommt aber auch nur einmal den Spielspaß für die jeweilige Stundenanzahl.

Von Spielen wie Diablo 4, PoE und wie sie nicht alle heißen, wird aber ständig neuer Content erwartet. Sie sollen Seasons bringen, aufregende Neuerungen, Klassen, neue Gebiete, neue Quests, kurzum - am Besten eine Vielzahl von Inhalten, die aber nicht mehr bezahlt werden sollen. Denn man hat sie - zumindest im Falle von Diablo - ja bereits einmal bezahlt. Und was darüber hinausgeht, ist unverschämt.

Das funktioniert nicht. Das kann nur funktionieren, indem die Leute auch über einen langen Zeitraum Geld dalassen. Denn seien wir ehrlich - wer möchte denn umsonst arbeiten? Sollen die Entwickler bestenfalls 10 Jahre da lohnfrei herumhocken? Sollen die Leute über 10 Jahre lohnfrei Content erstellen? Wie soll das denn möglich sein? Wer würde das denn selbst machen wollen?

Als jemand, der über 10 Jahre lang als 3D Content Creator im professionellen Bereich gearbeitet hat, kann ich sagen, dass das eben nicht geht. Man möchte schon noch für seine Arbeit bezahlt werden. Und das geht auch den dort beschäftigten freien Mitarbeitern und Künstlern so. Denn die sitzen sicherlich an die 3 bis 6 Wochen an so einem Kostüm, bis alles fertig ist und dafür sind die Preise - zumindest bei Diablo - mE gerechtfertigt. Denn die sind qualitativ wirklich makellos. PoE schießt über den für mich nachvollziehbaren Rahmen ein bisschen zu weit hinaus. Aber sei's drum. Qualitativ spielen sie - vollkommen objektiv - zwar nicht ganz in der Liga von Diablo 4. Aber sie sind zumindest gut gemacht. Wohlgemerkt, ich rede von Qualität, nicht von persönlichem Geschmack.

Und so wird es eben gemacht - die einen holen das Geld über reine Kosmetik rein. Die anderen über Kosmetik und Erweiterungen. Die nächsten bringen spielrelevante Sachen in den Shop und machen ein Muss daraus (mE am wenigsten elegant, aber sei's drum. Ich habe keine Einblicke in deren Kalkulation). Und mE ist das vollkommen ok.

Den Umgang damit soll jeder so halten, wie er es mag und für richtig hält. Aber eine Wahrheit bleibt eben - die Leute wollen bezahlt werden. Und wenn sie über Jahre Content liefern sollen, MÜSSEN sie das sogar. Sonst klappt das nicht.

Edgar Allan Poe:

--- Zitat von: JS am  5.08.2025 | 17:17 ---- POE2 ist ein EA-Titel, den man für 27 Euro erhält, die man für Fächer ausgeben muß, für die es im Angebot (!) gerade so reicht. (Nebenbei: POE2 war noch nie unter den 27 Euro, soweit ich weiß.) Selbst WENN es irgendwann mal kostenlos sein wird, ist man zu einigen Grundsatzinvestitionen für den notwendigen Spielkomfort gezwungen.

--- Ende Zitat ---

Das würde ich übrigens durchaus bezweifeln. Es ist durchaus möglich PoE2 ohne irgendwelche Extra Stashes zu spielen. Habe ich ne ganze Zeit gemacht, ehe ich überhaupt herausgefunden habe, dass es sowas wie Stashes gibt. Und das ging auch problemlos. Auch wenn die Stashes natürlich cool sind. Sie sind mitnichten ZWINGEND nötig, um dieses Spiel mit Spaß zu spielen.

Außerdem muss ich hier Teylen zustimmen: Man kann irgendwelche Angebote wirklich nicht in die Rechnung mit einbeziehen. Auch, wenn das Spiel vielleicht häufig im Angebot ist. Dann muss man - wie Teylen sagt - eben auch mit einbeziehen, dass man PoE2 sehr bald komplett kostenlos bekommt. Und ja ... es ist kostenlos spielbar. Wenn man jetzt meint, man muss zwingend für das Spielgefühl Stashes kaufen ... ja nun ... sei es drum.

Ob dieses AAA-Diablo gameplaytechnisch an dieses early access - PoE auch nur im entferntesten heranreichen kann ... sei mal hingestellt. Das ist sicherlich zu großen Teilen eine Geschmacksfrage. Ich konnte Diablo 4 nicht mehr spielen, nachdem ich PoE gespielt hab.

Mina:
Dass man hier eigentlich für fast 30 Euro den direkten Kauf von Shop-Credits aufgedrückt bekommt, die jeden Neuling sofort in den Shop entführen sollen, ist aber schon erkennbar, oder? :think:

Übrigens finde ich das Spiel exzellent, aber man muss schon mal in der Realität verwurzelt bleiben. Dass man zudem den Shopbutton sehr auffällig direkt neben dem Spiel-Menü findet (worin dieser nochmal direkt erreichbar ist, doppelt hält eben besser) ... najaaaa. Kann man als unauffällig ansehen. Muss man aber nicht. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln