Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Kalender und Zeitrechnungen in fremden Welten
Skeeve:
--- Zitat von: Feuersänger am 8.01.2025 | 18:00 ---Die einzigen zwei Ausnahmen, die mir gerade einfallen, sind die vorgenannte Pratchett'sche Scheibenwelt, und diese Welt aus fliegenden Inseln, wie hieß sie noch.
--- Ende Zitat ---
"Welt der tausend Ebenen" von Philip Jose Farmer?
Feuersänger:
Nee, das hab ich nie gehört, ich meinte wohl Sundered Skies. Aber man beachte, dass auch diese Welt nicht von Anfang an so erschaffen wurde, sondern ursprünglich ein ganz normaler Planet war, der geplatzt ist.
Galatea:
--- Zitat von: unicum am 10.01.2025 | 16:00 ---Für die Dysonsphäre geben ich dir recht was das eiern betrifft, für die Hohlwelt nicht. Weil bei lezterem müsste ich dich erstmal fragen was für eine Masse du dem Zentralgestirn geben willst und dich darauf aufmerksam machen das ich für die Masse ausserhalb der Hohlwelt l>unendlich angenommen habe. Damit die Gravitation auch gut funktioniert.
--- Ende Zitat ---
Die Hohlwelt ist physikalischer Unsinn, da kommt man ohne (Techno-)Magie sowieso nicht ran. Nicht mal ansatzweise.
Das fängt garnicht beim Stern an, sondern schon damit dass sich ein hohler Planet überhaupt nicht auf natürliche Weise formen kann (geschweige denn in irgendeiner Form stabil bleiben würde).
Wie gesagt, die Option mit der inneren (kleineren) Sphäre für den Tag-Nacht-Zyklus wäre bei einer Dysonwelt prinzipiell möglich.
unicum:
--- Zitat von: Feuersänger am 10.01.2025 | 16:33 ---Nee, das hab ich nie gehört, ich meinte wohl Sundered Skies. Aber man beachte, dass auch diese Welt nicht von Anfang an so erschaffen wurde, sondern ursprünglich ein ganz normaler Planet war, der geplatzt ist.
--- Ende Zitat ---
Es gibt auch einen Fantasy Roman der in so einer "zerplatzen Welt" spielt
https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/autor=Reaves+J.+Michael&titel=Zerschmetterte+Welt
Der hat dadurch auch so seine Propleme etwa für alles das wirklich Lichtempfindlich ist - in dem Roman sind das Dämonen, jedenfalls kann ich mich nicht an Vampire erinnern obwohl nekromantie tatsächlich ein Thema ist.
unicum:
--- Zitat von: Galatea am 10.01.2025 | 17:04 ---Die Hohlwelt ist physikalischer Unsinn, da kommt man ohne (Techno-)Magie sowieso nicht ran. Nicht mal ansatzweise.
Das fängt garnicht beim Stern an, sondern schon damit dass sich ein hohler Planet überhaupt nicht auf natürliche Weise formen kann (geschweige denn in irgendeiner Form stabil bleiben würde).
--- Ende Zitat ---
Ich will das nicht weiter ausführen aber ich bin mir recht sicher das die Grundvorraussetzungen nicht gar so unsinnig sind wie du es vieleicht denkst. Ich hatte das Glück das einer meiner Physik Professoren Trecky war und man dann auch über solche Ideen durchaus mal einige Zeit reinwerfen kann.
Ja in unserem universum kann so etwas nicht vorkommen. Soweit sogut. Aber gleich sagen das es instabiel ist halte ich für recht unbedacht. Alleine die kugel ist verdammt stabil in dem Kontext in dem es entworfen wurde. Lass auf alle Fälle in den betrachtungen ein einheitliches Gravitationszentrum aussen vor, das gibt es nämlich in den Konzept nicht.
Im übrigen schrieb ich nichts von einem hohlen Planeten, ich schrieb etwas von Hohlwelt. Über das was "draussen" schrieb ich oben auch etwas. Das und das "jeder massenpunkt zieht jeden massenpunkt an" ist alles was ich brauche. Ich sehe jezt keinen Grund da gleich dynamische Instabilitäten anzunehmen.
Sicher ich schrieb oben mal "Sonne" und das war ... unpräzise, denn mit einem echten Stern in der Mitte der per Fussion seine Energie erschafft funktioniert es nicht.
Ist ja jezt aber auch nicht das Thema hier. Ich hab das eingeführt weil ich damals bei dem Entwurf eben auch bemerkt habe das es "mit dem Klima, dem daraus oft abgeleiteten Kalender und der restlichen zeitrechnung" probleme gab. Auch war ein Aspekt "hm klassische Vampire sind da echt aufgeschmissen in der Welt wenn ich da nicht noch was drehe".
Wenn du weiter über Hohlwelten Dsikutieren willst mach einen eigenen Strang dafür auf, ob ich mitmachen werde ist aber zu bezweifeln da das Thema für mich eigentlich abgeschlossen ist und ob ich den Mitschrieb noch finde irgendwo in meinen Studienunterlagen? Ich habe für mich einige Probleme erkannt und mitlerweile - der Entwurf ist sicher 20 Jahre alt - habe ich andere Interessen.
Aber - es ist/war die mit Abstand "fremdeste" Welt in der ich je geleitet habe. (Und ich hatte auch einen Doktor der Physik in der Gruppe, hat dem nichts ausgemacht)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln