Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

Wann gehört ein Spiel zur OSR?

<< < (15/37) > >>

ghoul:
Cauldron ist zumindest eine offene Veranstaltung, genau wie ADDKON. Meine DIY-Seekampfregelinterpretation gedenke ich auch ohne Paywall zu veröffentlichen.
Edit: Natürlich nuss man auch die Flailsnail-Convention aus den Anfängen der OSR-Bewegung nennen - sie ist die Vorlage für unsere ADDKON!

Aber Mouncy hat insofern recht, dass Retroklone die Zugänglichkeit der alten Regeleditionen verbessern können.

Arldwulf:

--- Zitat von: Mouncy am  5.12.2024 | 17:21 ---Hä... aber wie soll denn jemand, der noch nie altes D&D gespielt hat, anfangen altes D&D zu spielen, ohne sich vorher ein entsprechendes Produkt besorgt zu haben?

--- Ende Zitat ---

In der Aussage ging es ja darum sich andere Produkte zu holen welche ähnlich sind. Und zumindest von AD&D gabs doch eine Neuauflage der Bücher. Die könnte man also durchaus holen.

Rorschachhamster:

--- Zitat von: Ma tetz am  4.12.2024 | 16:32 ---@ Ghoul steht in diesem Blog

https://retiredadventurer.blogspot.com/2021/04/six-cultures-of-play.html?m=1

Abtippen bzw. copy pasten macht hier nur den Faden lang  :)

...

Folgt man dem retired adventure wären die Revival Spieler eher Classic Spieler und die Renaissance Spieler eher OSR.

Ghoul wäre in dieser Logik wohl ein  Classic  Spieler.

--- Ende Zitat ---
Nachdem ich mir mal endlich den Artikel durchgelesen habe, denke ich, woher diese strenge Trennung von Classic und OSR kommt - er mißversteht Gygaxisches Fair und macht ein schönes Wort damit die Möglichkeiten der Spielerentscheidungen sich anders anhören. 1:

--- Zitat ---The OSR mostly doesn't care about "fairness" in the context of "game balance" (Gygax did)
--- Ende Zitat ---
Die Fairness von Gygax, ebenso wie Teilen der OSR bezieht sich darauf, Fehler der Spieler zu bestrafen und gutes Spiel zu belohnen (ob das Überleben allein eine Belohnung ist, ist eine Geschmackssache). "Hier können nur Goblins sein weil 1. Stufe" ist das nicht und gute Spieler gehen nicht davon aus. :D
Zu Teilen klingt es abgemildert auch bei Gygax an, definitiv bei vielen OSR-DMs ist aber das "fair" sich vor allem auf die neutrale, gerechte und vorurteilslose Beurteilung der Handlungen und Fakten bezieht, und auf Offenheit bei dem, was offen sein kann - wie die Kampfwürfel zum Beispiel. Das hat nichts mit "game balance" in einem "modernen" Encounter-Level-System oder so zu tun.  :)
2:
--- Zitat ---The goal is a game where PC decision-making, especially diegetic decision-making, is the driver of play.
--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---The OSR specifically refuses the authoritative mediation of a pre-existing rules structure in order to encourage diegetic interactions using what S. John Ross would call "ephemeral resources" and "invisible rulebooks", and that the OSR calls "playing the world" and "player skill", respectively.
--- Ende Zitat ---
Erstens ist das "diegetic decision making" nicht etwas neues mit der OSR sondern Teil des Klassischen Prozesses. Zumindest ich hab schon Mitte der 80er Entscheidungen getroffen, die aus der Kampagne herauskamen. Witzig ist, das er beim Classic Play die Herrschaftsregeln anspricht, aber nicht erkennt das spätestens zu dem Zeitpunkt sein diegetic Decision-Bumms ( ::)) praktisch erzwungen wird. 
Das mit der Autoritären Struktur der Regeln stimmt aber zum Teil - nur war es genauso in den Classic Play Zeiten, schon aus Notwendigkeit anhand fehlender Ressourcen - du mußtest es halt selbermachen (nix Internet oder Gamingshop jenseits der Großstädte). Und Player-Skill steht mehr als einmal im DMG. 

Kein großer Fan von dieser Unterscheidung, weil es auf einer Zeitlinie Sinn macht, die beiden Spielbegriffe zu Unterscheiden, aber eine genaue Unterscheidung anhand von Stil und Regeln - unmöglich und viel zu verwaschen.  :P

Tomas Wanderer:

--- Zitat von: ghoul am  5.12.2024 | 17:25 ---[...] Retroklone die Zugänglichkeit der alten Regeleditionen verbessern können.

--- Ende Zitat ---
Voll, mir ist auch egal, wie man einsteigt. Mein Punkt war schlicht, es geht um Praxis, nicht um Produkte.

Mouncy:
Cauldron, Alrik, reprints mit niedriger Auflage... Das sind halt alles so nischige Sachen, die nur Leute kennen, die eh schon tief drin sind. So ein knackig gelayoutetes OSE oder Dolmenwood ist nunmal das, was man auf Google Page 1 findet, wenn man "OSR" in die Suche tippt...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln