Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

D&D2024 - Smalltalk

<< < (30/38) > >>

Mangu:

--- Zitat von: flaschengeist am 31.07.2025 | 11:53 ---Ist jetzt nicht gegen dich im Speziellen aber weil es mich bei einigen hier immer mal wieder ankekst: Achtet doch einfach mal darauf, in euren Aussagen nicht Wahrheits- und Geschmacksfragen zu vermischen. Das würde einer konstruktiven Diskussionskultur sehr gut tun. Das sähe dann in diesem Beispiel etwa so aus:

Persönlich würde ich dieser Aussage nicht zustimmen - finde z.B. den AD&D 1 DMG schlechter. Besonders gut finde ich das Heroes of Faerun Cover allerdings auch nicht. Es wirkt auf mich maximal generisch.

--- Ende Zitat ---

Ergibt sich hier nicht aus dem Kontext, dass der eigene Geschmack gemeint ist? _Meiner Meinung nach_ wird heutzutage bei den meisten Themen zu viel Wert auf die korrekte Aussage gelegt, so dass man eher über die Angemessenheit der Aussage redet als über das eigentliche Thema  :btt:

flaschengeist:

--- Zitat von: Mangu am 31.07.2025 | 15:02 ---Ergibt sich hier nicht aus dem Kontext, dass der eigene Geschmack gemeint ist? _Meiner Meinung nach_ wird heutzutage bei den meisten Themen zu viel Wert auf die korrekte Aussage gelegt, so dass man eher über die Angemessenheit der Aussage redet als über das eigentliche Thema  :btt:

--- Ende Zitat ---

Das kann nur Tarinyon selbst beantworten, weil keiner von uns ihm in den Kopf gucken kann. Hätte er direkt ähnlich wie von mir vorgeschlagen formuliert, müssten wir uns diese Frage hingegen nicht stellen ;).
Die Gegenfrage lautet also: Was spricht dafür, sich unnötig missverständlich auszudrücken (zumal in einer Welt, in der signifikanter gesellschaftlicher Schaden durch die vorsätzliche sowie unbewusste Vermischung von Tatsachen und Meinungen angerichtet wird)?


PS
Als Psychotherapeut kann ich dir aus meiner täglichen Praxis sagen, dass menschliche Sprache selbst bei maximalem Bemühen um unmissverständliche Aussagen immer noch mehr als genug Raum für Missverständnisse lässt. Gerade darum halte ich es (nicht nur im Tanelorn) für wichtig und überaus produktiv, mit Wörtern möglichst nah an dem zu bleiben, was ich aussagen will - also den Raum für Missverständnisse zu minimieren.

Edit
Ansonsten stimme ich dir aber zu: Wohlwollendes verstehen (und auch lesen) ist Trumpf. Wenn sich alle sowohl um dies als auch um möglichst unmissverständliche Sprache bemühen, ist viel gewonnen.

gunware:

--- Zitat von: flaschengeist am 31.07.2025 | 15:20 ---Hätte er direkt ähnlich wie von mir vorgeschlagen formuliert, müssten wir uns diese Frage hingegen nicht stellen ;).

--- Ende Zitat ---
Dann bin ich wahrscheinlich in der Minderheit, weil (bildlich gesprochen) mein Gehirn fast immer beim Lesen am Anfang der Aussagen pauschal hinsetzt: "meiner Meinung nach".
Egal, wie allgemein gültig die Aussage klingen mag. Bis jetzt habe ich dadurch keine negativen Konsequenzen erfahren.

Zed:
So manche Eskalation hätte vermieden werden können, wenn Leute ihre persönliche Meinung von faktischen Aussagen unterscheidbar gemacht hätten.

↑ meine persönliche Meinung.

flaschengeist:

--- Zitat von: gunware am 31.07.2025 | 16:39 ---Dann bin ich wahrscheinlich in der Minderheit, weil (bildlich gesprochen) mein Gehirn fast immer beim Lesen am Anfang der Aussagen pauschal hinsetzt: "meiner Meinung nach".
Egal, wie allgemein gültig die Aussage klingen mag. Bis jetzt habe ich dadurch keine negativen Konsequenzen erfahren.

--- Ende Zitat ---

Weiß nicht, ob du da in der Minderheit bist. Relativ sicher bin ich hingegen, dass dieser Automatismus deiner Lebensqualität gut tut, solange du dich mit wohlwollenden Menschen umgibst :d.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln