Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Kalender und Zeitrechnungen in fremden Welten

(1/15) > >>

Feuersänger:
Inspiriert durch eine Diskussion auf Bluesky zum Thema Kalender v.a. in Fantasysettings.

Einerseits macht es freilich Sinn, dass auf irgendeiner anderen Welt -- vermutlich ein Planet der vermutlich um eine Sonne kreist und vielleicht auch einen oder mehrere Monde hat -- nicht genau dieselben Parameter gelten wie auf der Erde.

Es ist ebenso denkbar und sicherlich plausibel, dass Monate und Wochen nicht den uns bekannten Mustern folgen. Erst recht natürlich, wenn die Welt _nicht_ unseren Naturgesetzen folgt sondern zB eine Scheibe ist, die auf dem Rücken einer Schildkröte und so weiter.
Die Frage ist: _sollte_ man den Kalender so komplett anders machen?

Ich finde zB den Forgotten Realms Kalender mit seinen 10-Tage-Wochen eher anstrengend. Analog für andere Kalender mit 8 Tage-Wochen oder was sonst noch so oft bemüht wird. Oder wenn die Tages- und Monatsnamen so komplett wild sind wie bspw in Dragonlance (Ei was ist denn wohl ein Shinarai?). Das nervt eigentlich am allermeisten.
So haben wir uns zB auch bei den letzten 2 Kampagnen in Golarion darauf geeinigt, einfach den irdischen Kalender zu verwenden, weil keine Sau Bock hatte sich zu merken in welcher Jahreszeit der Lamashtan liegt usw.

Kurz, Fantasy-Kalender schön und gut, aber er sollte intuitiv und leicht nachvollziehbar sein.

Ich habe zB schon vor vielen hundert Jahren bei meiner allerersten Homebrew-Welt einen ganz simplen und regelmäßigen Kalender erstellt:
Das Sonnenjahr hat 352 Tage.
Es besteht aus 12 Monaten zu je 4 Wochen à 7 Tagen. Hinzu kommt ein extra "Mondfest", also 29 Tage pro Monat.
Zu den Sonnenwenden und Nachtgleichen wird ebenfalls je 1 Tag eingefügt.
Presto.

Die Monatsnamen, wenn man sich denn welche ausdenkt, sollten beschreibend sein: Schneemond, Taumond, Erntemond und so weiter. Selbst wenn man sie sich nicht komplett auswendig merkt, hat man doch zumindest eine _ungefähre_ Vorstellung wann im Jahr man sich befindet.

Wochentage knifflig. Aber man kann ja als Anker Sonntag und Mondtag übernehmen, und bei den restlichen Tagen dann etwas improvisieren. Bonuspunkte wenn der Fantasyname so ähnlich klingt wie bei uns, sodass man sich es herleiten kann.

Auf Englisch würde ich da zB setzen:
Moonday, Flowsday, Windsday, Earthday, Fireday, Starday, Sunday

--> Anlehnung an die 4 Elemente und an Himmelskörper; phonetisch nahe am Englischen Äquivalent (Wednesday/Windsday etc); naja nur beim "Flowsday" habe ich etwas stark improvisiert, damit der Wassertag irgendwie ein wenig an Tuesday erinnert.

Schade, dass das sich nicht so ohne Weiteres auf Deutsch übertragen lässt. :/ Wenn man da bei diesem Thema bleiben will, klappt es vielleicht besser, die Element-Tage in die Reihenfolge zu setzen in der man sie auch intuitiv aufsagt: "Feuerwassererdeluft"
Dann wäre eine passable Sequenz also zB: Mondtag - Feuertag - Wassertag - Erdtag - Windstag - Sterntag - Sonntag

Wobei natürlich auch auf der Erde in anderen Sprachen oft ganz andere Bedeutungen Pate stehen, zB in den slawischen Sprachen: Sonntag = "Nicht-Arbeit", Mondtag: "Nach-Nicht-Arbeit".  ;D Aber man schreibt ja meist für die eigene Peer Group.

Was habt ihr da so zu bieten?

Smoothie:
Meiner Meinung nach sind solche Ersetzungen meistens nervig, weil sich die SC sich das auf Dauer nicht merken können und es deswegen eher Zeit kostet und verwirrt.

Wenn man das macht, sollte es einen Grund haben. Also ein Spielelement einführen, dass wirklich relevant ist, wie: An den Sonnentagen können wir nicht rausgehen ohne zu verbrennen oder so was.

Arldwulf:
Ich mag selbsterstellte Kalender und finde irdische Kalender im Fantasyrollenspiel meist sehr störend. Aber die Erfahrung ist trotzdem die gleiche, in den meisten Runden werden erstellte Kalender schnell ignoriert.

Das einzige was einmal geholfen hat war ein ausgedruckter Kalender mit Festen und Monatsnamen auf dem die Gruppe gleichzeitig den Zeitfortschritt festgehalten hat, mit kleiner Spielfogur die jeden neuen Tag darauf verschoben wird.

KWÜTEG GRÄÜWÖLF:

--- Zitat von: Arldwulf am  6.12.2024 | 15:55 ---Das einzige was einmal geholfen hat war ein ausgedruckter Kalender mit Festen und Monatsnamen auf dem die Gruppe gleichzeitig den Zeitfortschritt festgehalten hat, mit kleiner Spielfogur die jeden neuen Tag daruf verschoben wird.

--- Ende Zitat ---

Sowas ist entscheidend, finde ich. Man kann schlecht von Leuten erwarten, daß sie sich so immersiv reinstürzen und gleich den alternativen Kalender auswendig lernen. Ich habe beim Spielen von Heavy Gear, das auf dem Planeten Terra Nova abläuft, den Leuten ausgedruckte Kalender und Tagesübersichten (der Tag dort hat 36 Stunden) ausgehändigt. Das wurde dann schon eher verinnerlicht.

Feuersänger:

--- Zitat von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am  6.12.2024 | 15:58 ---(der Tag dort hat 36 Stunden)

--- Ende Zitat ---

Ouh guter Hinweis. Bei sowas krieg ich ehrlich gesagt am allermeisten die Krätze. Tage sollen bitte 24 Stunden haben und fertig.
Es wird mir NIEMALS gelingen, bei "18 Uhr" an "mittag" zu denken und nicht "kurz vor Sonnenuntergang".

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln