Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Wann gehört ein Spiel zur OSR?
1of3:
Finde ich interessant und frage mich: Kann man unter diesen Annahmen noch neue Spiele machen? Also wenn ich auf kosmische Gesinnungen, gewisse Monster und Zaubersprüche festgenagelt bin, lassen sich dann noch neue Spiele entwerfen?
ghoul:
--- Zitat von: 1of3 am 5.12.2024 | 09:50 ---Finde ich interessant und frage mich: Kann man unter diesen Annahmen noch neue Spiele machen? Also wenn ich auf kosmische Gesinnungen, gewisse Monster und Zaubersprüche festgenagelt bin, lassen sich dann noch neue Spiele entwerfen?
--- Ende Zitat ---
Wozu? Aber das ist das Thema dieses Threads: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,129305.0.html
Tomas Wanderer:
Find's voll komisch, dass man sich OSR kaufen können soll. Für mich war die OSR eine Gruppe an Spieler:innen, die altes D&D gespielt, sich darüber ausgetauscht, Module geschrieben und Hausregeln geteilt haben. Der notwendige Sündenfall scheint mir die Publikation der Retroklone, zum einen waren sie notwendig, damit neue Module veröffentlich werden konnten, aber sie haben auch die Kommodifizierung der OSR vorangetrieben. OSR wurde zu einem Markt, zunächst hilfreich, um Aufmerksamkeit zu generieren und zu professionelleren Publikationen führten, aber das schlug um, OSR wurde dann alles was irgendein "Spielgefühl" generiert und so von ihrer Substanz befreit wurde, also altes D&D und der Horizont wurde schlecht verstandene Primer. Für mich ist heute sowas wie Cauldron, ghouls Chainmail- und Seeschlachten, O/AD&D, B/X zocken OSR, aber nicht sich OSRIC, Dolmenwood, ACKS2 oder so zu kaufen.
ghoul:
--- Zitat von: Tomas Wanderer am 5.12.2024 | 16:50 ---Find's voll komisch, dass man sich OSR kaufen können soll. Für mich war die OSR eine Gruppe an Spieler:innen, die altes D&D gespielt, sich darüber ausgetauscht, Module geschrieben und Hausregeln geteilt haben. Der notwendige Sündenfall scheint mir die Publikation der Retroklone, zum einen waren sie notwendig, damit neue Module veröffentlich werden konnten, aber sie haben auch die Kommodifizierung der OSR vorangetrieben. OSR wurde zu einem Markt, zunächst hilfreich, um Aufmerksamkeit zu generieren und zu professionelleren Publikationen führten, aber das schlug um, OSR wurde dann alles was irgendein "Spielgefühl" generiert und so von ihrer Substanz befreit wurde, also altes D&D und der Horizont wurde schlecht verstandene Primer. Für mich ist heute sowas wie Cauldron, ghouls Chainmail- und Seeschlachten, O/AD&D, B/X zocken OSR, aber nicht sich OSRIC, Dolmenwood, ACKS2 oder so zu kaufen.
--- Ende Zitat ---
Vielen Dank, hört man gerne!
Aber hat man uns nicht gerade erzählen wollen, das sei gar kein OSR, sondern Classic Adventure Gaming?
Mouncy:
--- Zitat von: Tomas Wanderer am 5.12.2024 | 16:50 ---Für mich ist heute sowas wie Cauldron, ghouls Chainmail- und Seeschlachten, O/AD&D, B/X zocken OSR, aber nicht sich OSRIC, Dolmenwood, ACKS2 oder so zu kaufen.
--- Ende Zitat ---
Hä... aber wie soll denn jemand, der noch nie altes D&D gespielt hat, anfangen altes D&D zu spielen, ohne sich vorher ein entsprechendes Produkt besorgt zu haben? Darf man altes D&D nur spielen, wenn man in die entsprechenden Kreise von altehrwürdigen Herrschafften des 9. Dungeon Master Grades in die heiligen Hallen des Gygax geführt wurde? Klingt nach Gatekeeping. OSR nur für Ü50 oder was? Ich bin ja auch riesen DIY Fan, aber jetzt so zu tun als ob jegliche kommerziell Vertriebene Produkte nicht "real" oder "OG" sind, finde ich halt auch irgendwo ziemlich affig. Man kanns auch übertreiben ::)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln