Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt

Hilfe benötigt: Kurzes Intermezzo in Schattenwelt (Rätsel/Szenen)

<< < (2/4) > >>

Zed:

--- Zitat von: Namo am 15.12.2024 | 16:20 ---3 Spieler und ich als SL ist immer die Gruppenbesetzung.

--- Ende Zitat ---

Idee: Die Gruppe kann nur in 6-Wort-Sätzen mit einem Schatten kommunizieren, und die Wörter müssen von den SCs abwechselnd gesprochen werden. Die drei Spieler müssen also improvisierend die Frage- oder Antwortsätze formen, und niemand darf mehr als ein Wort hintereinander aussprechen.

Im besten Fall wird die Gruppe so zu einem gemeinsamen Vibe finden, und vielleicht sogar das Gefühl haben, zu  e i n e m  kommunikativen Geist zu "verschmelzen".

Innerweltlich ließe sich das so erklären: Eine freigelassene Seele des Nekromanten sucht einen realweltlichen Schatten, um sich mit ihm zu verbinden. Zugleich wird die freigelassene Seele von Schall angezogen. Die Seele schleicht auf einen Schatten eines SCs zu. Bevor die Seele ihn erreicht, spricht ein anderer SC.Die Seele wendet sich dem Schatten des SC zu, der gesprochenen hat. Nun muss wiederum ein anderer SC sprechen, um die Seele vom Erreichen des nächsten SC-Schattens abzuhalten.

Umsetzen ließe sich das so:
In die Mitte des Spieltisches legst Du den Seelenstein, einen echten Stein oder einen auf Papier gedruckten Stein. Vor jedem Spieler liegt eine ausgedruckte Silhouette seines SCs, da in der Spielwelt hinter jedem SC eine Lichtquelle steht.

Mithilfe einer Taschenlampe stellst Du die beschworene Seele dar. Der Lichtkegel beginnt, nach der Beschwörung den Seelenstein zu verlassen und auf den Schatten eines SCs zuzukriechen. Sobald ein anderer SC ein Wort spricht, wandert die Seele auf seinen Schatten zu. Nach sechs SC-Wörtern antwortet der Schatten.

Das Verhör endet, wenn alle Drei zugleich sprechen: Dadurch wird die Seele in den Stein zurückgetrieben. Du könntest die drei Spieler so summen lassen, dass die Seele ihren Weg zum Stein findet.

Was geschieht, wenn die Seele einen Schatten erreicht, musst Du entscheiden. Die Seele könnte die Figur in Besitz nehmen. Dadurch kann das Verhör immer fortgeführt werden - der besessene SC antwortet dann direkt. Als nächstes muss freilich ein Exorzismus durchgeführt werden. Aber Abenteuer ist ja schließlich das, was man draus macht. :-)

Namo:
Das ist so dermaßen bizarr, dass das sogar gut passen könnte. Sowas in der Art hatten wir noch nie und ich weiß nicht so recht wie meine Spieler darauf reagieren würden, aber genau aus diesem Grund müsste ich eigentlich so eine Szenerie unterbringen. Und darum frag ich ja auch - Input abseits meiner Ideenwelt womit ich die Spieler überrascht bekomme. Jetzt müsste ich das nur noch in eine gewisse Form für das Abenteuer bekommen  und da hätte ich vermutlich eine wirklich besondere Szene die Potential hat.  :d

Zed:

--- Zitat von: Namo am 16.12.2024 | 09:23 ---Das ist so dermaßen bizarr, dass das sogar gut passen könnte.

--- Ende Zitat ---
Meine Gruppe ist sowohl offen als auch mutig und würde sich drauf einlassen. Ich habe selbst vor, etwas ähnliches in Zukunft einzusetzen.

Sollte ich gefragt werden, was „diese Darstellung soll“, so würde ich sagen, dass wir im Rollenspiel ja häufig „Übersetzungen“ für innerweltliche Vorkommnisse finden müssen. Das beste Beispiel dafür sind die Zahlen, die die Lebenspunkte oder Waffenschaden repräsentieren.

Auch für Seelenbeschwörungen müssen wir spielbare Übersetzungen finden, und hier ist es halt mal etwas anderes als ein Würfelwurf pro Frage. 🙂

Kappadozius:
Dem helfende Nekromant unterläuft ein gravierender Fehler bei der Totenbeschwörung und er und die Helden werden ins Reich der Schatten befördert, wo sie dann in einer verzerrten Version der Akademie stranden.

Teile den Spielercharakteren mit, dass es eine gute und eine schlechte Neuigkeit gibt. Die schlechte Nachricht zuerst: Alle Teilnehmer des Rituals sind tot — die gute Nachricht: Das Abenteuer geht trotzdem weiter! ;D

Dieser Ort liegt zwischen der Welt der Lebenden und dem Jenseits und so werden alle anwesenden Teilnehmer des Rituals zu schemenhaften Phantomen. In der neuen Form als Schattenwesen werden alle körperlos, gleichwohl können sie ab diesem Ereignis beliebig an Wänden und Decken, ebenso unter geschlossenen Türen oder dünnen Spalten entlang- oder hindurchgleiten. Sie können in der Welt der Lebenden nicht mehr uneingeschränkt physisch handeln, obwohl ihre eiskalte Präsenz selbst dort weiterhin spürbar bleibt (zum Beispiel in Form von kleinen Eiskristallen an Fenstern und Spiegeln). Zudem sind sie vor den stofflichen Tücken der existenziellen Welt absolut immun. Die einzige Ausnahme davon bilden primär mystische Gefahrenquellen: Geweihte Orte, Magie und Sonnenstrahlen.

Das liegt daran, weil die gestrandeten Spielercharaktere nun zur Hälfte mit der kalten, lichtlosen Existenzebene der Schatten verbunden sind. In der Welt der Sterblichen gleicht ihr Erscheinungsbild mehr einem finsteren Schatten und bei guten Lichtverhältnissen sind bestenfalls ihre ätherischen Silhouetten sichtbar.

Da ihre temporäre Heimat im Reich zwischen den Welten liegt, können die Spielercharaktere die Geister der Verstorbenen, sowie dämonische Entitäten sehen und sogar mit ihnen interagieren. Womöglich haben sie jetzt die Gelegenheit mit dem ehemaligen Königsberater ein Gespräch zu führen oder vielmehr den inkompetenten Nekromanten um eine adäquat Lösung zu bitten?

Ganz wichtig: Die Spieler dürfen ab diesem Zeitpunkt nur noch flüstern! ;)

Wie dem auch sei, ihre einzigartige Situation als halbe Schattenwesen erlaubt den Spielercharaktere aber nicht bloß mit den Geistern der Verstorbenen zu reden, sondern ebenfalls mit den Lebenden der diesseitigen Welt. Vielleicht finden sie ja auf diesem Weg jemanden, der die katastrophale Auswirkungen des Rituals umkehren kann? Es gibt lediglich zu bedenken: Diese Form der Kontaktaufnahme ist unter den gegebenen Umständen für Bewohner der Welt der Lebenden allerdings selbstverständlich äußerst verstörend.

[Die Welt der Lebenden und das zwielichtige Schattenreich überlagern sich, so wie ein dünner Vorhang den Blick auf ein verbotenes Geheimnis preisgibt.]

Zum Abschluss noch die eine oder andere schnell gestrickte Lösung: Die Spielercharakter müssen dann entweder, jemanden in der Welt der Lebenden dazu bringen das Amulett des königlichen Beraters zu zerstören oder sie finden in der schattenseitigen Version der Akademie innerhalb dieser Zwielichtwelt einen magischen Spiegel oder ein anderes gangbares Portal, um in ihre Welt zurückzukehren. Es gäbe da noch die konventionelle, wenn auch sehr grausame Alternative: Die Spielercharaktere müssen die Lebenskraft eines Sterblichen verzehren um wieder körperlich zu werden, denn jede Seele ist auch eine Art Pforte… >:D

Flamebeard:
Mir kommen da zwei Gedanken:

Zum Einen gab es in World of Warcraft: Legion eine Questreihe in Azsuna, bei der man Ähnliches zu tun hatte (Reise in eine zerfallene Akademie. Beim Betreten wird man in die aktive Zeit der Akademie  transportiert, um ein McGuffin zu bergen.)

Zum Anderen gibt's das DSA-Abenteuer 'Im Traum-Labyrinth', bei dem es ebenfalls um das Aufgaben lösen in einer Parallel-Welt geht.

===

Was durchaus spannend sein könnte: Die Schattenwelt so zu beschreiben, dass die Charaktere, die sich gerade aktiv in der Schattenwelt befinden, von der Dunkelheit bedroht fühlen (da sie ja noch lebendig sind). Aus der realen Welt werfen Lichtquellen (Sonne, Fackeln, magisches Licht) Lichtkegel, in denen die Charaktere sich sicher fühlen können. Spannend würde das dann mit einer entsprechenden Karte, auf der diese Zonen des Lichts visualisiert werden (bzw. auf der die Gefahrenbereiche mit schwarzem Tonpapier verdeckt sind). Interessant sind die Implikationen daraus: Wie ist der Sonnenstand bzw. taugt und die Mittagszeit, oder ist der Zielbereich in der Akademie zu dem Zeitpunkt 'schattig'? Wie koordiniert man sich mit Charakteren der Gruppe, die den Weg mit einer Fackel bereiten? Und warum fühlt es sich so an, als ob wer meine Schultern berührt, wenn ich mit dem Rücken zu Schattenbereichen stehe?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln