Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Wann gehört ein Spiel zur OSR?
Mouncy:
--- Zitat von: Tintenteufel am 5.12.2024 | 18:03 ---Ich kenne DSA (5) nicht, aber es gibt eben Regelmechanismen die gewisse Spielweisen unterstützen, beflügeln oder andersherum ad absurdum führen. Ich denke da nur an meinen Hexcrawl mit DnD 5e durch einen unterirdischen Pilzwald. Nicht sehr reizvoll, weil das System mMn grundlegend gehausregelt gehört, um ein solches Abenteuer-Konzept reizvoll gestalten zu können.
--- Ende Zitat ---
Ich auch nicht, war absichtlich stark überspitzt formuliert. Meine letzte Runde DSA war so um 98 rum. ;D
Ma tetz:
@ Rohrschachhamster, danke für Deine Einschätzung des Blogeintrags. Fand ich hilfreich.
@ Ghoul: "Aber hat man uns nicht gerade erzählen wollen, das sei gar kein OSR, sondern Classic Adventure Gaming?"
Wer ist denn hier man? Zumindest mir ging es nur darum den Blogeintrag zu besprechen. Das heißt ja nicht zwingend, dass ich mir seine Position zu eigen mache. Ich sehe aber wie schon geschrieben zwei Strömungen in der OSR. Das es die Deutungen Revival und Renaissance gibt deutet für mich darauf hin, dass ich damit nicht allein bin. Mich persönlich interessiert aber tatsächlich aber eher der Teil, der sich von den Original Klassen und Kampfmechanismen eher entfernt (z.B. ETW0, zig Rettungswürfe, Liebesfertigkeiten). Der Spielstil der OSR wird für mich eher über die Werkzeuge des SL definiert (Zufallstabellen, Hexmaps, Vorbereiten von Schauplätzen und nicht von Szenen). Ich sehe aber auch dass überbordende SC-Fähigkeiten (Feats, Spells, Special Abilities etc.) den Spielstil torpedieren können. Weniger mächtige SC kann man aber auch anders modellieren als mit den Original DnD-Regeln.
Rorschachhamster:
--- Zitat von: Ma tetz am 5.12.2024 | 19:17 ---@ Rohrschachhamster, danke für Deine Einschätzung des Blogeintrags. Fand ich hilfreich.
--- Ende Zitat ---
Bitte, kam ja etwas spät. ;D
Was mir noch eingefallen ist, gerade bei diesen schwammigen Grenzen, kommt es zumindest bei mir wahrscheinlich vor, daß, wenn ich sie fest ziehen würde, einen Abend Classic, am nächsten OSR spielen würde... Hä? wtf?
Ma tetz:
--- Zitat von: Rorschachhamster am 5.12.2024 | 19:26 ---Bitte, kam ja etwas spät. ;D
Was mir noch eingefallen ist, gerade bei diesen schwammigen Grenzen, kommt es zumindest bei mir wahrscheinlich vor, daß, wenn ich sie fest ziehen würde, einen Abend Classic, am nächsten OSR spielen würde... Hä? wtf?
--- Ende Zitat ---
Der Autor sagt ja selbst, dass es nur um Tendenzen geht und nicht um starre Abgrenzung. Die wenigsten werden nur einen der im Blog angerissenen Spielstile in Reinform nutzen.
afbeer:
--- Zitat von: 1of3 am 5.12.2024 | 09:50 ---Finde ich interessant und frage mich: Kann man unter diesen Annahmen noch neue Spiele machen? Also wenn ich auf kosmische Gesinnungen, gewisse Monster und Zaubersprüche festgenagelt bin, lassen sich dann noch neue Spiele entwerfen?
--- Ende Zitat ---
Du nimmst andere building blocks,
Etwa: Planeten, Raumschiffe, Cypher, Psikräfte, Mutationen
Oder: Ämter, Formulare. Resolutionen, Abstimmungen, Verträge
Oder, Gebete, Reliquien, Ketzer, Ungläubige, Heilige
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln