Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Wann gehört ein Spiel zur OSR?
ghoul:
--- Zitat von: Mouncy am 5.12.2024 | 17:41 ---Cauldron, Alrik, reprints mit niedriger Auflage...
--- Ende Zitat ---
Dann bewirb sie in sozialen Medien! Auf, auf! Mehr Werbung für DIY im OSR!
Tintenteufel:
--- Zitat von: Tomas Wanderer am 5.12.2024 | 17:41 ---Mein Punkt war schlicht, es geht um Praxis, nicht um Produkte.
--- Ende Zitat ---
:headbang:
Das finde ich halt auch einen sehr starken Aspekt der OSR. Da scheint es einen gewissen "Idealismus" zu geben. Wenige scheinen auf Geld aus, sondern sie leben durch ihre Produkte ihre Leidenschaft. So mein genereller Eindruck.
Mouncy:
--- Zitat von: Tomas Wanderer am 5.12.2024 | 17:41 ---Voll, mir ist auch egal, wie man einsteigt. Mein Punkt war schlicht, es geht um Praxis, nicht um Produkte.
--- Ende Zitat ---
Das ist dann die "OSR ist Stil, nicht System" Sichtweise. Kann ich dann also auch DSA5 mit OSR Style spielen? Ich behaupte jetzt einfach mal, dass da die meisten hart widersprechen würden. OSR ist halt weder nur Produkt (System), noch nur Style. Zumindest für mich. Aber ich verstehe was ihr meint mit (Spiel)Praxis, man kann auch nen AD&D nehmen und dann voll Railroad-Erzählonkelig leiten. Sandboxige Abenteuer und Dungeons helfen halt ungemein dabei ein Ergebniss offenes Spiel zu vermitteln, auch ohne jemals in einer Runde mit dabei gewesen zu sein. Wenn man z.B. nur DSA Abenteuer kennt, ist sowas wie Stonehell ein echter Augenöffner.
Tintenteufel:
Ich kenne DSA (5) nicht, aber es gibt eben Regelmechanismen die gewisse Spielweisen unterstützen, beflügeln oder andersherum ad absurdum führen. Ich denke da nur an meinen Hexcrawl mit DnD 5e durch einen unterirdischen Pilzwald. Nicht sehr reizvoll, weil das System mMn grundlegend gehausregelt gehört, um ein solches Abenteuer-Konzept reizvoll gestalten zu können.
Tomas Wanderer:
--- Zitat von: Mouncy am 5.12.2024 | 17:58 ---Das ist dann die "OSR ist Stil, nicht System" Sichtweise. Kann ich dann also auch DSA5 mit OSR Style spielen? Ich behaupte jetzt einfach mal, dass da die meisten hart widersprechen würden. OSR ist halt weder nur Produkt (System), noch nur Style. Zumindest für mich. Aber ich verstehe was ihr meint mit (Spiel)Praxis, man kann auch nen AD&D nehmen und dann voll Railroad-Erzählonkelig leiten. Sandboxige Abenteuer und Dungeons helfen halt ungemein dabei ein Ergebniss offenes Spiel zu vermitteln, auch ohne jemals in einer Runde mit dabei gewesen zu sein. Wenn man z.B. nur DSA Abenteuer kennt, ist sowas wie Stonehell ein echter Augenöffner.
--- Ende Zitat ---
Die Praxis ist (vorrangig) auf altes D&D ausgerichtet, wie es im ersten Post steht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln