Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
D&D2024 - Smalltalk
Mr. Ohnesorge:
Hier ist die Originalquelle: https://ew.com/stranger-things-dungeons-and-dragons-hellfire-club-exclusive-11774417
--- Zitat ---Stranger Things: Welcome to the Hellfire Club will launch Oct. 7, ahead of the premiere of the show's fifth and final season, which will be released on Netflix in three parts. The first arrives Nov. 26, with Vol. 2 arriving Christmas Day and the series finale episode arriving New Year's Eve.
--- Ende Zitat ---
Runenstahl:
Wir haben ja jetzt schon eine Weile lang 2024 gespielt. Unsere Gruppe hat inzwischen Stufe 11 erreicht. Und ich muß sagen, insgesamt gefällt mir diese Edition sehr gut.
Der einzige Punkt den ich verbessern würde ist der "Savage Attacker" Origin Feat. Gefühlt frißt dieser Feat einfach nur Zeit ohne dabei einen relevanten Vorteil zu bringen. Wenn man den mal überarbeitet würde mir "1x die Runde +X auf Waffenschaden addieren" (vielleicht Proficiency Bonus ?) besser gefallen, vor allem weil deutlich schneller gehen würde als "1x die Runde den Waffenschaden eines Angriffs neu würfeln und das höhere Ergebnis nehmen". Klar, jedes bißchen Schaden hilft, aber auf höheren Stufen statt 50 Schaden 52 Schaden zu machen und dafür einen Schadenswurf zu wiederholen und zu rechnen welcher nun besser war steht mMn nicht im Verhältnis zum Nutzen.
Alles andere geht mindestens so gut oder besser als in den vorgänger Editionen. Vor allem das Balancing ist wirklich gut gelungen. Je länger man spielt desto deutlicher wird das im Spiel. Die "Caster-Superiority" ist mMn Geschichte.
Smoothie:
Zum Thema Caster/Martial Divide in 2024 hat Treantmonk einen hübschen Test gemacht
https://www.youtube.com/watch?v=rgFFiMYqPMU
Kurzum: er hat eine Gruppe Stufe 17 Fighter Champions Gruppe gegen beliebige Stufe 18 Parties aus der Optimizer Szene antreten lassen und hat mit einigen den Boden aufgewischt. Ist natürlich nur ein Experiment und Caster können noch viel mehr Zeug, aber trotzdem ganz spannend
flaschengeist:
--- Zitat von: Runenstahl am 28.07.2025 | 09:48 ---Wir haben ja jetzt schon eine Weile lang 2024 gespielt. Unsere Gruppe hat inzwischen Stufe 11 erreicht. Und ich muß sagen, insgesamt gefällt mir diese Edition sehr gut.
Der einzige Punkt den ich verbessern würde ist der "Savage Attacker" Origin Feat. Gefühlt frißt dieser Feat einfach nur Zeit ohne dabei einen relevanten Vorteil zu bringen. Wenn man den mal überarbeitet würde mir "1x die Runde +X auf Waffenschaden addieren" (vielleicht Proficiency Bonus ?) besser gefallen, vor allem weil deutlich schneller gehen würde als "1x die Runde den Waffenschaden eines Angriffs neu würfeln und das höhere Ergebnis nehmen". Klar, jedes bißchen Schaden hilft, aber auf höheren Stufen statt 50 Schaden 52 Schaden zu machen und dafür einen Schadenswurf zu wiederholen und zu rechnen welcher nun besser war steht mMn nicht im Verhältnis zum Nutzen.
Alles andere geht mindestens so gut oder besser als in den vorgänger Editionen. Vor allem das Balancing ist wirklich gut gelungen. Je länger man spielt desto deutlicher wird das im Spiel. Die "Caster-Superiority" ist mMn Geschichte.
--- Ende Zitat ---
Auch unsere Runde ist mittlerweile Level 11 (bestehend aus Wizard, Sorcerer, Paladin, Monk, Rogue sowie Barbarian) und ich kann deinen Eindruck voll unterschreiben - lustigerweise inklusive dem Detail mit Savage Attacker, das Feat kostet unsere Barbarin jedes Mal unnötig Zeit ;D.
flaschengeist:
--- Zitat von: Smoothie am 28.07.2025 | 10:27 ---Zum Thema Caster/Martial Divide in 2024 hat Treantmonk einen hübschen Test gemacht
https://www.youtube.com/watch?v=rgFFiMYqPMU
Kurzum: er hat eine Gruppe Stufe 17 Fighter Champions Gruppe gegen beliebige Stufe 18 Parties aus der Optimizer Szene antreten lassen und hat mit einigen den Boden aufgewischt. Ist natürlich nur ein Experiment und Caster können noch viel mehr Zeug, aber trotzdem ganz spannend
--- Ende Zitat ---
Das fand ich auch ganz interessant. Wobei der Test für mich einen schweren Haken hat: Treantmonk hat jedem seiner fünf Champions einen ordentlichen Fernkampfangriff gegeben und sie u.a. auf Initiative optimiert. Deshalb hat er in jedem Testkampf die Ini gewonnen und natürlich immer "Focus Fire" inklusive Action Surge betrieben, so dass er in der ersten Runde oft zwei seiner fünf Gegner direkt ausschalten konnte. Auch ohne Action Surge würde ich vermuten, mit Focus Fire gewinnt solche Setups meistens die Seite, die zuerst dran ist.
Mit anderen Worten: Das Experiment belegt weniger wie konkurrenzfähig Champion Fighter (als Stellvertreter für Martials) sind, sondern vielmehr wie wichtig Initiative gewinnen ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln